Ortszentren im Wandel
MeinBezirk nimmt "Herzstück der Gemeinden" ins Visier

Das Zentrum von Gleisdorf ist wesentlicher Dreh- und Angelpunkt der Stadtgemeinde und ausschlaggebend für den Erfolg.  | Foto: Karl Schrotter
4Bilder
  • Das Zentrum von Gleisdorf ist wesentlicher Dreh- und Angelpunkt der Stadtgemeinde und ausschlaggebend für den Erfolg.
  • Foto: Karl Schrotter
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

MeinBezirk widmet sich im Rahmen der Serie "Ortszentren im Wandel" einer wesentlichen Säule unseres gesellschaftlichen Lebens: den Innenstädten bzw. Stadtzentren im Bezirk Weiz.

BEZIRK WEIZ. Sie sind die zentrale Basis unserer Gemeinden und entscheidend dafür, ob unsere Kommunen mit Erfolg nach außen strahlen oder ein Schattendasein fristen: unsere Ortszentren und Innenstädte.

Im Rahmen der Serie "Ortszentren im Wandel" nehmen wir den Dreh- und Angelpunkt unserer Lebensräume unter die Lupe. Betrachten wird MeinBezirk u. a. die Lebensmittelbranche bzw. die Situation von Kaufhäusern mit langer Tradition. In der Folge lässt die Redaktion beispielsweise auch Vertreterinnen und Vertreter der Modebranche, die in Konkurrenz zum großen Onlinehandel steht, zu Wort kommen. Auch ein Blick auf die Gastronomie soll nicht fehlen. Eine zentrale Rolle in der Serie werden die Städte Gleisdorf und Weiz spielen. 

Hat ein klassischer Ortskern, wie wir ihn seit Jahrzehnten kennen, noch Zukunft?
Die Innenstadt der Bezirkshauptstadt Weiz. Auch hier brauche es einen ausgeklügelten Mix, um attraktiv zu bleiben.  | Foto: Harald Polt
  • Die Innenstadt der Bezirkshauptstadt Weiz. Auch hier brauche es einen ausgeklügelten Mix, um attraktiv zu bleiben.
  • Foto: Harald Polt
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Wie wichtig der Faktor Innenstadt ist, unterstreicht Gerwald Hierzi, Chef vom Stadtmarketing Gleisdorf. "Wie für alle Städte und Gemeinden gilt auch für Gleisdorf: Das Zentrum ist das Herz und das muss schlagen, da es die gesamte Stadt belebt. Damit eine Stadt als lebendig und attraktiv wahrgenommen wird, braucht es attraktive und qualitätsvolle Handelsunternehmen, Dienstleister und Gastronomiebetriebe sowie Märkte – wie z. B. in Gleisdorf den sehr beliebten Bauernmarkt", so Hierzi.

Gerwald Hierzi, Geschäftsführer vom Stadtmarketing Gleisdorf  | Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
  • Gerwald Hierzi, Geschäftsführer vom Stadtmarketing Gleisdorf
  • Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Der Stadtmarketing-Chef macht klar: "Dieser Mix macht es aus. Dieser Mix muss aber auch regelmäßig durch gemeinsame Veranstaltungen und Aktivitäten sichtbar und spürbar werden." Nur so schaffe man Aufmerksamkeit und erreiche wieder neue Kundinnen und Kunden.

Der Mix muss passen

Und Axel Dobrowolny, Stadtmarketing-Chef von Weiz: „Städte wie Weiz, mit einem architektonisch anziehenden und von Menschen frequentierten Kern, müssen sowohl für Einheimische als auch Gäste etwas bieten. Neben einer angenehmen Aufenthaltsqualität mit Grünflächen und einladender Gastronomie zählen ein interessantes Einkaufserlebnis sowie ein Angebot abwechslungsreicher Veranstaltungen zu einigen wesentlichen Grundlagen, die eine Stadt lebendig machen bzw. bleiben lassen."

