Top-Nachrichten - Imst

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

6.208 haben Imst als Favorit hinzugefügt
Landesrätin Cornelia Hagele mit den Geehrten aus dem Bezirk Imst. | Foto: Land Tirol/Hörmann

Bezirk Imst
Dank und Anerkennung für ehrenamtliche BibliothekarInnen

Das Land Tirol ehrt zehn Freiwillige im Büchereiwesen aus dem Bezirk Imst im Landhaus. INNSBRUCK/BEZIRK IMST. Ein Hort des Wissens und der Bildung: Rund 170 öffentliche Büchereien gibt es in Tirol. Ihr Betrieb wird nicht zuletzt von über 1.400 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen sichergestellt. „Dieses Engagement gehört vor den Vorhang geholt“, betont Bildungslandesrätin Cornelia Hagele. In diesem Sinne wurden im Rahmen eines Festaktes im Innsbrucker Landhaus am Dienstag, 16. Juni 2024 insgesamt 51...

Der Abschnitt des Inn- bzw. Via Claudia Augusta-Radwegs zwischen dem Klärwerk und der medalp im Gemeindegebiet von Imst ist aufgrund von dringenden Sanierungsarbeiten vom 8. bis 20. Juli 2024 gesperrt. | Foto: Stadtgemeinde Imst/Othmar Kolp
2

Inntalradweg
Abschnitt Klärwerk - Medalp von 8. bis 20. Juli gesperrt

Die Stadtgemeinde Imst investiert rund 60.000 Euro, um den vier Kilometer langen Abschnitt  zu sanieren. IMST.  Für die Durchführung der Bauarbeitenist eine Sperre des Radwegs von Montag, 8. Juli 2024, bis einschließlich Samstag, 20. Juli 2024 erforderlich. Die Sperre gilt aufgrund von Gefahrenbereichen in der Baustelle durchgehend, das heißt auch außerhalb der Arbeitszeiten (Nachtstunden) bzw. auch am Wochenende. Entsprechende Hinweisschilder über die Sperre des Radwegs werden in Schönwies...

Sieger des TINIP 2024 sind Daniel Gföller (l.) und Vinzenz Kröll mit ihrem Projekt „Serielle Sanierung mittels vorgefertigter Fassadenelemente“. | Foto: WK Tirol/ Markus Krapf
5

TINIP 2024
Imster Schüler gehen mit Sanierungsprojekt als Sieger hervor

Zum 15. Mal wurde der Tiroler-Nachwuchs-Ingenieurpreis an SchülerInnen verliehen. IMST. Beim TINIP 2024 wurden Arbeiten aus den Maturajahrgängen 2023/24 der Tiroler HTL und artverwandter technischer Schulen in fünf Kategorien ausgezeichnet. Aus Imst kamen sowohl das Gesamtsiegerteam als auch zwei Siegerteams in zwei Kategorien. Der Tiroler-Nachwuchs-Ingenieurpreis wurde von der Fachgruppe Ingenieurbüros der Tiroler Wirtschaftskammer in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Tirol initiiert,...

Die Reihe "Wo kommen wir her, wo gehen wir hin“ im Kulturfenster in der Imster Innenstadt: Bilder der Künstlerin Waltraud Dietrich laden derzeit zum Betrachten ein. | Foto: Waltraud Dietrich
4

Kulturfenster Imst
„Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin?“

Das Schaufenster des Würtenbergerhauses wird zurzeit mit Bildern der Künstlerin Waltraud Dietrich bespielt. IMST. Seit Anfang des Jahres 2023 wird das Schaufenster des Würtenbergerhauses als Kulturfenster genutzt. Die Schaufläche in der Imster Innenstadt lädt derzeit, mit Bildern der Künstlern Waltraud Dietrich, zum Betrachten ein. Die Ausstellung läuft vom 11. Juni bis einschließlich 2. August 2024. Die Reihe "Wo kommen wir her, wo gehen wir hin" der Künstlerin Waltraud Dietrich beschäftigt...

