Gemeinderatswahl 2025
FPÖ peilt Mandatsverdoppelung im Bezirk Weiz an

Das Rennen um die Plätze im Gemeinderat ist eröffnet. Die FPÖ rund um Patrick Derler (Mi.) möchte im Bezirk Weiz die Anzahl der Mandatare und Vorstände verdoppeln. | Foto: FPÖ Weiz
3Bilder
  • Das Rennen um die Plätze im Gemeinderat ist eröffnet. Die FPÖ rund um Patrick Derler (Mi.) möchte im Bezirk Weiz die Anzahl der Mandatare und Vorstände verdoppeln.
  • Foto: FPÖ Weiz
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Die FPÖ Bezirk Weiz hat ihre Pläne für die bevorstehende Gemeinderatswahl präsentiert. Mit einem verstärkten Kandidatenaufgebot möchten die Freiheitlichen in möglichst viele Gemeinderäte einziehen und absolute Mehrheiten brechen.

WEIZ. Die FPÖ Bezirk Weiz hat im Rahmen einer Pressekonferenz ihre Strategie für die bevorstehende Gemeinderatswahl vorgestellt. Bezirksparteiobmann und Landtagsabgeordneter Patrick Derler, Nationalratsabgeordneter Manuel Pfeifer sowie Stadtparteiobmann Kai Hierzer präsentierten im Gasthaus Predingerhof die Pläne der Freiheitlichen. Ihr klares Ziel: Absolute Mehrheiten brechen und in möglichst vielen Gemeinden Verantwortung übernehmen.

Mit insgesamt 338 Kandidatinnen und Kandidaten tritt die FPÖ in 25 von 31 Gemeinden im Bezirk Weiz an – ein Zuwachs von 20 Prozent gegenüber der letzten Wahl. Besonders in größeren Gemeinden streben die Freiheitlichen eine stärkere Präsenz in den Gemeinderäten und -vorständen an. "Unser Ziel ist es, die derzeit 38 Gemeinderäte zu verdoppeln und auch einige Vorstandsmitglieder sowie Bürgermeister zu stellen", so Derler. Lediglich in kleineren Gemeinden wie Gasen, Floing, Rettenegg, Mitterdorf, Albersdorf und Gutenberg war es nicht möglich, Kandidaten zu finden.

In der Gemeinde Birkfeld ist das Ziel ambitioniert: "Wir wollen die Absolute der ÖVP brechen und selbst den Bürgermeister stellen", so Patrick Derler, derzeit Vize-Bürgermeister in Birkfeld. | Foto: FPÖ Weiz
  • In der Gemeinde Birkfeld ist das Ziel ambitioniert: "Wir wollen die Absolute der ÖVP brechen und selbst den Bürgermeister stellen", so Patrick Derler, derzeit Vize-Bürgermeister in Birkfeld.
  • Foto: FPÖ Weiz
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

FPÖ will in Birkfeld das Bürgermeisteramt erobern

Ein besonderer Fokus liegt auf der Marktgemeinde Birkfeld, wo Patrick Derler als Spitzenkandidat antritt. Sein Team besteht aus 41 Personen, die verschiedene Ortsteile repräsentieren. "Mit einem breit aufgestellten Team wollen wir mehr Verantwortung übernehmen und Politik mit Hausverstand betreiben", betont Manuel Pfeifer.

Das Wahlprogramm der FPÖ Birkfeld setzt auf bürgernahe Verwaltung, Stärkung der Ortsteile und nachhaltige Infrastrukturmaßnahmen. Wichtige Punkte sind unter anderem die langfristige Sicherstellung der Wasserversorgung, die Verbesserung des Straßennetzes, der Ausbau des öffentlichen Verkehrs und Maßnahmen gegen Leerstand. Zudem will die FPÖ das Vereinswesen fördern und neue Angebote für Senioren sowie Jugendliche schaffen.

