Wien - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

1

Ein Juwel im Herzen des Wiener Wurstelpraters
Apollo 12

Das Fahrgeschäft Apollo 12, ein echtes Juwel im Herzen des Wiener Wurstelpraters, begeistert schon seit Jahrzehnten Jung und Alt. Gelegen in der malerischen Straße des 1. Mai, bietet Apollo 12 seinen Besuchern eine einzigartige Fahrt, die an die legendären Weltraummissionen erinnert. Mit seiner futuristischen Gestaltung und der Technologie, die die Illusion einer Reise durch das Weltall erzeugt, ist es mehr als nur ein Fahrgeschäft; es ist eine Zeitkapsel, die die Fantasie in die Ära der...

Der Turmfalke landet auf der Baumspitze - Foto grün eingefärbt. | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 8

Natur | Spazierbericht
Mit Turmfalken am Pötzleinsdorfer Friedhof

Ein aprilhafter Tag in Jänner. Kann er trotz Regenschauer schön werden? Ein Spazierbericht vom Pötzleinsdorfer Friedhof mit zauberhaftem Regen-Vögel-Konzert. Reinlesen, betrachten und genießen. Das SauwetterEs ist ein stürmischer Wintertag, der sich noch nicht entschieden hat Frühling zu sein. Kaum wer würde die Nase vor die Tür stecken. Blitzeis und stürmische Regenschauer sind angesagt. Gerade da habe ich mir vorgenommen den kleinen Pötzleinsdorfer Friedhof zu besuchen. Die A....karte...

1

Pecoraro & Pecoraro "Die 3 Generationen"
LC Wien St. Rochus "Reinerlös für Assistenzhund" | Pecoraro & Pecoraro "Die 3 Generationen"

Diese Veranstaltung des LIONS CLUBS WIEN ST. ROCHUS wird vom 3. Bezirk Landstraße gefördert. Der Reinerlös wird für die Anschaffung eines Assistenzhundes für einen Menschen mit besonderen Bedürfnissen verwendet. *** Pecoraro & Pecoraro *** Vater, Sohn und Enkel: Ein unschlagbares Trio! Bereiten Sie sich auf ein unvergleichliches Erlebnis vor, wenn der Staatsopern-Tenor Herwig Pecoraro zusammen mit seinem Sohn Mario und dessen Sohn Oscar die Bühne betritt. Diese Darbietung, in der drei...

7

Wiener Donaukanal
Interessante Erweiterung am Donaukanal in Wien

In Entstehung ist eine großartige Idee für Radfahrer, aber auch für andere Besucher. Julian Gilang Suryana, bekannte Größe in der Wiener Radfahrerszene, baut derzeit an einer Werkstatt für Radfahrer am Ufer des Donaukanal. Das Projekt Urban Tribes. Es wird nicht nur eine Werkstatt, es wird ein Komplettangebot geben mit Restaurant, Bar und Veranstaltungsfläche. Für Radfahrer wird es dort eine Werkstatt geben in der jeder sein Rad selbst reparieren und warten kann. Ein tolle Sache, keiner braucht...

  • Wien
  • Christian Galotzy
Bald werden auch Kitze wieder Hilfe benötigen | Foto: Wildtierauffangstation Kaltenegger
4 5 2

Ein Leben für den Tierschutz
Wildtierauffangstation Kaltenegger errichtet eine neue Auffangstation

Oft ist es ein Zufall, welcher der Auslöser für eine Entscheidung ist, sein Leben fortan bedingungslos in den Dienst der guten Sache zu stellen. Bei Claudia Kaltenegger war es die Aufnahme einer Ente mit gebrochenem Flügel. Seither kümmert sich die Mutter von 4 Kindern und ihr Mann liebevoll um allerlei verletzte oder hilfsbedürftige Wildtiere und das mit offizieller Bewilligung. Nunmehr wurde der Familie die wunderbare Möglichkeit eröffnet, auf einem leeren Grundstück nahe Traiskirchen, eine...

