Gemeinderatswahl 2025
FPÖ peilt Mandatsverdoppelung im Bezirk Weiz an

- Das Rennen um die Plätze im Gemeinderat ist eröffnet. Die FPÖ rund um Patrick Derler (Mi.) möchte im Bezirk Weiz die Anzahl der Mandatare und Vorstände verdoppeln.
- Foto: FPÖ Weiz
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Die FPÖ Bezirk Weiz hat ihre Pläne für die bevorstehende Gemeinderatswahl präsentiert. Mit einem verstärkten Kandidatenaufgebot möchten die Freiheitlichen in möglichst viele Gemeinderäte einziehen und absolute Mehrheiten brechen.
WEIZ. Die FPÖ Bezirk Weiz hat im Rahmen einer Pressekonferenz ihre Strategie für die bevorstehende Gemeinderatswahl vorgestellt. Bezirksparteiobmann und Landtagsabgeordneter Patrick Derler, Nationalratsabgeordneter Manuel Pfeifer sowie Stadtparteiobmann Kai Hierzer präsentierten im Gasthaus Predingerhof die Pläne der Freiheitlichen. Ihr klares Ziel: Absolute Mehrheiten brechen und in möglichst vielen Gemeinden Verantwortung übernehmen.
Mit insgesamt 338 Kandidatinnen und Kandidaten tritt die FPÖ in 25 von 31 Gemeinden im Bezirk Weiz an – ein Zuwachs von 20 Prozent gegenüber der letzten Wahl. Besonders in größeren Gemeinden streben die Freiheitlichen eine stärkere Präsenz in den Gemeinderäten und -vorständen an. "Unser Ziel ist es, die derzeit 38 Gemeinderäte zu verdoppeln und auch einige Vorstandsmitglieder sowie Bürgermeister zu stellen", so Derler. Lediglich in kleineren Gemeinden wie Gasen, Floing, Rettenegg, Mitterdorf, Albersdorf und Gutenberg war es nicht möglich, Kandidaten zu finden.

- In der Gemeinde Birkfeld ist das Ziel ambitioniert: "Wir wollen die Absolute der ÖVP brechen und selbst den Bürgermeister stellen", so Patrick Derler, derzeit Vize-Bürgermeister in Birkfeld.
- Foto: FPÖ Weiz
- hochgeladen von Barbara Vorraber
FPÖ will in Birkfeld das Bürgermeisteramt erobern
Ein besonderer Fokus liegt auf der Marktgemeinde Birkfeld, wo Patrick Derler als Spitzenkandidat antritt. Sein Team besteht aus 41 Personen, die verschiedene Ortsteile repräsentieren. "Mit einem breit aufgestellten Team wollen wir mehr Verantwortung übernehmen und Politik mit Hausverstand betreiben", betont Manuel Pfeifer.
Das Wahlprogramm der FPÖ Birkfeld setzt auf bürgernahe Verwaltung, Stärkung der Ortsteile und nachhaltige Infrastrukturmaßnahmen. Wichtige Punkte sind unter anderem die langfristige Sicherstellung der Wasserversorgung, die Verbesserung des Straßennetzes, der Ausbau des öffentlichen Verkehrs und Maßnahmen gegen Leerstand. Zudem will die FPÖ das Vereinswesen fördern und neue Angebote für Senioren sowie Jugendliche schaffen.
Rückenwind aus dem Super-Wahljahr 2024
Die FPÖ sieht sich durch die Erfolge im Wahljahr 2024 bestärkt und möchte diesen Schwung in die Gemeinderatswahl mitnehmen. "Wir haben gezeigt, dass wir starke Ergebnisse liefern können. Jetzt gilt es, diese Erfolge auf die kommunale Ebene zu bringen und aktiv mitzugestalten", erklärt Derler.
Besonders in Birkfeld ist das Ziel ambitioniert: "Wir wollen die Absolute der ÖVP brechen und selbst den Bürgermeister stellen", so Derler weiter. Mit einem verstärkten Team und klaren inhaltlichen Schwerpunkten sieht sich die FPÖ gut gerüstet für den Wahlkampf.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.