Wien - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

1 30

***** Nacht der Wiener Wirtschaft *****

10-Jahres-Jubiläum - Bürgermeister Michael Häupl begrüßte rund 600 Gäste zur Nacht der Wiener Wirtschaft im Wiener Rathaus. Auch der Gastgeber und Wiener Wirtschaftsverband-Präsident Fritz Strobl freute sich über das 10-Jährige Jubiläum. Die Organisatorin Gerlinde Zehetner (Geschäftsführerin im echo medienhaus) und Haubenkoch Hubert Wallner freuten sich auf die geladenen Gäste, die geschmackvoll den ganzen Abend verwöhnt wurden. Gemeinsam sammelten sie für den Verein „Wider die Gewalt” von...

Manfred Wolfslast in seinem Seminarraum in der Mollardgasse.
2

Kreativ in Gumpendorf

Das Seminarzentrum Vienna-Group in der Mollardgasse bietet seit 2007 vielfältige Freizeit- und Weiterbildungsangebote an. Trommeln, Aufstellungsarbeit, Gedächtnistraining, Coaching usw. Manfred Wolfslast hat 1995 als Team- und Outdoortrainer begonnen. Vor sechs Jahren hat er beschlossen, in Mariahilf kreative Impulse zu setzen. "Mir ist es besonders wichtig, dass sich die Teilnehmer und Referenten bei uns wohl fühlen. Ich wollte kein 08/15-Seminarzentrum, sondern einen Ort mit angenehmer...

5

"Parkpickerl bringt mehr Investitionen!"

Wolfgang Hesoun, Chef der Industriellenvereinigung Wien, spricht über Märkte und das Parkpickerl. Die Industriellenvereinigung spricht von Fachkräftemangel. Wie wollen Sie diesen beheben? WOLFGANG HESOUN: "Gemeinsam mit dem Stadtschulrat haben wir das Projekt Zukunftsschulen gestartet. Damit wollen wir Schüler für Fachhochschulen oder die Technische Universität interessieren. Das funktioniert über Workshops und Betriebsbesuche." Thema Krise: Wie stark hat sie Wien getroffen? "Dienstleister...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Die Senior Aktuell findet vom 14. bis 17. Februar in der Wiener Stadthalle statt – täglich von 9.30 bis 18 Uhr. | Foto: Image Source/www.gettyimages.com
2

Senior Aktuell 2013: Aufbruch zur neuen Welt

Zum 40. Jubiläum der Senior Aktuell erwartet die Besucher ein fulminantes Programm. Eintritt frei! Mit einem rundum erneuerten Konzept startet der große Treffpunkt der Generationen von 14. bis 17. Februar 2013 in der Wiener Stadthalle neu durch. Zum 40. Jubiläum erwarten die Besucher neue Themenwelten sowie Themenschwerpunkt-Tage. "Die Thementage sollen den Aufbruch in die neue Lebenshälfte positiv beleuchten. Menschen über 50 sind heute aktiver, fitter und beruflich engagierter als je zuvor",...

Der Jüngste: Jean-Paul Vaugoin mit einem Teller für das Fürstenhaus Monaco im Geschäft in der Zieglergasse 24. | Foto: Ivankovits
2

Silberschmied Vaugoin: Seit sechs Generationen

Aus Silber Gold zu machen, davon haben viele geträumt. Das Familienunternehmen Jarosinski & Vaugoin macht aus Silber zumindest Geld. 1847 gegründet, wird es nun schon in der sechsten Generation geführt. „Wir sind eines der letzten Unternehmen, die noch Silberstücke von Hand fertigen“, so Geschäftsführer Jean-Paul Vaugoin. Von Kerzenleuchtern bis zu Tellern wird alles hergestellt, den Hauptumsatz, nämlich 70 Prozent, macht aber immer noch das Besteck.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
MERKUR Vorstand Klaus Pollhammer, Geschäftsführerin des BFI Wien Dr. Valerie Höllinger und Vorstandsvorsitzender REWE International AG Frank Hensel.
12

MERKUR Akademie eröffnet in Simmering

Mit der neuen MERKUR Akademie als zentraler Aus- und Weiterbildungsstätte setzt das Unternehmen einen weiteren Schritt zur Sicherung der Qualitätsführerschaft im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel. MERKUR verstärkt damit die Möglichkeiten zur Ausbildung und Weiterentwicklung aller Mitarbeiter, ganz im Sinne des „lebenslangen Lernens“, vom Lehrling bis in die Führungsebene. Auf den insgesamt 1.350 m²am Standort der ehemaligen MERKUR Zentrale in der Swatoschgasse in Wien Simmering werden...