So wird man berühmt
oder auch nicht

Es gibt viele Menschen die berühmt werden wollen,  mit Musik doch ob es mit Engagement gelingt?  Denn die Musikbranche ist härter als Stein. Eine kleine Gruppe aus 5 Leuten hat ATV Hans und Andrea geladen um beim ersten Live Konzert von der Gruppe DONIJP dabei zu sein. Der Name setzt sich aus den Initialen der Jungs zusammen. Thomas Plzak der Manager der Gruppe sagte dazu Zitat: Ich weiß, das die Jungs nicht singen können aber wir versuchen es dennoch berühmt zu werden. Wir produzieren unsere...

Konzert in Wien, 2.3.2024
FreiSpiel reloaded.2024 – RICHARD GRAF: git + FABRICIO PEREIRA: kb

Sie ist inzwischen legendär: Die Serie FreiSpiel des Szene-bekannten Wiener Gitarristen und Freigeists RICHARD GRAF, der nicht nur als Musikarbeiter multifunktional ist, sondern auch mit seinem Instrument – man weiß nicht, wie oft sich dieser Mann an seinen Gitarren und live-electronics sowie mit seinen musikalischen Gästen noch selbst neu erfinden kann. Im Roten Salon der OESTIG LSG kommt es nun in FreiSpiel reloaded.2024 zum Zusammenspiel mit dem brasilianischen Kontrabassisten, Komponisten...

2 2 64

Ausstellung
Orchideen, Orchideen und vieles mehr

Die Internationale Orchideenschau 2024 findet heuer wieder in den Blumengärten Hirschstetten statt und ist jedenfalls einen Besuch wert, sie ist noch bis morgen Sonntag 25.2. zu sehen. Mich begeistert immer wieder die unglaubliche Vielfalt bei den vielen gezeigten Züchtungen, daneben gibt's Arrangements und die Verkaufsstände und andere tropische Pflanzen sowie Kakteen,   seht selbst in Ruhe und ohne Gedränge.

10.02.2024 bereits am Meer, die Sonne scheint, die Wellen kommen später
13 8 22

Unsere Reise in die Dominikanische Republik
Die Bootsfahrt zu den Buckelwalen

Ich zeige hier Fotos von unserer Bootsfahrt in der Bucht von Samaná. Sogar einen "springenden Wal" konnte ich dabei fotografieren. Wer einen Eindruck von unserem Tagesausflug bekommen möchte sollte alle Fotos anschauen! Der 600 PS Katamaran legte von Sabana de la Mar ab. Zuerst regnete es und je weiter wir fuhren umso bewegter wurde das Meer. Es war gar nicht leicht den Fotoapparat und das Gleichgewicht zu halten. Nach unserem Abenteuer mit den Walen fuhren wir zur Insel Cayo Levantado. Cayo...

1 13

Nationalpark Donauauen!
Der "Wiener Nationalpark" von Robin

Der "Nationalpark“ in Wien! So mancher weiß gar nicht bescheid, dass es in 1220 Wien, den "Wiener Nationalpark" gibt, da habe ich mir das zum Thema gemacht und diesen in zeitgenössischer moderner Gemäldekunst gefertigt, wo die Kraft und Schönheit der Natur erkennbar ist. Die ganze Serie des „Wiener Nationalpark“ ist in meinem erfundenen Stil und der Technik gefertigt. So nennt sich dieser Stil „Neofließ-Realismus“, wo die Selbstständigkeit der Fließtechnik mit der realen verbunden wird.  „ZUM...

Foto: ORF Bürgeranwalt
1 3

Bürgeranwalt Rezeptgebühren die nicht zählen
Über 40% der verschriebenen Medikamente zählen nicht zur Rezeptgebührenbefreiung !! Bürgeranwalt ORF 17.02.2024

Da ich in den letzten Jahren immer später den sogenannten 2% Deckel vom Nettoeinkommen erreicht habe, habe ich mal recherchiert warum. Es gibt Medikamente die die ÖGK einfach nicht rechnet obwohl ich in der Apotheke 7,10 € bezahle !! Folgendes Beispiel ich habe in der Apotheke zwölf Rezeptgebühren bezahlt sprich 85,20 und nur acht Rezeptgebühren wurden von der ÖGK verrechnet 56,80 der Rest zählt nicht da er unter der Taxierung Grenze liegt. Beispiel:  Ein Medikament kostet 7,85 € ich bezahle...

