Landtagswahl 2024
Wahlergebnis Weiz - klarer Sieg für die FPÖ

- Die Landtagswahl ist vorbei. Alle Ergebnisse findest du auf MeinBezirk.at.
- Foto: Markus Weiss
- hochgeladen von Cornelia Gassler
Die Landtagswahl ist geschlagen. 941.509 Personen wurden in der Steiermark zur Wahlurne gebeten, 72.385 im Bezirk Weiz. Wie die Steirerinnen und Steirer abgestimmt haben, erfährst du auf MeinBezirk.at. Wir haben die Ergebnisse für den Bezirk Weiz für dich.
BEZIRK WEIZ. 48 Mitglieder des Landtages Steiermark wurden von den Steirerinnen und Steirern gewählt. In den Wahlkreisen 2 bis 4 (Oststeiermark, Weststeiermark, Obersteiermark) treten die sechs bisher im Landtag vertretenen Parteilisten, ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, KPÖ, NEOS an, im Wahlkreis 1 (Graz und Umgebung) treten zusätzlich zu diesen mit KFG, MFG und DNA noch drei neue Parteilisten an.
80,33 Prozent Wahlbeteiligung stehen 76,83 Prozent Wahlbeteiligung im Jahr 2019 gegenüber. 58.488 Stimmen wurden abgegeben, 55.799 waren es 2019. 601 Wählerinnen und Wähler wählten im Jahr 2024 ungültig.
Die Wahlergebnisse im Bezirk Weiz im Überblick
Die ÖVP an der Spitze muss im Bezirk herbe Verluste hinnehmen. Sie stürzt auf 33,74 Prozent (2019: 42 %) ab. Über Zuwächse freut sich die FPÖ. Sie hat es bei der Landtagswahl im Bezirk Weiz auf Platz eins geschafft und kommt nunmehr auf 36,21 Prozent (2019: 17,70%). Die SPÖ kommt auf 17,37 Prozent (2019: 22,86). Die Grünen erreichen 5,07 Prozent (2019: 10,24 %), die Neos 4,79 (2019: 4,02 %) und die KPÖ hält bei 2,82 (2019: 2,82 %).
Hier findest du die Gemeindeergebnisse der Landtagswahl in der Steiermark auf Basis des aktuellen Auszählungsstandes (Quelle Land Steiermark). Die Ergebnisse, die in dieser Live-Grafik gezeigt werden, geben den aktuellen Auszählungsstand wieder und werden laufend aktualisiert. Es handelt sich dabei um keine Hochrechnung.
FPÖ gewinnt auch in Weiz und Gleisdorf
Haushoch gewinnt auch in den Stadtgemeinden Weiz und Gleisdorf die FPÖ. Sie kommt in Weiz auf 27,61 Prozent (2019: 11,76 %) und in Gleisdorf auf 33,82 Prozent (2019: 18,31 %).
In Weiz kommt die ÖVP auf 24,34 Prozent (2019: 26,95 %), die SPÖ auf 31,93 Prozent (2019: 41,41 %). Die Grünen auf 6,94 Prozent (2019: 11,64 %), die KPÖ auf 3,86 Prozent (2019: 4,12 %) und die Neos auf 5,32 Prozent (2019: 4,12 %).
In Gleisdorf kommt die ÖVP auf 28,04 Prozent (2019: 36,46 %), die SPÖ auf 16,27 Prozent (2019: 16,72 %), die Grünen auf 9,89 Prozent (2019: 17,35 %), die KPÖ auf 4,09 Prozent (2019: 5,28 %) und die Neos auf 5,90 Prozent (2019: 5,88 %).
Sinabelkirchen als FPÖ-Hochburg
In der Gemeinde Sinabelkirchen erreichte die FPÖ ganze 50,79 Prozent, das ist ein Plus von 23,26 Prozent. Sie war aber auch in anderen Gemeinden stark. In St. Ruprecht an der Raab etwa erreichte sie 42,33 Prozent, in Albersdorf-Prebuch 44,04 Prozent, 42,21 Prozent in Pischelsdorf am Kulm, in Markt Hartmannsdorf 41,26 Prozent. 36,72 Prozent in Puch bei Weiz, in Birkfeld 42,49 Prozent.
Insgesamt verliert die ÖVP 19 Gemeinden an die FPÖ.
Die Wahlergebnisse in den steirischen Bezirken
Du möchtest wissen, wie in den anderen Bezirken abgestimmt wurde?

Landtagswahl 2024
Interviews mit den Spitzenkanditatinnen und Spitzenkandiaten und vieles mehr. Alle Infos rund um die steirische Landtagswahl findest du auf unserer Themenseite


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.