Erasmus plus
Weizer Schüler für Austausch in Europa unterwegs

Schülerinnen und Schüler der HLW FSB Weiz sammeln Auslandserfahrung. | Foto: HLW FSB Weiz
4Bilder
  • Schülerinnen und Schüler der HLW FSB Weiz sammeln Auslandserfahrung.
  • Foto: HLW FSB Weiz
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Mit der erfolgreichen Erasmus+ Akkreditierung stehen der HLW/FSB Weiz die Türen Europas offen. Als einzige Schule in Weiz hat sie diese sowohl in der Schul- als auch in der Berufsbildung erhalten – und das gleich im ersten Anlauf. Die Akkreditierung kann als Mitgliedskarte für die Mobilitätsaktivitäten des Erasmus+ Programms, also für Projekte in ganz Europa, gesehen werden.

WEIZ. Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa und steht für internationale Mobilitäten und Kooperationen. Dabei werden Aktivitäten von Schüler:innenaustausch über Auslandspraktikum bis hin zu Fort- und Weiterbildung in Europa finanziell unterstützt.

Julia Tödtling, Schülerin der 2B, erzählt von ihrer letzten Erasmus+ Projektreise:

„Insgesamt hatten wir einen spannenden Austausch mit den Schüler:innen der anderen Länder und lernten viel Neues über die Kultur. Dabei konnten wir auch unsere Englischkenntnisse verbessern. Die Reise war ein voller Erfolg und wir können all unseren Schulkolleg:innen die Teilnahme am Programm empfehlen.“

Foto: HLW FSB Weiz

Mit der Erasmus+ Akkreditierung in der Schul- und Berufsbildung kann die HLW/FSB Weiz ihren Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern zukünftig noch mehr Aufenthalte im europäischen Ausland ermöglichen. Zahlreiche Projekte sowie Mobilitäten sind bereits in Planung und werden in verschiedene Ecken Europas führen, um die Schulziele zu erreichen:

  • Verbesserung der Sprachenkompetenz und Erhöhung des Verständnisses von kultureller Vielfalt
  • Erweiterung und Vertiefung von Wissen hinsichtlich der Schulschwerpunkte
  • Steigerung der von Schülerinnen und Schüler absolvierten Auslandspraktika
  • Durchführung von Bildungsmaßnahmen des Lehrpersonals im Ausland

„Wir wollen als Schule am Puls der Zeit bleiben und Innovationen dort kennenlernen, wo sie entstehen. Unser Ziel ist es, Teil einer Gemeinschaft zu sein, in der Expert:innen von- und miteinander lernen, Perspektiven austauschen und so alle gemeinsam aus dem europäischen Ideenpool schöpfen können,“

beschreibt Erasmus+ Schulkoordinatorin Beatrice Maierhofer den Gedanken hinter der gelungenen Akkreditierung.

„Wir sind sehr stolz, diesen Meilenstein unserer Internationalisierungsstrategie erreicht zu haben und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren Partner:innen in ganz Europa!“,

zeigt sich auch der Schulleiter Alfred Tieber zufrieden.

Auch interessant:

Großer Erfolg für die HLW Weiz
30 Jahre Therapeutisches Institut der Chance B in Gleisdorf
Schülerinnen und Schüler der HLW FSB Weiz sammeln Auslandserfahrung. | Foto: HLW FSB Weiz
Foto: HLW FSB Weiz
Foto: HLW FSB Weiz
Foto: HLW FSB Weiz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.