Rückenwind aus dem Super-Wahljahr 2024

Die FPÖ sieht sich durch die Erfolge im Wahljahr 2024 bestärkt und möchte diesen Schwung in die Gemeinderatswahl mitnehmen. "Wir haben gezeigt, dass wir starke Ergebnisse liefern können. Jetzt gilt es, diese Erfolge auf die kommunale Ebene zu bringen und aktiv mitzugestalten", erklärt Derler.

Besonders in Birkfeld ist das Ziel ambitioniert: "Wir wollen die Absolute der ÖVP brechen und selbst den Bürgermeister stellen", so Derler weiter. Mit einem verstärkten Team und klaren inhaltlichen Schwerpunkten sieht sich die FPÖ gut gerüstet für den Wahlkampf.

Auch interessant:

SPÖ setzt auf Frauenpower bei Wahl im Bezirk Weiz
Wer gewinnt das Rennen um die Sitze im Gemeinderat?
Mobilität, Gesundheit, Lehre: So plant die ÖVP für Weiz
Klimaschutz und Transparenz: Grüne starten Wahlkampf
Das Rennen um die Plätze im Gemeinderat ist eröffnet. Die FPÖ rund um Patrick Derler (Mi.) möchte im Bezirk Weiz die Anzahl der Mandatare und Vorstände verdoppeln. | Foto: FPÖ Weiz
In der Gemeinde Birkfeld ist das Ziel ambitioniert: "Wir wollen die Absolute der ÖVP brechen und selbst den Bürgermeister stellen", so Patrick Derler, derzeit Vize-Bürgermeister in Birkfeld. | Foto: FPÖ Weiz
Auf Listenplatz eins in der Stadt Weiz kandidiert Kai Lorenz Hierzer als Spitzenkandidat für die FPÖ. | Foto: FPÖ
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Das Ortszentrum der Gemeinde St. Margarethen an der Raab.  | Foto: Foto Mascher
3

St. Margarethen an der Raab
Mit Weitblick in eine gute Zukunft

Zu den aktuellen Großprojekten in der Gemeinde St. Margarethen an der Raab zählen der Zubau bei der Volksschule für die Nachmittagsbetreuung und der geplante Um- und Zubau beim Pfarrkindergarten.  ST. MARGARETHEN AN DER RAAB. In St. Margarethen an der Raab setzt man auf nachhaltige Zukunftsplanung. Großen Wert legt man z. B. auf zeitgemäße Energieversorgung. So baut man etwa beim Gemeindeamt und der Hügellandhalle auf die Kraft der Sonne und besitzt auch einen Speicher und eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Foto: MeinBezirk / Magdalena Schröttner
44

Baureportage Naas
Vom Schulhaus bis hin zum modernen Gemeindeamt

Nach rund zehn Monaten Bauzeit war es nun so weit: Die Gemeinde Naas feierte die Neueröffnung ihres generalsanierten Amtshauses. Es ist nun nicht nur barrierefrei zugänglich, sondern verfügt auch über einen modernen Sitzungssaal. Mit einer Investition von 1,9 Millionen Euro setzt Naas damit ein starkes Zeichen für ein zukunftsorientiertes, offenes, modernes und inkludierendes Gemeindeamt. NAAS. Nach intensiver Planung und mit Unterstützung des Landes Steiermark erstrahlt das Gemeindehaus in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Anzeige
Bürgermeister Bernhard Ederer, Obmann des Bauernbunds Johann Reisinger, Gemeindebäuerin Anita Leitner (v. l.) | Foto: Gemeinde Nass
5

Ortsreportage
Naas investiert in die Infrastruktur und den Standort

Gerade eben wurde noch die Eröffnung des neuen Gemeindeamts in Naas gefeiert. Nun ist man schon wieder an weiteren Projekten dran. Neben dem Breitbandausbau, der bald fortgesetzt wird, plant man schon den Naaser Adventmarkt vor.  NAAS. Mit der Fertigstellung des Gemeindeamts konnte nun das gesamte Verwaltungs- und Bildungszentrum von Naas abgeschlossen werden. Zehn Jahre zuvor wurde der Ausbau und die Sanierung der Fachschule für Land - und Ernährungswissenschaften abgeschlossen. Mit der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.