Foto: Wiener Musik Seminar und Johann Günther. Foto 2 zeigt den Präsidenten Prof. Kurt Schmid mit den Preisträgern
1 2

Junge Musiker aus aller Welt
Prof. Dichler-Wettbewerb 2024 des Wiener Musik Seminars

Wien – In der Universität für Musik und darstellende Kunst fand am Freitag 23. Februar 2024 das Abschlusskonzert der ausgezeichneten Musiker des Prof. Dichler-Wettbewerbs statt. 15 Musiker und Musikerinnen traten in den Fachgebieten Klavier, Geige, Gesang und Flöte auf. Das Publikum des vollbesetzten Veranstaltungssaals wählte daraus noch die besten drei aus, die anschließend zusätzlich geehrt wurden. Die Teilnehmer dieses Abends kamen aus sechs verschiedenen Ländern, wobei Japan einen...

  • Wien
  • Johann Günther
2

Update | Baustelle KH Gersthof
Zugangsperre zu Friedhof Hernals

Aufgrund der Baustelle ist der Zugang Lazargasse in den Friedhof Hernals voraussichtlich bis Ende Februar 2025 gesperrt. AusweichroutenWer den Friedhof besuchen möchte, muss den Weg über Czatoryskigasse mit dem Bus 42A Richtung Schafberg bis Station Gersthofer Friedhof nehmen oder aber mit gleicher Buslinie bzw. mit 10A in umgekehrte Richtung bis Station Richthausenstraße fahren. Fun fact am RandeDie Schule, die in Zukunft das Gelände des ehemaligen Orthopädischen Krankenhaus Gersthof bewohnen...

Blick auf die Baustelle Czatoryskigasse mit Bushaltestelle 42A Friedhof Gersthof  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
6

Baustelleninfo: Wasserspeicher Schafberg
Grünbeckweg/ Czatoryskigasse

Der Weg zwischen den beiden Friedhöfen - Hernals und Dornbach - ist passierbar, aber enger und ohne Mistkübel. Hundebesitzer:innen beispielsweise brauchen daher mehr Ausdauer mit Sackerl für das Gackerl. Die Eingänge in die Friedhöfe sind offen und begehbar. In Richtung Gersthofer Friedhof ist wegen Baustellenausfahrt Vorsicht geboten. Dauer der Baustelle: bis Sommer 2024. Fertigstellung bis Dezember 2024. Weitere Information der Stadt...

40

Apre`s Ski Party Im Kaufpark Alterlaa in der Mall
Apre`s Ski Party mit Manuel Eberhardt

Die Stimmungskanone Manuel Eberhardt begeisterte gestern beim Apre`s Ski Party im Kaufpark Alterlaa. Bei sehr guter Stimmmung wurde getanzt die Musiker waren grandios und die Atmosphäre war einfach bombastisch. Mit dabei waren Gastsänger Michael Lurger Norbert Sokoulas und Band sowie der Austropop Sänger und Veranstalter Alexander Seal. Einfach gesagt war es ein super Event.

Karmen Erhart, Dr. Thomas Eder, Volker Grohskopf (v.r.) | Foto: Roman Steinböck
2 1

ORF Regisseur Volker Grohskopf verstorben
LIEBER VOLKER GROHSKOPF- Ein persönlicher Nachruf

Du bist so plötzlich gegangen, hast diese Welt verlassen, mitten in deinem kreativen Schaffensprozess. Wir lernten einander vor gut 10 Jahren kennen. Es war eine Vernissage, bei der du deine Bilder ausgestellt hast. Vorgestellt wurdest du mir von deiner großen Liebe. Was mir sofort auffiel, war dein breites, herzliches Lächeln und deine unvorstellbar positive Ausstrahlung. Zuerst wusste ich nicht, wer du eigentlich bist. Aber bei dieser Vernissage konnte ich schon feststellen, dass so einige...

