Ludersdorf, kulturell

Ein lebhafter Nachmittag im Büro von Bürgermeister Peter Moser. Es blieb ein LEADER Kulturprojekt abzuschließen, das in der Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf dem Thema Volkskultur gewidmet war.

Immer wieder zeigt sich, daß der Verwaltungsaufwand für solche EU-Projekte sehr hoch ist. Ein Preis dafür, EU-Budgets in die Region zu holen. Ein Preis, den man gelegentlich ächzend bezahlt. Zum Glück ist Moser sehr versiert, die Vorgaben der Verwaltung präzise zu beachten, so daß keine unnötige Mehrarbeit entsteht.

Als Projektträger für „Volkskultur 4.0: Eine Positionsbestimmung“ fungierte übrigens auch Ewald Ulrich von „Fokus Freiberg“, der dabei ein unternehmerisches Risiko auf sich genommen hatte. Man muß bei so einem Projekt alle Kosten vorfinanzieren und schließlich abwarten, ob eine Prüfung durch die Behörde alle Ausgaben als widmungsgerecht bestätig.

Diese Art der Kultur- und Wissensarbeit hat unter anderem den Zweck, mit so anspruchsvollen Förderprogrammen praktische Erfahrungen zu sammeln. Bürgermeister Moser ist einer von drei Amtskollegen, die dafür eine längerfristige Zusammenarbeit pflegen. Er wird nun weiter mit Werner Höfler (Hofstätten) und Robert Schmierdorfer (Albersdorf) den Kontakt in kulturellen Fragen halten, Austausch und Kooperation pflegen.

Hofstätten hat derzeit gerade einen Schwerpunkt auf Mobilitätsgeschichte, was ein markanter Aspekt ist, wenn man sich fragt, wie einstmals rein agrarische Gemeinden in der Gegenwart ankamen. (Stichwort „Mythos Puch“.)

Moser stimmt für die Kulturarbeit einer weiterführenden Themenstellung im Zusammenhang mit Volkskultur zu. Dazu hat die heurige Arbeit interessante Einsichten zum Bereich Klein- und Flurdenkmäler gebracht. Das meint vor allem Wegkreuze, Bildstöcke und Kapellen, die gesamt weit mehr repräsentieren als religiöse Inhalte.

Aber im Moment ist das Augenmerk auf ein Kunstsymposion gerichtet, das sich in drei Stationen mit je einem Ereignis in einer der Gemeinden vollzieht. Ein weiterer Schritt, miteinander Erfahrungen zu sammeln, so ein anspruchsvoller Prozeß abseits des Landeszentrums gelingen kann.

+) Das EU-Projekt
+) Das Kunstsymposion

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.