Nahversorgung ist unersetzlich
Naheliegend (VI): Kaufhaus Mörath

Kaufmann Gregor Mörath
2Bilder

Man mußte mich über die Jahre nicht erst auffordern, lokal und regional einzukaufen. Man Leben darf stellenweise in einiger Langsamkeit stattfinden, woraus folgt, daß ich mich zu Hause fühlen mag, wenn ich vor die Haustür trete. Deshalb bin ich emotional auf vertraute Geschäfte angewiesen, in denen ich das handelnde Personal wenigstens zum Teil kenne.

Ich halte den Boss gerne von der Arbeit ab. Das gelingt nicht bei jedem Besuch, aber doch immer wieder. Wenn Gregor Mörath gerade mit dem Nachfüllen von Regalen beschäftigt ist, geht es am besten. Dann stehen wir zwischen all den Dingen, erörtern Fragen des Lebens oder betrachten Details dessen, was es auf der Welt gibt.

Da ist vieles, was unser Interesse weckt. Wir blicken auf all das aus völlig verschiedenen Lebenshintergründen. Darin liegt für mich eine wichtige Qualität unserer Plaudereien. Der Kaufmann führt ein Leben im erheblichen Kontrast zu meinem. Immer ist wer da. Immer braucht wer was. Außerdem trägt er die Verantwortung dafür, daß ein ganzes Rudel Leute auch nächstes Jahr noch einen Job hat.

Mein Leben hat dagegen einige Aspekte von Knast mit Ausgang. Ich verbringe sehr viel Zeit in meinem Büro, das genau über meiner Küche liegt. Ich lebe und arbeite also einen großen Teil meiner Tage in Stille, fern von Menschen. Das macht mir freilich die vertrauten Läden so wichtig; als Orte einer anderen Lebendigkeit.

Gregor ist, wie erwähnt, während der Öffnungszeiten des Geschäftes fast ständig greifbar, ansprechbar. (So eine Position würde mich verrückt machen.) Und er kennt das Leben auf viel radikalere Art als ich, denn was immer die Menschen an guten und an liebenswürdigen Seiten haben, da kommen bei manchen Leuten auch ganz andere Eigenheiten heraus, wenn der Tag lang ist.

Wo würde denn die menschliche Komödie regelmäßiger und ausdrucksstärker stattfinden, als in einer klassischen Gemischtwarenhandlung? Ich denke, das Interesse an solchen Zusammenhängen teilen wir.

Als Kaufmann wie als Schriftsteller hat man sicher vergleichbare Neugier, was die Verhaltensoriginalität von Zeitgenossen angeht. Allerdings mit einem fundamentalen Unterschied. Wenn mir jemand die Plomben zieht, kann ich ihn anbrüllen, notfalls sogar mit der Faust drohen. Ein Kaufmann wird das nicht einmal als Ultima Ratio erwägen, sondern muß letztlich auch der Nervensäge gegenüber höflich bleiben.

Als gewesener Lehrbub hab ich das immer noch gut im Gedächtnis, wie anmaßend sich manche Typen benehmen, denen jeder Untergebene längst die Kündigung überreicht hätte. Schwamm drüber! Gregor ist im Kaufhaus aufgewachsen und hat das sicher im Griff.

Das halte ich für eine Besonderheit so eines Geschäftes im Zentrum der Stadt. Der ganze Laden fühlt sich an, als wär das mein Wohnzimmer. Die Angestellten scheinen mir vertraut und etliche davon treffe ich weit öfter als meine besten Freunde. Da bekommt das Wort Lebensmittelgeschäft eine spezielle Dimension.

+) Kaufhaus Mörath
+) Weitere Texte zum Thema (Übersicht)

Kaufmann Gregor Mörath
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Freunde und Bekannte sind zahlreich erschienen, um gemütlich miteinander die Neueröffnung zu feiern. | Foto: Mein Bezirk Weiz (Schröttner)
79

Baureportage Weizerhütte auf der Sommeralm
Ein Stück Almkultur in zeitgemäßem Gewand

Mit viel Freudentränen wurde die charmante Weizerhütte erweitert, nachhaltig gedacht und neu eröffnet. Entstanden ist ein Ort, der seine Geschichte noch immer lebt und gleichzeitig den Komfort moderner Architektur bietet. SOMMERALM. Umgeben von Almwiesen, Wind und weitem Himmel, hochoben auf der Sommeralm thront die Weizerhütte wieder in neuem Glanz. Was heute ein modernes, aber traditionsverbundenes Refugium für Erholungssuchende ist, begann einst ganz schlicht. Aus Stein und Holz wurde die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Magdalena Schröttner
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
In fußläufiger Nähe zum Ortsgebiet von Pischelsdorf erstreckt sich die Anlage mit ihren vielen Möglichkeiten für Bewegung und Erholung. | Foto: MeinBezirk
3

Neu in Pischelsdorf
Eine wahre Freizeitoase für alle Generationen

Die neue öffentliche Freizeit- und Parkanlage in Pischelsdorf hat für jedes Alter ein passendes Angebot – Naherholung und ein Bewegungsangebot vom Allerfeinsten in der Region. PISCHELSDORF AM KULM. Die Marktgemeinde Pischelsdorf am Kulm verzeichnet eine positive Bevölkerungsentwicklung. Ein absolutes Infrastrukturplus ist die neue öffentliche Freizeit- und Parkanlage in unmittelbarer Nähe zum Ortszentrum. Auf rund einem Hektar Fläche findet man unterschiedliche Funktionsbereiche vor – ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.