Lass das, das schickt sich nicht!
JETZT ERST RECHT! - mit Elisabeth Osterberger und Edith Soukup

Donnerstag 14.03.2024 - 19:00 Uhr Amtshaus Festsaal - Einlass 18:00 Uhr Schönbrunner Straße 54, 1050 Wien Dienstag 19.03.2024 - 19:00 Uhr Amtshaus Festsaal - Einlass 18:00 Uhr Gasgasse 8-10, 1150 Wien Elisabeth Osterberger und Edith Soukup haben aus den Büchern von Hertha Kratzer „Alles was ich wollte war Freiheit“ und der Historikerin Veronika Helfert „Frauen wacht auf“ eine emotionale Zeitreise gestaltet. Zeithistorisch beginnend um die vorige Jahrhundertwende bis zur Gründung der ersten...

7

Rezept
Rezept Watschen?

Ich habe diese maccheroniartigen, aber ganz dicken und ganz kurzen Nudeln gekauft. Die heißen Schiaffoni. Das bedeutet laut Wörterbuch "Watschen"! Ich konnte nicht eruieren, woher der Name kommt. Vielleicht wisst ihr es? Ich wollte sie füllen. Zuerst kochte ich 6-7 Minuten lang einige schöne große Kohlblätter. Das Wasser abgegossen, Blätter beiseite gestellt. Dann zauberte ich aus vorgekochten Linsen und rohem Faschiertem mit Zwiebeln und meiner speziellen Gewürzpaste eine Art Sugomasse. Ich...

Chorkonzert der Cappella Albertina Wien
Miserere - Musik zur Fastenzeit

Einladung zum Chorkonzert der Cappella Albertina Wien unter der Leitung von Sophia Khutsishvili am Sa, 16.3.2024 um 19 Uhr 30 in der Franziskanerkirche Wien Programm: Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1594) Sicut Cervus Felice Anerio (1560-1614) Christus factus est Antonio Lotti (1667 – 1740) Crucifixus Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Ich lasse dich nicht, BWV Anh. 159 Michael Haydn ( 1737-1806 ) Responsoria in Parasceve, MH 277 Jan Dismas Zelenka ( 1679-1745 ) Miserere, ZWV 57...

Die Wiener Urania
3

Fotomotive in Wien und deren Geschichte
Die Wiener Urania

Heute startet meine Serie "Fotomotive in Wien und deren Geschichte". Den Beginn macht ein Beitrag über die Wiener Urania. Am 24. Juni 1904 beschloss der Gemeinderat den Bau der Urania am unverbauten Aspernplatz (seit 1976: Julius-Raab-Platz). Mit der Planung wurde der Jugendstilarchitekt Max Fabiani beauftragt, der ein Schüler von Otto Wagner war. Nach der kurzen Bauzeit von elf Monaten wurde die Urania am 6. Juni 1910 eröffnet. Die Idee zum Bau war eine Möglichkeit zu schaffen,...

  | Foto: Florinda Ke Spohie
2

Vernissage
Fliegende Schönheiten - PHOTO:graphics

Fliegende Schönheiten - PHOTO:graphics unseren Freunden, den Schmetterlingen gewidmet … Ein Ausstellungsprojekt von Christian Kantner und Florinda Ke Sophie Eröffnung Dienstag 05.03.2024 um 18h Ausstellung ab 06.03.2024 bis Mitte Feber 2025 Nationalparkhaus wien-lobAU, Dechantweg 8, 1220 Wien Fünfundzwanzig Makrofotografien von Christian Kantner (Wien) dienten als Vorlage für 25 Zeichnungen von Florinda Ke Sophie (Graz). Vielfalt und Schönheit heimischer Falterarten werden durch die...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.