Bezirksderby / Regionalliga Mitte
FC Gleisdorf 09 - SC BauerBikes Weiz

Es gab etliche Zweikämpfe zwischen Gleisdorf und Weiz. | Foto: Gerald Dreisiebner
84Bilder
  • Es gab etliche Zweikämpfe zwischen Gleisdorf und Weiz.
  • Foto: Gerald Dreisiebner
  • hochgeladen von Gerald Dreisiebner

Nach schwacher erster Halbzeit: SC Weiz dreht gegen FC Gleisdorf 09 auf beim Bezirksderby im Solarstation. 

GLEISDORF. In einem spannenden Derby der Regionalliga Mitte zwischen dem FC Gleisdorf 09 und dem SC BauerBikes Weiz zeigten die Gäste eine beeindruckende Effizienz vor dem Tor.

Trotz einer überlegen geführten ersten Halbzeit der Gleisdorfer, setzte sich Weiz am Ende deutlich mit 0:3 durch und sicherte sich wichtige Punkte im Kampf um die Qualifikation zum UNIQA ÖFB Cup.

Unter den den Besuchern waren auch die beiden Bürgermeister von Weiz Ingo Reisinger und Gleisdorf NR Christoph Stark, die Sportreferenten Stadtrat Christof Prassl und  GR Bernhard Braunstein (Gleisdorf). Für die Moderation sorgten Josef (Spidermann) Krenn und Sigi Rieger im Solarstadion, die auch gleich die Zwischenständen der anderen Spiele bekanntgaben. 

(2,r,) Sportreferent Stadtrat Christof Prassl, Bgm. Ingo Reisinger (Weiz), NR Bgm. Christoph Stark, Obmann Robert Becker Tonnerer, Sportreferent Bernhard Braunstein und Thomas Hadolt  | Foto: Gerald Dreisiebner
  • (2,r,) Sportreferent Stadtrat Christof Prassl, Bgm. Ingo Reisinger (Weiz), NR Bgm. Christoph Stark, Obmann Robert Becker Tonnerer, Sportreferent Bernhard Braunstein und Thomas Hadolt
  • Foto: Gerald Dreisiebner
  • hochgeladen von Gerald Dreisiebner


Einseitige erste Halbzeit ohne Tore.

Das Spiel begann mit hohem Tempo, wobei die Heimmannschaft aus Gleisdorf von Beginn an das Kommando übernahm. Bereits in der 13. Minute deutete sich an, dass es ein schwieriger Abend für Weiz werden könnte, als Christian Berger eine gute Chance leichtfertig vergab. Trotz weiterer hochkarätiger Gelegenheiten, unter anderem in der 26. Minute, als Berger erneut an Torwart Enrico Temmel scheiterte, blieb es zur Halbzeit beim 0:0. Weiz konnte sich glücklich schätzen, nicht zurückzuliegen, denn bis auf einen schwachen Schuss in der 45. Minute, der weit am Tor vorbeiging, kamen die Gäste kaum zu nennenswerten Abschlüssen.

Foto: Gerald Dreisiebner

Weiz dreht auf und entscheidet das Spiel

Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag für die Gäste aus Weiz. In der 50. Minute brach Jan Niklas Ostermann die Deadlock-Situation mit einem sehenswerten Treffer zum 0:1. Trotz des Schocks versuchten die Gleisdorfer, zurück ins Spiel zu finden, doch Weiz stand nun kompakter und ließ wenig zu. Die Effizienz der Weizer zeigte sich erneut in der 74. Minute, als Thomas Fink nach einem schnellen Konter zum 0:2 traf. Nach nur acht Minuten später sorgte Lukas Gabbichler (82. Minute) mit dem 0:3 für die endgültige Entscheidung. Der Treffer fiel erneut nach einem Konter, womit die Weizer ihre Stärke in der Umschaltbewegung unter Beweis stellten.

Foto: Gerald Dreisiebner

Die letzten Minuten des Spiels zeigten einen verzweifelten FC Gleisdorf 09, der alles nach vorne warf, aber letztendlich keine Mittel fand, die in der zweiten Halbzeit gut organisierte Abwehr der Weizer zu überwinden. In der 90. Minute hatte Weiz sogar noch die Chance, das Ergebnis zu erhöhen, doch der Torwart der Gleisdorfer, Jakob Maximilian Karpf, hielt einen weiteren Schuss und verhinderte somit ein noch höheres Ergebnis. Mit dem Schlusspfiff bestätigte sich das überraschende verdiente 0:3 für den SC BauerBikes Weiz.

Foto: Gerald Dreisiebner

Siehe auch : Bezirksderby 2022

Info: FC Gleisdorf 09

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Eine Lehre hat den Vorteil, dass sie eine fundierte Ausbildung im jeweiligen Berufszweig durch Praxisnähe bietet. | Foto: Panthermedia
5

Berufsweg
Ob Lehre oder Schule entscheidet sich oft zum Schulschluss

Die Frage, ob nach der Pflichtschule eine Lehre absolviert oder weiter die Schule besucht werden soll, ist mitunter keine einfache. MeinBezirk.at hat sich beide Optionen angesehen und die jeweiligen Vorteile herausgearbeitet. WEIZ. Wenn sich die Pflichtschulzeit dem Ende nähert, stellt sich für Jugendliche eine entscheidende Frage: Lehre oder Schule? Immerhin ist diese Entscheidung prägend für den weiteren Lebensweg und macht es erfordert, sich mit den eigenen Berufs- und Lebenswünschen...

  • Stmk
  • Weiz
  • PR-Redaktion
Passail ist nicht nur landschaftlich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. | Foto: Markus Weiss
1 2

Ortsreportage Passail
Am Hauptplatz tut sich was

PASSAIL. In Passail, da ist die Welt noch in Ordnung. Am Hauptplatz findet man sich in einem malerischen Ortskern wieder, der fröhlich und irgendwie heimelig anmutet. Und bunt. Bunt ist nämlich auch die Mischung der vielen Klein- und Mittelbetriebe, die dort angesiedelt sind und die von wirtschaftlichen Problemen wie etwa Teuerungen, Fachkräftemangel und so weiter offenbar verschont geblieben sind. So sieht das auch Andreas Reisinger, Geschäftsführer vom Kaufhaus Reisinger. Und die Gründe dafür...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.