4:00
4:00

Tiwag
Schwallausgleichbecken in Stams hat Betrieb aufgenommen

Das neue, zehn Hektar große Becken in Stams gleicht den Schwall des Kraftwerks Silz aus. STAMS. Mit dem neuen Schwallausgleichsbecken beim Kraftwerk Silz hat die TIWAG die nächste, große Ausgleichsmaßnahme im Zusammenhang mit der Kraftwerkserweiterung im Kühtai abgeschlossen. „Mit einem Fassungsvermögen von 300.000 Kubikmetern handelt es sich hier um die größte Einrichtung dieser Art in Europa, mit positiven Auswirkungen für die Gewässerökologie und Lebewesen im Inn“, freut sich...

Heuer konnten allein in Wenns schon mehrere Kitze vor dem Tod bewahrt werden. | Foto: Kitzrettung Tiroler Oberland
Video 4

Ortsreportage Wenns
Mit der Drohne Kitze vor dem Mähtod retten

Jagdleiter Benedikt Schmid konnte für die Kitzrettung in Wenns dank Spenden eine eigene Drohne anschaffen. WENNS. Vor rund einem Jahr wurde der Verein "Kitzrettung Tiroler Oberland" gegründet. Die ehrenamtlichen Helfer rücken vor der Mahd mit einer Drohne aus, um Rehkitze vor dem ansonsten sicheren Mähtod zu retten. Denn die Jungtiere verstecken sich bei Gefahr im hohen Gras und können nur mit speziellen Wärmebildkameras gefunden werden. Im Oberland konnten dank der Arbeit von rund 30 Helfern...

Direktor Martin Muigg-Spörr mit Bundesminister Martin Polaschek und Klaus Peter Fouquet bei der Verleihung in Wien.
 | Foto: Markus Prantl
2

MINT
Gütesiegel vom Bundesministerium an die Mittelschule Haiming

Der Mittelschule Haiming wurde kürzlich das MINT-Gütesiegel in Wien von Bundesminister Martin Polaschek verliehen. HAIMING. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik - das wird unter der Abkürzung MINT zusammengefasst. Mit dem MINT-Gütesiegel werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern und mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen umsetzen....

Erstmals seit Tagen zeigte sich die Sonne in Imst wieder von ihrer besten Seite. | Foto: Dorn
9

Hansesun
10 Jahre Erfahrung bei Photovoltaik und Stromspeicher

Zur Feier des zehnjährigen Bestehens lud das Unternehmen Hansesun zum zweiten Sonnwiesenfest vorm Q24. IMST. Seit dem ersten Juni 2023 hat das Unternehmen Hansesun auch in Imst einen Standort. Der Spezialist für Photovoltaik lud am 16. Juni in die Zentrale ins Q24 ein. Zum großen Jubiläum des in mehreren Ländern ansässigen Unternehmens verloste Hansesun eine schlüsselfertige PV-Anlage unter den Festgästen. „Viele umweltbewusste Menschen sorgen für die Energiewende und ihre Unabhängigkeit....

Foto: West
3

Hoch-Imst
Mountain Food Festival „Genuss hoch 3“

Das Mountain Food Festival „Genuss hoch 3“ lädt zum Wandern auf den Gipfeln der Gaumenfreuden in der Outdoorregion Imst ein. IMST. 24 Genuss-Stationen, drei Hütten und die wohl schmackhafteste Wanderung im Alpenraum – das ist das Mountain Food Festival „Genuss hoch 3“. Am Sonntag, 23. Juni wird die facettenreiche Outdoor-Region Imst wieder zu einem Gipfeltreffen für wanderlustige Feinschmecker:innen. Auf 1.500 bis 1.934 Metern wandern alle Teilnehmenden durch die Natur genüsslich von Hütte zu...