45

Hauffgasse: AMS Eröffnung

In der Hauffgasse 28 sperrte eine neue AMS-Stelle auf – 60 Berater werden Arbeitssuchenden im neuen Center zur Verfügung stehen. Die Beratungen werden ausschließlich in Einzelzimmern stattfinden. SP-Bezirksvize Peter Kriz, Bezirks-Chefin Renate Angerer und Minister Rudolf Hundstorfer ließen sich die Eröffnung nicht entgehen.

Gerhard Hudej, Vorstand Hudej Zinshausmakler GmbH
3

Wiener Zinshausmarkt: Mehr Transaktionen, deutlich höheres Volumen, neue Trends

Das Wiener Gründerzeit-Zinshaus entwickelt sich zum Dauerbrenner: Das Jahr 2012 wartet mit neuen Wachstumsraten auf, die sogar das bisherige Rekordjahr 2009 bei weitem übertreffen. Im Fahrwasser Wiens verzeichnen auch die Bundesländer deutliche Steigerungen. In der Bundeshauptstadt selbst treten immer mehr ausländische Investoren auf den Plan. Das Jahr 2012 bringt neue Rekordwerte für den Zinshausmarkt mit sich. In Wien wurden knapp 500 Transaktionen gezählt (2011: 450), die ein Volumen von...

Anzeige
Das easylife Team in Wien 1. Bezirk rund um Dr. Martina Schuchnig.
4

Neues easylife Therapiezentrum zum Abnehmen in Wien 1

Easy abnehmen jetzt auch in Wiens Zentrum Das erfolgreiche Therapiezentrum zum Abnehmen easylife gibt es seit 14. Jänner 2013 nun auch im 1. Bezirk in Wien. Abnehmen wird in Wiens Zentrum nun easy, denn easylife eröffnet ein modernes Therapiezentrum, direkt am Kärntner Ring 2a gegenüber der Staatsoper. Nach Graz, Brunn am Gebirge, Wiener Neustadt und Wien 22. Bezirk setzt easylife hier seinen Erfolgskurs fort. "Gesundheit, Wunschgewicht und individuelle Schönheit werden in der Bevölkerung immer...

  • Gänserndorf
  • easylife Therapiezentrum Wien 1, Wien 22 und Brunn am Gebirge
Frauennetzwerkleiterin Gabriele König (4. von links) im Kreis von erfolgreichen Business-Mamas. | Foto: Sonja Magdihs

Donaustadt: Kinder, Küche und Karriere

Die Business-Mamas vernetzen österreichweit berufstätige Mütter und Unternehmerinnen zur gegenseitigen Unterstützung, Inspiration und Stärkung. Bereits 2003 wurden die Business-Mamas gegründet und zählen heute zu den größten, unabhängigen und österreichweit tätigen Frauennetzwerken mit Sitz in der Donaustadt. Mehr als 490 Unternehmerinnen aus allen Berufssparten, die auch Mütter sind, und angestellte und karenzierte Mütter vernetzen sich dabei, um sich über die Herausforderungen im Beruf und...

Foto: Adensamer/Wirtschaftsagentur

Rauchfangkehrer fährt mit Strom

Rainer Schäffler (M.) aus Simmering, hier mit Claudia Schäffler (l.) und Ahmet Kalyoncu (r.), setzt auf umweltfreundliche Mobilität: Sein Team legt die Wege mit zwei elektrobetriebenen Fahrzeugen zurück, ein drittes folgt. Die Anschaffung wird durch die Wirtschafts-agentur Wien mit bis zu 10.000 Euro pro Fahrzeug gefördert – noch bis zum 31.3.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Wien-Tourismus lockt jetzt Schwule!

Reisefreudig und gutverdienend: Wien Tourismus will jetzt die Zielgruppe der Lesben und Schwulen verstärkt ins Visier nehmen. Während 63 Prozent der Heterosexuellen viermal im Jahr einen Kurztrip unternehmen, sind es bei den Homosexuellen 83 Prozent. Außerdem: Bei Städtereisen rangiert Wien nach Berlin bei diesen auf Platz zwei.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Workshops FAMILIENyoga

... Genieße die gemeinsame ZEIT ... - kommt euch mit Partnerübungen näher - entspannt bei Phantasiereisen - berührt euch bei Massagegeschichten - verwandelt euch in wilde Tiere - erlebt gemeinsam spannende Abenteuer - spürt die Kraft der Stille MI - 17:00 bis 18:30 27.2. - Winteraustreiben 13.3. - Ostern 10.4. - Frühling 15.5. - Überraschung 12.6. - Ferien PREISE 2013 Einzelstunden: 25,-- * 5er-Block: 110,-- * * Preis für ein Kind und einen Erwachsenen jedes weitere Familienmitglied: € 5,--...

Thekla Hochmayer, Chefin des Einkaufspunkts Simmering. | Foto: Leban

Faschings-Umzug

Thekla Hochmayer (Foto) präsentiert am 9.2. um 13 Uhr am Simmeringer Platz das Prinzenpaar.