Axel Dobrowolny, Stadtmarketing-Chef von Weiz | Foto: Stadtmarketing Weiz
  • Axel Dobrowolny, Stadtmarketing-Chef von Weiz
  • Foto: Stadtmarketing Weiz
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Lesermeinung ist gefragt

Die Leserinnen und Leser sollen in der Serie „Ortszentren im Wandel“ nicht zu kurz
kommen. Du willst uns deine Meinung zum Thema bzw. der Situation in den Ortszentren mitteilen oder auch eine Anregung zu einem bestimmten Thema einbringen?

Sehr gerne doch – einfach ein Mail an weiz@meinbezirk.at richten. Die Redaktion wird eine Auswahl an Stellungnahmen unserer Leserschaft in die Berichterstattung aufnehmen.


Das könnte dich auch interessieren: 

220 sportlich Aktive traten in die Pedale
50 Ausstellende zeigen Karrierechancen auf
Start für Kinderrat in der Kleinregion Gleisdorf
Stadt bringt Bürger auf neuesten Stand
Kulturpakt bietet einen Herbst voller Höhepunkte

Das Zentrum von Gleisdorf ist wesentlicher Dreh- und Angelpunkt der Stadtgemeinde und ausschlaggebend für den Erfolg.  | Foto: Karl Schrotter
Die Innenstadt der Bezirkshauptstadt Weiz. Auch hier brauche es einen ausgeklügelten Mix, um attraktiv zu bleiben.  | Foto: Harald Polt
Axel Dobrowolny, Stadtmarketing-Chef von Weiz | Foto: Stadtmarketing Weiz
Gerwald Hierzi, Geschäftsführer vom Stadtmarketing Gleisdorf  | Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Das Ortszentrum der Gemeinde St. Margarethen an der Raab.  | Foto: Foto Mascher
3

St. Margarethen an der Raab
Mit Weitblick in eine gute Zukunft

Zu den aktuellen Großprojekten in der Gemeinde St. Margarethen an der Raab zählen der Zubau bei der Volksschule für die Nachmittagsbetreuung und der geplante Um- und Zubau beim Pfarrkindergarten.  ST. MARGARETHEN AN DER RAAB. In St. Margarethen an der Raab setzt man auf nachhaltige Zukunftsplanung. Großen Wert legt man z. B. auf zeitgemäße Energieversorgung. So baut man etwa beim Gemeindeamt und der Hügellandhalle auf die Kraft der Sonne und besitzt auch einen Speicher und eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Foto: MeinBezirk / Magdalena Schröttner
44

Baureportage Naas
Vom Schulhaus bis hin zum modernen Gemeindeamt

Nach rund zehn Monaten Bauzeit war es nun so weit: Die Gemeinde Naas feierte die Neueröffnung ihres generalsanierten Amtshauses. Es ist nun nicht nur barrierefrei zugänglich, sondern verfügt auch über einen modernen Sitzungssaal. Mit einer Investition von 1,9 Millionen Euro setzt Naas damit ein starkes Zeichen für ein zukunftsorientiertes, offenes, modernes und inkludierendes Gemeindeamt. NAAS. Nach intensiver Planung und mit Unterstützung des Landes Steiermark erstrahlt das Gemeindehaus in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Anzeige
Bürgermeister Bernhard Ederer, Obmann des Bauernbunds Johann Reisinger, Gemeindebäuerin Anita Leitner (v. l.) | Foto: Gemeinde Nass
5

Ortsreportage
Naas investiert in die Infrastruktur und den Standort

Gerade eben wurde noch die Eröffnung des neuen Gemeindeamts in Naas gefeiert. Nun ist man schon wieder an weiteren Projekten dran. Neben dem Breitbandausbau, der bald fortgesetzt wird, plant man schon den Naaser Adventmarkt vor.  NAAS. Mit der Fertigstellung des Gemeindeamts konnte nun das gesamte Verwaltungs- und Bildungszentrum von Naas abgeschlossen werden. Zehn Jahre zuvor wurde der Ausbau und die Sanierung der Fachschule für Land - und Ernährungswissenschaften abgeschlossen. Mit der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.