Landesrätin Cornelia Hagele mit den Geehrten aus dem Bezirk Imst. | Foto: Land Tirol/Hörmann
Der Abschnitt des Inn- bzw. Via Claudia Augusta-Radwegs zwischen dem Klärwerk und der medalp im Gemeindegebiet von Imst ist aufgrund von dringenden Sanierungsarbeiten vom 8. bis 20. Juli 2024 gesperrt. | Foto: Stadtgemeinde Imst/Othmar Kolp
Sieger des TINIP 2024 sind Daniel Gföller (l.) und Vinzenz Kröll mit ihrem Projekt „Serielle Sanierung mittels vorgefertigter Fassadenelemente“. | Foto: WK Tirol/ Markus Krapf
Die Reihe "Wo kommen wir her, wo gehen wir hin“ im Kulturfenster in der Imster Innenstadt: Bilder der Künstlerin Waltraud Dietrich laden derzeit zum Betrachten ein. | Foto: Waltraud Dietrich
Heuer konnten allein in Wenns schon mehrere Kitze vor dem Tod bewahrt werden. | Foto: Kitzrettung Tiroler Oberland
Direktor Martin Muigg-Spörr mit Bundesminister Martin Polaschek und Klaus Peter Fouquet bei der Verleihung in Wien.
 | Foto: Markus Prantl
Erstmals seit Tagen zeigte sich die Sonne in Imst wieder von ihrer besten Seite. | Foto: Dorn
Foto: West

Lokales

Saharastaub oder Gewitter - was liegt in der Luft? | Foto: skn
Video 20

Wetter Tirol
Saharastaub oder Unwetter? Was liegt in der Tiroler Luft?

Die Stadt Innsbruck und das Land Tirol haben bereits eine Unwetter beziehungsweise Hochwasser-Warnung ausgesprochen - Der Blick auf den Himmel lässt noch Fragen offen. TIROL. Noch herrscht gespanntes Warten in vielen Teilen Tirols. Das Land Tirol hatte bereits am Donnerstagabend eine Gewitterwarnung mit Sturm, Starkregen, Hagel und Orkan ausgesendet und zur erhöhten Vorsicht aufgerufen. Erwartet wird für Freitag Warnstufe 3 bis 4. Betroffen ist der Zentralraum Innsbruck und das Tiroler...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
4:00

Tiwag
Schwallausgleichbecken in Stams hat Betrieb aufgenommen

Das neue, zehn Hektar große Becken in Stams gleicht den Schwall des Kraftwerks Silz aus. STAMS. Mit dem neuen Schwallausgleichsbecken beim Kraftwerk Silz hat die TIWAG die nächste, große Ausgleichsmaßnahme im Zusammenhang mit der Kraftwerkserweiterung im Kühtai abgeschlossen. „Mit einem Fassungsvermögen von 300.000 Kubikmetern handelt es sich hier um die größte Einrichtung dieser Art in Europa, mit positiven Auswirkungen für die Gewässerökologie und Lebewesen im Inn“, freut sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Wo können wir uns im Sommer in Tirol erfrischen? Hier findet ihr eine Liste der Freibäder und Strandbäder in Tirol. | Foto: Pixabay
2

Freibäder in Tirol
Bäder in meiner Nähe? - Kosten und Öffnungszeiten

Freibäder bieten die perfekte Möglichkeit, sich an heißen Sommertagen abzukühlen und die Sonne zu genießen. Ein Besuch im Freibad verspricht Erholung und Vergnügen für alle Altersgruppen. Welche Freibäder es in Tirol gibt und wo ihr sie findet, erfahrt ihr hier! TIROL. Freibäder sind weit mehr als nur Orte zum Schwimmen. Sie sind Erholungsoasen, die eine willkommene Abkühlung und Freizeitvergnügen bieten. Nichts ist an einem heißen Tag angenehmer, als ins kühle Nass eines Freibads oder Sees...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Regen und Sonne wechseln sich ab, doch am Ende wird es dieses Wochenende mehr Regen als Sonne geben. | Foto: Pixabay
2