Abschreckend wirken viele Schmierereien am Vorgartenmarkt, so Peter Hauer-Pawlik von der VP.

Vorgartenmarkt: Streit um die Sanierung

Auch die Graffiti-Schmierereien müssen verschwinden, fordert Hauer-Pawlik von der VP. Der Vorgartenmarkt wurde neu gestaltet und saniert. "Es verwundert mich, dass offenbar vergessen wurde, die Graffiti-Schmierereien zu entfernen", ärgert sich VP-Bezirksrat Peter Hauer-Pawlik. Um den Markt zu einem Anziehungspunkt zu machen, sei dies absolut notwendig, so der Politiker. "Kommt noch", weiß SP-Bezirksvorsteher Gerhard Kubik. Heuer würden noch fünf Stände Rollbalken erhalten und wenn alles fertig...

Umfrage bestätigt: Auf der Suche nach einer Immobilie wünschen sich Österreicher provisionsfreie Angebote!

Immobiliensuchenden in Österreich wünschen sich provisionsfreie Immobilien im Angebot von Internetportalen. Das hat eine repräsentative Studie des AC Nielsen Instituts ergeben. 90 Prozent der Befragten geben an, eine Internetplattform für die Suche nach einer Wunschimmobilie benutzt zu haben oder zukünftig nutzen zu wollen. Somit stellen Portale die meistgenutzte Quelle auf der Suche nach einer Immobilie dar. Für 33 Prozent ist dabei die große Auswahl bedeutend. Besonders wichtig sind...

Anzeige

Immobilien-Forum zu Trends 2013

2013 findet das zweite Immobilien-Forum, veranstaltet von Immobilienscout24.at, statt. Vier Termine sind für Ende Juni geplant. Hier werden Immobilienprofis die Möglichkeit haben, sich mit Kollegen auszutauschen, in Kontakt mit Kunden zu treten und Vorträgen zu den unterschiedlichsten Themen beizuwohnen. Das erste Immobilien-Forum fand im Juni des Vorjahres, aufgeteilt auf drei Termine in Wien, Graz und Salzburg, statt. Themen der Vorträge waren etwa „Trends und Innovationen und wie Sie diese...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
9

Wenn der Amtsschimmel im Konjunktiv wiehert

Wenn der Amtsschimmel im Konjunktiv wiehert Dass  Bürokrat(innen) in den Magistraten des Öfteren nicht nachvollziehbare Entscheidungen treffen ist kein Geheimnis.   Denn wenn der Amtsschimmel wiehert,  dann haben die Bürger(innen)  meist  nichts  zu  lachen.   Besonders übel spielt man im MBA 10 dem Lokalbesitzer Alfred Jäger mit.   Das  Ehepaar  Jäger  betreibt  im  10. Wiener Gemeindebezirk,  in der  Neilreichgasse 76 ein kleines Kaffeehaus.   Das Lokal (ca. 50 m2) befindet sich straßenseitig...

Ausbilderforum der AK und des BFI

Thema des nächsten Forums : Armut in Österreich. Referat und Diskussion mit Dr. Martin Schenk Wann: 19.02.2013 17:30:00 Wo: AK - Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien auf Karte anzeigen

Anahid Asvazadurian (r.) arbeitet im Familienbetrieb in der Wollzeile 35. | Foto: Bukowksy

So schön können Bezirkshelden sein

Anahid Asvazadurian ist nicht nur erfolgreich, sondern auch die gute Seele der Wollzeile. Neben ihrer Tätigkeit im Familienbetrieb, einem Schmuckgeschäft, leitet sie die Interessensgemeinschaft der Kaufleute der Wollzeile. Helfen Sie uns, die Helden des Alltags zu finden und sagen Sie "Danke": Schicken Sie uns Ihre Vorschläge via Mail an innere-stadt.red@bezirkszeitung.at

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Anfänge: Die Filiale in der Singerstraße in der Inneren Stadt war der erste Lebensmittelladen der Kette. | Foto: Rewe
2

Billa: Das war der Start

Mit einem Laden in der Margaretenstraße fing alles an. Nach 60 Jahren gibt es 257 Wien-Filialen. in kleines Geschäft in Margareten, das war die Keimzelle für das heutige gelb-rote Imperium. 1953 eröffnete Karl Wlaschek dort eine Diskont-Parfümerie. 1960 übertrug er das Konzept auf den Lebensmittelbereich – der Billa ("Billiger Laden") war geboren. Unternehmen expandiert Heute, nach 60 Jahren, ist das Filialnetz auf 257 Wien-Standorte angewachsen. Obwohl der Eigentümer, die REWE-Gruppe, seinen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.