Rural Inspiration Award 2021
Projekte "Mobiler Werkraum" und "Langsam Reisen" nominiert

- In Anger steht das Waggonhotel bereit.
- Foto: Bernhard Bergmann (2x)
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Zwei Leader-Vorzeigeprojekten aus der LAG Zeitkultur Oststeirisches Kernland sind für den Rural Inspiration Award 2021 nominiert worden. "Slow Trips" und ein "Mobiler Werkraum" haben jetzt die Chance, in ihren Kategorien den Sieg zu erringen.
Eine Expertenjury wählt einen Gewinner pro Kategorie (Resiliente Zukunft, Digitale Zukunft, Sozial inklusive Zukunft und Grüne Zukunft) aus und ein fünfter Gewinner wird basierend auf den Ergebnissen des Online-Votings gewählt. 20 Projekte aus der ländlichen Entwicklung stehen dabei insgesamt zur Auswahl, wovon drei aus Österreich in die Endausscheidung gelangten. Die Projektleitung übernahm das Kernland, sie sind Partner des Tourismusverbandes Oststeiermark
Das Europäische Netzwerk für ländliche Entwicklung (ENRD) als Netzwerk der über 3.000 Leader- Regionen in den 27 Mitgliedsstaaten vergibt jährlich Rural Inspiration Awards (RIA) für ökologisch, technologisch und sozial innovative Projekte.
Regionen anders erleben
Nachhaltiges Reisen etwa hat sich in den letzten Monaten immer größerer Beliebtheit erfreut. So konnte schon in den vergangenen Jahren das Waggonhotel in Anger sich einen guten Namen bei den Tourismusverantwortlichen machen. Auch eine Draisinenfahrt kann ein ganz anderes Urlaubsgefühl vermitteln. Die Buchungslage war dementsprechend zufriedenstellend. Auch bei verschiedensten Touren durch verwaiste Orte und Plätze in der Oststeiermark ist das Interesse ungebrochen. Viele Menschen möchten nicht nur mehr auf den "Trampelpfaden" anderer ihre Freizeit verbringen, Individualität ist gefragt. Auch die kulinarischen Themenbereiche profitieren bei den Angeboten. Und bei den Harter Teichen entsteht gerade auf einem Badesteg ein Ein-Zimmer-Hotel.
Lehrberufe schmackhaft machen
In Kooperation mit der Chance B entstand das zweite nominierte Projekt, der "Mobile Werkraum". Hier kommt ein umgebauter Sattelaufleger mit einem Container, in dem ein Werkraum aufgebaut ist, zur Anwendung. Dieser soll dann in die verschiedensten Orte Halt machen, wobei chancenbenachteiligte Jugendliche angesprochen werden sollen und Hilfe zur Integration am Arbeitsmarkt erhalten. Dabei können insgesamt 25 unterschiedlichste Berufe vorgestellt und auch gleich vor Ort in ihnen hinein geschnuppert werden. Auch eine Küche und ein Besprechungsraum sind in dem mobilen Werkraum integriert. Projektträger sind die Regionalentwicklungsagentur Oststeirisches Kernland und die Chance B Gruppe, mitfinanziert von den Leader-Regionen Almenland und Energieregion Weiz-Gleisdorf sowie den Kraftspendedörfer Joglland und das Thermenland-Wechselland.
Voting und Preisverleihung:
Die Bevölkerung in allen Mitgliedsstaaten ist nun gefragt, ihr Siegerprojekt zu wählen.
Die Leader-Projekte Slow Trips (Kategorie Resiliente Zukunft) und Mobile Workroom (Kategorie Sozial inklusive Zukunft) wären über ihre Stimme erfreut.
Die Projekte werden im Rahmen des Programmes zur Entwicklung des ländlichen Raumes LE 2014- 2020 (LEADER) mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Steiermark gefördert.
Das Online-Voting ist bis 24. März 2021, 23:59 (MEZ) möglich.
Unter folgendem Link gelangen sie zum Publikums-Voting: https://www.surveymonkey.com/r/XTZBQYQ
Die Preisverleihung findet am 25. März um 15 Uhr online im Rahmen der Rural Vision Week https://enrd.ec.europa.eu/news-events/events/rural2040-vision-week_en statt, wo sich auch jeder zu spannenden Vorträgen anmelden kann.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.