Wetter Tirol
Auf heiß und schwül folgt eine Regenfront und Sturmwarnung

Uns steht ein verregnetes Wochenende bevor. Zwar wird es nicht komplett abkühlen, doch Schauer, Regen und Gewitter prägen unsere freien Tage.  TIROL. Am Freitag wird es noch einmal richtig heiß und schwül. Vormittags bekommen wir ein paar Stunden mit kräftiger Sonne, bei der allerdings auch schon ein paar Wolken mitmischen und das Wetter fürs Wochenende ankündigen. Ab Mittag gibt es dann die ersten Regenschauer und Gewitter. Vor allem im Oberland wird es blitzen. Trotzdem bleibt es noch warm,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Politik

Der kostenlose Online-Service von SOLAR TIROL gibt Auskunft, wie viel Solarenergie kann mit den richtigen technischen Mitteln auf dem Dach eines bestehenden oder zukünftigen Gebäudes erzeugt werden können. Im Jahr 2020 gab es 420.000 Anfragen auf Online-Plattform SOLAR TIROL. (Symbolbild)
 | Foto: Pixabay/ulleo

Umwelt
Solar Tirol gibt Auskunft über das Solarpotential in Tirol

TIROL. Der kostenlose Online-Service von SOLAR TIROL gibt Auskunft, wie viel Solarenergie kann mit den richtigen technischen Mitteln auf dem Dach eines bestehenden oder zukünftigen Gebäudes erzeugt werden können. Im Jahr 2020 gab es 420.000 Anfragen auf Online-Plattform SOLAR TIROL. Solar Tirol gibt Auskunft über Solar-Potential Die Online-Plattform Solar Tirol gibt Auskunft, wie viel Solar-Energie mit den richtigen technischen Mitteln auf dem Dach eines bestehenden oder zukünftigen Gebäudes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit knapper Mehrheit wurde das EU-Gesetz angenommen. | Foto: Pixabay
2

Renaturierungsgesetz Faktencheck
Welche Auswirkungen hat das EU-Gesetz für Tirol

Nach dem neuen Renaturierungsgesetz sollen bis 2030 mindestens 20 % der Land- und Meeresflächen der EU und bis 2050 alle sanierungsbedürftigen Ökosysteme wiederhergestellt werden. Das Gesetz bewegt die Politik. Ein Überblick. INNSBRUCK. Das Europaparlament hatte dem Entwurf bereits vor Monaten zugestimmt, weshalb die Verabschiedung durch die Mitgliedsstaaten eigentlich als Formalie galt. Und doch blieb die Entscheidung bis zuletzt unsicher: Italien, Finnland, die Niederlande, Polen, Schweden...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Neben Regierungsmitgliedern nahmen auch zahlreiche interessierte VerwaltungsmitarbeiterInnen am heutigen Rahmenprogramm teil. | Foto: © Land Tirol/Steinlechner
10

VerkehrsreferentInnenkonferenz
Besuch der BBT- Baustelle

Bald findet die Landesverkehrsreferentinnen und -referentenkonferenz in Tirol statt. Als Auftakt wurde die Brenner-Basistunnel Baustelle in Steinach am Brenner besucht. TIROL. Mehr als 70 Prozent der insgesamt rund 230 Tunnelkilometer des BBT sind bereits ausgebrochen, 2032 soll er in Betrieb gehen. Vom Baufortschritt des Jahrhundertprojekts konnten sich neben dem Gastgeber, Tirols Verkehrslandesrat René Zumtobel, und VertreterInnen der BeamtInnenschaft aus ganz Österreich, heute noch zwei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mainusch wird Kirchers Nachfolger im Landtagspräsidium. | Foto: VP Tirol
2

Politik
Landtagspräsidium: Dominik Mainusch als Nachfolger Kirchers

Beim VP Landtagsklub gibt es personelle Neuerungen. Dominik Mainusch wird der neue erste Landtagsvizepräsident. TIROL. Nach der für die Tiroler Spitzenkandidatin Sophia Kircher erfolgreich geschlagenen EU-Wahl, werden nun auch die Weichen im ÖVP Landtagsklub neu gestellt. Mainusch als Kirchers NachfolgerBei der heutigen Klubsitzung ist Dominik Mainusch als Kirchers Nachfolger für das Landtagspräsidium designiert worden, formell wird der Beschluss im Rahmen des Julilandtags gefällt. „Ich bedanke...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Regionauten-Community

