Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Drei HAK-Schüler nehmen Wirtschaft des Almenlandes genauer unter die Lupe
20. Februar 2018, 10:39 Uhr
Nehmen Almenlandwirtschaft in den Fokus: Gerhard Feldgrill, Werner Klammler, Marco Rosenberger, Fabian Lechmann, Raphael Windisch, Andreas und Thomas Reisinger (v.l.).
Im Zuge ihrer Diplomarbeit beschäftigen sich die HAK-Schüler Fabian Lechmann, Marco Rosenberger und Raphael Windisch mit dem Verein Almenlandwirtschaft, seinen Aktivitäten und Mitgliedern.
Der Verein Almenlandwirtschaft besteht aus vielen Klein- und Mittelbetrieben der Region Almenland und unterstützt seit 2006 die Interessen der regionalen Betriebe. Die Almenlandwirtschaft sieht eine große Aufgabe darin, das Interesse für wirtschaftliche Leistungen, Dienstleistungen und kulturelle Veranstaltungen immer wieder neu zu beleben.
Doch welche konkrete Bedeutung hat der Verein für die heimischen Betriebe und was könnte noch optimiert werden? Mit dieser Frage beschäftigen sich die drei HAK-Schüler Fabian Lechmann, Marco Rosenberger und Raphael Windisch im Zuge ihrer Diplomarbeit.
Demnach stand eine Mitgliederbefragung, die persönlich sowie mittels Online-Fragebogens durchgeführt wurde, am Programm. Auch Kurzfilme zur Präsentation einiger Betriebe und die Erstellung einer Facebook-Seite für den Verein stellen Punkte auf der Pendenzenliste der Schüler dar. Anhand der Ergebnisse aus der Befragung sollen künftig speziell die Kommunikation zu den Mitgliedern und die Aktivitäten des Vereines unterstützt werden.
Geleitet wird das Projekt von Auftraggeber Thomas Reisinger, der als Obmann der Almenlandwirtschaft fungiert. Als Projektbetreuerin vonseiten der Handelsakademie Weiz ist Petra Bernhard-Engelsmann in die Planungs- und Umsetzungsphase involviert.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...
Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – endlich ist es wieder Zeit, die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. „Raus ins Freie!“ lautet das Motto, das nach dem langen Winter nicht nur Körper und Seele, sondern auch unsere Region aufblühen lässt. Ob im kühlen Nass, am heimischen Grill oder bei einem gemütlichen Treff im Gastgarten. BEZIRK WEIZ. Unsere regionalen Schwimmbäder haben wieder geöffnet und laden mit gepflegten Liegewiesen, sauberen Becken und familienfreundlichem...
Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.