Anzeige

Bilanz 2023
Die Raiffeisenbank Weiz-Anger lud zur Generalverammlung

Die Ehrengäste der diesjährigen Raiffeisen Generalversammlung: Franz Rosenberger, Dieter Zaunschirm, Edith Schrank-Rescher, Toni Innauer, Hannes Derler, Martin Schaller, Thomas Kienzl (v.l.) | Foto: Raiffeisenbank Weiz-Anger
9Bilder
  • Die Ehrengäste der diesjährigen Raiffeisen Generalversammlung: Franz Rosenberger, Dieter Zaunschirm, Edith Schrank-Rescher, Toni Innauer, Hannes Derler, Martin Schaller, Thomas Kienzl (v.l.)
  • Foto: Raiffeisenbank Weiz-Anger
  • hochgeladen von PR-Redaktion

Im Garten der Generationen zog die Raiffeisenbank Weiz-Anger bei ihrer Generalversammlung Bilanz über das Jahr 2023.

WEIZ. Aufsichtsratsvorsitzender Franz Rosenberger konnte vor bis auf den letzten Platz gefüllten Besucherreihen die Generalversammlung 2023 der Raiffeisenbank Weiz-Anger eröffnen. Im Zuge der Versammlung wurden die aktuellen und zukünftigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ebenso angesprochen, wie die Auswirkungen der stark gestiegenen Inflationsraten, welche deutliche Spuren im Konsumverhalten verursachen. Vermehrt müssen Menschen beim Einkauf sparen und überlegen, wofür und wie viel Geld ausgegeben wird.

Aufsichtsratsvorsitzender Franz Rosenberger eröffnete die Generalversammlung der Raifeisenbank Weiz-Anger, die im Garten der Generationen stattfand und begrüßte die Besucher, die den Ort bis auf den letzten Platz füllten. | Foto: Raiffeisenbank Weiz-Anger
  • Aufsichtsratsvorsitzender Franz Rosenberger eröffnete die Generalversammlung der Raifeisenbank Weiz-Anger, die im Garten der Generationen stattfand und begrüßte die Besucher, die den Ort bis auf den letzten Platz füllten.
  • Foto: Raiffeisenbank Weiz-Anger
  • hochgeladen von PR-Redaktion

Rückblick auf 2023

Die Vorstandsdirektoren Dieter Zaunschirm und Hannes Derler zeigten sich in ihren Ausführungen zum Geschäftsjahr 2023 sehr zufrieden. Die Zinsentwicklung in den USA und in Europa wurde erläutert, die vielerorts erhofften Zinssenkungen dürften später kommen und weniger deutlich ausfallen als noch zu Jahresbeginn angenommen. Revisor Thomas Kienzl vom Raiffeisenverband Steiermark verlas die Kurzfassung des Revisionsberichtes zum abgelaufenen Geschäftsjahr und würdigte die Leistungen, während Aufsichtsratsvorsitzende-Stellvertreterin Edith Schrank-Rescher die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisenbank lobte. 

Die Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Edith Schrank-Rescher bedankte sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die geleistete Arbeit. | Foto: Raiffeisenbank Weiz-Anger
  • Die Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Edith Schrank-Rescher bedankte sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die geleistete Arbeit.
  • Foto: Raiffeisenbank Weiz-Anger
  • hochgeladen von PR-Redaktion

Thema Nachhaltigkeit

Auch die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit für die strategische Ausrichtung der Raiffeisenbank und der eigene Anspruch „Mehr zu tun als nur die Pflicht“ sind unbestritten. Generaldirektor Martin Schaller fand sehr lobende Worte für die Leistungen, welche das Team der Raiffeisenbank Weiz-Anger erbracht hat. Die landesweite Initiative „WIR hilft“ hat einen bemerkenswerten Beitrag zu gelebter Solidarität geleistet. Dabei geht es nicht immer nur um monetäre Hilfe, wie die aktuelle Videobotschaft „WIR für Goffi“ verdeutlicht.

Die Sportlegende Toni Innauer hielt als Ehrengast einen motivierenden Vortrag. | Foto: Raiffeisenbank Weiz-Anger
  • Die Sportlegende Toni Innauer hielt als Ehrengast einen motivierenden Vortrag.
  • Foto: Raiffeisenbank Weiz-Anger
  • hochgeladen von PR-Redaktion

Besonderer Gaststar

Als Gaststar des Abends wurde Sportlegende Toni Innauer, der in Begleitung seiner Gattin Marlene nach Weiz gekommen war, mit großem Applaus begrüßt. Der Impulsvortrag „Kopfsprünge – Gute Vorsätze und besser sein, wenn’s zählt“ ermöglichte für die mehr als 300 Besucherinnen und Besucher der Generalversammlung eine Zeitreise in die Welt des Schisprungsports. Viele sehr treffende und nützliche Gedanken sowie Erkenntnisse für das eigene Leben durften dabei nicht fehlen. Im Anschluss an den viel beachteten und umjubelten Vortrag gab es zahlreiche Autogramm- und Fotowünsche. Von vielen Gästen wurde auch die Möglichkeit genutzt, das neue Buch des Olympiasiegers „Ein neues Leben“ mit persönlicher Signatur zu erstehen.

Präsentiert wurde die Bilanz aus dem Jahr 2023, über die man sich sehr zufrieden zeigte. | Foto: Raiffeisenbank Weiz-Anger
  • Präsentiert wurde die Bilanz aus dem Jahr 2023, über die man sich sehr zufrieden zeigte.
  • Foto: Raiffeisenbank Weiz-Anger
  • hochgeladen von PR-Redaktion

Die Einladung zum Buffet und viele angeregte Gespräche gehörten ebenso zum sehr gelungenen Abend wie eine Trüffelauswahl vom Schwindhackl als Geschenk für alle Besucher.

Bilanz 2023

  • Bilanzsumme: 562,1 Mio. Euro
  • Betriebsergebnis: 13,5 Mio. Euro
  • Kundengeschäftsvolumen: 1.058,3 Mio. Euro
  • Anrechenbare Eigenmittel: 86,5 Mio. Euro
  • Eigenmittelquote: 30,1 Prozent
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.