Anzeige
Foto: KPH Edith Stein
3

Volksschullehramt studieren
ONLINE Infoabend Lehramt Primarstufe

Am Donnerstag, 27.06.2024 von 19-20 Uhr findet an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Edith Stein ein online Infoabend zum Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) statt. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, einen Einblick in das Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) in Tirol am Hochschulstandort Stams zu erhalten. Sie erfahren Wichtiges über das Studium und das Aufnahmeverfahren, die angebotenen Schwerpunkte, das Studieren im Ausland und vieles mehr. Einfach am...

  • Tirol
  • Imst
  • Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Edith Stein
Laura Stigger fuhrt mit Rang 6 im Cross Country von Val di Sole ein weiteres Top-Ergebnis ein. | Foto: Ernst Lorenzi
2

Laura Stigger im Cross Country auf Rang 6
Spitzenplatz in Val di Sole

VAL DI SOLE. Von der zweiten Startreihe aus nahm Heeressportlerin Laura Stigger vom Team Specialized Factory Racing nach Rang 15 im Short Track am Freitag am Sonntag das Cross-Country-Rennen im Rahmen des Weltcup-Wochenendes in Val di Sole in Angriff. Und nach ihrem fünften Platz zuletzt im tschechischen Nove Mesto schaffte sie im Trentino mit Rang 6 eine weitere Spitzenplatzierung. Die Oberländerin zeigte eine kontrollierte Leistung, hatte in den Downhills sichtlich ihren Spaß. „Es ist ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Laura Stigger Presseservice
Beim bisher letzten Weltcup der Saison 2024 fuhr Heeressportlerin Laura Stigger in Nove Mesto zwei Spitzenplatzierungen ein. In Val di Sole möchte sie nachlegen. | Foto: Ernst Lorenzi

Laura Stiggers Fokus liegt auf nächstem Weltcup
Große Vorfreude auf Val di Sole

Im vergangen Jahr war der Weltcup in Val di Sole für Heeressportlerin Laura Stigger ein echtes Highlight. Im Short Track lieferte sie sich ein packendes Sprintduell mit der Niederländerin Puck Pieterse, dass sie im Fotofinish für sich entscheiden konnte. Im Cross Country legte sie dann zwei Tage später mit Platz 4 ein weiteres Spitzenergebnis nach. „Ich freue mich gewaltig auf den Weltcup in Val di Sole, habe richtig gute Erinnerungen vom vergangenen Jahr. Die Stimmung in Italien wird sicher...

  • Tirol
  • Imst
  • Laura Stigger Presseservice
Absolvent des Goldenen Leistungsabzeichens an der LMS Imst: Christian Mang aus Nassereith am Euphonium mit Lehrer Engelbert Wörndle. | Foto: Johannes Nagele
2

Blechbläser & Bigband - Stadtbühne Imst
"Brass in Concert" der LMS Imst

Die Landesmusikschule Imst lud am 5. Juni zum Blechbläser- und Bigbandkonzert an der Stadtbühne Imst. Unter dem Motto "Brass in Concert" präsentierten und feierten die Schülerinnen und Schüler samt Lehrkörper den Erfolg des zu Ende gehenden Musikschuljahres. Als Ideengeber des Abends galt Musikschuldirektor Johannes Nagele. Der leitende Gedanke war es, den einzelnen Gruppen an Musikern, eine Bühne zu bieten. So stand der Mittwochabend ganz im Zeichen der Ensembles der Blechbläserklassen von...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 findet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland statt.
 | Foto: ÖFB | Christopher Kelemen
3 Aktion 2

Fußball-EM 2024
Wer gewinnt heute in der Gruppenphase? - Tippe hier!

Am 14. Juni startete die Fußball Europameisterschaft 2024. Nun fragen sich viele, wer Europameister wird. Arbeitskollegen, Freunde und Familien diskutieren, wer die einzelnen Spiele gewinnen wird und wer gute Chancen auf einen Sieg hat. TIROL. Auch bei uns hast du die Möglichkeit, täglich für deinen Favoriten zu stimmen und in den Kommentaren zum Thema zu diskutieren. Die Abstimmung endet jeweils mit Spielbeginn. 24 Teams kämpfen um den begehrten Pokal. 24 Teams, ein Pokal. Österreich ist mit...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Beim Heimweltcup in Innsbruck vom 24. bis 30. Juni will Jan-Luca Posch aus Imst wieder starten. | Foto: IFSC

Jan-Luca Posch arbeitet an Genesung
Heim-Weltcup im Fokus

IMST (pele). Schon vor einiger Zeit war dem Imster Kletterer Jan-Luca Posch klar, dass sein Traum von den Olympischen Spielen in Paris wohl nicht realisierbar ist. Er hatte sich zwar für die „Olympic Qualifier Series” qualifiziert, dann aber in Shanghai wegen seiner im Weltcup erlittenen Knieverletzung passen müssen. Nun folgte sein freiwilliger Verzicht auf den Bewerb in Budapest, da selbst ein Sieg in der ungarischen Metropole keinen Startplatz für Paris mehr ermöglicht hätte. Posch...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Zwei Biker gleichzeitig auf der Piste – Tempo und Präzision ist hier gefragt. | Foto: Crankworx/Flickr
Video 44

Mountainbike-Festival
Die Best-Of-Videos von Crankworx Innsbruck 2024

Der Steirer Bernd Winkler schrieb Crankworx Innsbruck Geschichte und krönte sich  zum ersten heimischen Gewinner in der Disziplin Speed & Style. Unterstützt von gut 3.000 Festivalbesuchern geang dem Local Hero die beste Kombination aus Geschwindigkeit und Style bei den Herren. In der Damenkategorie dominiert die Amerikanerin Jordy Scott. Beeindruckender Style Der Hartberger Bernd Winkler holte sich vor einem begeisterten Publikum seinen ersten Crankworx-Triumph. Obwohl er beide Finalläufe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kann Imst-Kapitän René Prantl auch Ende Juli grinsen? Im ÖFB-Cup geht's gegen die WSG Tirol. | Foto: Peter Leitner

SC Imst trifft im ÖFB-Cup auf die WSG Tirol
Capitano gegen den Ex-Verein

IMST (pele). Am Ende der Auslosung zur 1. Runde des ÖFB-Cups 2024/25 lag für den SC Imst noch der ganz große Kracher im Topf. „Glücksengel” Dominik Thalhammer loste den FC Red Bull Salzburg dann allerdings dem FC Dornbirn zu. Der Oberländer Westliga-Vertreter darf sich dennoch über ein attraktives Kräftemessen freuen – und ganz speziell Kapitän René Prantl! Denn mit Bundesligist WSG Tirol trifft er mit seinen Mannen im heimischen Stadion auf jenen Club, für den er vom Sommer 2012 an drei Jahre...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Wirtschaft

Der Bedarf an IT-Professionals in Tirol ist groß. Jetzt über die Ausbildungsmöglichkeiten informieren. | Foto: Pixabay
2

IT-Professionals Tirol
Zukunftsweisende Ausbildung für IT-Fachkräfte

IT-Professionals Tirol ist eine innovative Bildungsinitiative der Wirtschaftskammer Tirol, der Bildungsdirektion Tirol und des Landes Tirol, die gezielt Fachkräfte für die IT-Branche ausbildet. Diese Ausbildung richtet sich an Maturanten, Personen mit abgeschlossener Lehre sowie an Personen, die mindestens zwei erfolgreich absolvierte Schuljahre an einer fachverwandten berufsbildenden mittleren oder höheren Schule vorweisen können. TIROL. Die Ausbildung kombiniert einen praktischen Teil im...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Beim diesjährigen TyrolSkills-Landeslehrlingswettbewerb des Handels holt Maximilian Rauch (vorne Mitte) aus Kaltenbach den Sieg vor Ramona Netzer (vorne, l.) aus Pfunds und Angelina Ebser (vorne, r.) aus St. Johann in Tirol - Spartengeschäftsführer Simon Franzoi, WK-Vizepräsident Martin Wetscher, WK-Fachkräftekoordinator David Narr und Felix Hofinger (Sparte Handel, hinten, v.l.) gratulierten. | Foto: Wk-Tirol/die Fotografen
2

Talente im Handel
TyrolSkills-Lehrlingswettbewerb im DEZ Innsbruck

Das Einkaufszentrum DEZ in Innsbruck war erneut die perfekte Bühne für den TyrolSkills-Lehrlingswettbewerb des Handels. 18 junge Verkaufstalente aus ganz Tirol präsentierten ihre Fähigkeiten und wurden von einer Experten-Jury bewertet. TIROL. Die beiden Bestplatzierten, die Tirol beim Junior Sales Champion National in Salzburg vertreten werden, standen bereits im Vorfeld fest. Maximilian Rauch aus Kaltenbach gewann den ersten Platz und erhielt Preise im Gesamtwert von 820 Euro. Ramona Netzer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Die strahlende Gewinnerin Mai Anh Dao von MADiscover (2.v.r.) mit der stellvertretenden Generalsekretärin der WKÖ, Mariana Kühnel (l.), WKÖ-Präsident Harald Mahrer (2.v.l.) und Bundesminister Martin Kocher. | Foto: Marek Knopp

Wirtschaft
Tiroler Start-Up gehört zu den Born Global Champions

Kürzlich wurden die Leistungen österreichischer Start-ups im Export von der Außenwirtschaft Österreich gewürdigt. Unter den Ausgezeichneten findet sich auch MADiscover aus Tirol. TIROL. Am vergangenen Montag fand in der Hofburg Vienna die Exporters’ Nite statt, bei der 9 junge Unternehmen mit dem Born Global Champion-Award geehrt wurden. MADiscover aus Tirol zählt zu den Ausgezeichneten. Die Auszeichnung würdigt die bemerkenswerten Leistungen innovativer Scaleups, die bereits in frühen Phasen...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Tourismuslandesrat Mario Gerber (r.), Susanne Endl (Vorstand Hypo Tirol Bank) und Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler (v.l.) überreichten den Tirol Touristica Award für Innovation und Nachhaltigkeit an Hermann Ruepp (Reutte on Ice, 3.v.l.) und für sein Lebenswerk an Gerhard Föger.  | Foto: Tirol Werbung / Die Fotografen

Tiroler Tourismusforum 2024
"Reutte on Ice" und "Stub" gewinnen

Beim Tiroler Tourismusforum im Congresspark Igls, das jährlich stattfindet, stand dieses Jahr die Verleihung des Tirol Touristica Awards im Mittelpunkt. Der Hauptpreis ging an "Reutte on Ice", der Nachwuchspreis an das Projekt "Stub". Gerhard Föger wurde vor rund 400 Gästen für sein Lebenswerk ausgezeichnet. TIROL. Beim Tirol Touristica Award blieb es spannend bis zur Vergabe. Erstmals konnte das Publikum bis zuletzt online abstimmen. Der Hauptpreis ging an "Reutte on Ice", ein Projekt des...

  • Tirol
  • René Rebeiz

Leute

Haiminger Fußballhelden von einst: Helmut Zoller (links) und Wolfgang Götsch als Edelfans bei der EM. | Foto: sportszene.tirol
7

Starke Delegation bei EM-Spiel in Düsseldorf
Unterstützung aus dem Oberland

DÜSSELDORF (pele). In Düsseldorf startete Österreichs Nationalteam in die Fußball-Europameisterschaft 2024. Und auch wenn’s gegen Titelaspirant Frankreich am Ende eine unglückliche 0:1-Niederlage gab, tat dies der Stimmung unter den heimischen Fans keinen Abbruch. Das galt insbesondere auch für eine lautstarke Delegation aus dem Oberland. Der Bayern- und Nationalteam-Fanclub „Red Eagles Austria” um Robert Schweighofer und Sophia Larcher hatte die Reise organisiert. Und da ließen es sich auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Das neu gewählte Präsidium des Roten Kreuzes Tirol (v.l.n.r.: Vizepräsident Thomas Fluckinger, Vizepräsident Egon Kleinlercher, Präsident Günther Ennemoser, Vizepräsident Sebastian Strobl, Landesrettungskommandant Martin Dablander. Dieses Fünferteam bildet das höchste Entscheidungsgremium im Roten Kreuz Tirol.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Andreas Amplatz
2

Rotes Kreuz Tirol
Ennemoser erneut Präsident des Roten Kreuz Tirol

Das Präsidium des Roten Kreuzes Tirol hat sich "neu" aufgestellt. Altbekannte Gesichter tauchen darin auf. Unter anderem Günther Ennemoser, der erneut zum Präsidenten des Roten Kreuzes Tirol gewählt wurde. TIROL. Doch nicht nur Ennemoser wurde wieder gewählt, auch die drei Vizepräsidenten Egon Kleinlercher, Sebastian Strobl und Thomas Fluckinger - der zugleich Chefarzt ist -, sowie der Landesrettungskommandant, Martin Dablander wurden in ihrer Position bestätigt.  Die Zusammensetzung des neuen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Angelika Polak-Pollhammer, Isabella Krainer, Mikael Vogel, Birgit Müller-Wieland, Robert Renk, Siljarosa Schletterer, Precious Chiebonam Nnebedum und Ralf Schlatter freuten sich über den gut besuchten Lyrikabend in der Stadtbühne Imst.
Video 19

W:ORTE im Rampenlicht der Stadtbühne
Lyrikfestival gastierte zum dritten Mal in Imst

IMST(alra). Vom 28. Mai bis 12. Juni 2024 fand das Lyrikfestival W:ORTE an neun verschiedenen Schauplätzen statt. Imst war zum dritten Mal einer davon und bot dieses Jahr erstmals die Stadtbühne als Kulisse. Drei Autor*innen bewiesen im Rahmen der Veranstaltung, wie vielfältig Worte aufbereitet, vorgetragen und erfahren werden können. Zahlreiche Interessierte besuchten die Lesung in Imst und ließen sich auf einen Streifzug durch Sprach- und Stimmungsbilder mitnehmen. Das Festivalteam um Robert...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Maria und Hannah Crepaz | Foto: © Victor Malyshev

Auszeichnung
Tiroler Landespreis für Kunst 2024 geht an Maria und Hannah Crepaz

Der Tiroler Landespreis für Kunst geht dieses Jahr an Maria und Hannah Crepaz. Der mit 14.000 Euro dotierte Preis wird beim Fest der Kultur im Herbst verliehen. TIROL. Mit dem Tiroler Landespreis für Kunst wird das Gesamtwerk von Maria Crepaz als Begründerin sowie ihrer Tochter Hannah Crepaz als aktuelle Leiterin der Galerie St. Barbara in Hall gewürdigt, die seit den 1960er Jahren Kunst in höchster Qualität an verschiedenen Veranstaltungsorten in Tirol und in unterschiedlichen Formaten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Österreich

Das Maskottchen der EURO 2024 "Albärt" posiert mit der EM-Trophäe. | Foto:  TOBIAS SCHWARZ / AFP / picturedesk.com
3

Fußball-EM
Der vollständige Spielplan der EURO 2024 in Deutschland

Am 14. Juni 2024 startet die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Einen Monat lang treten die 24 besten Länder des Kontinents in insgesamt 51 Spielen gegeneinander an, um sich den begehrten Henri-Delaunay-Pokal zu schnappen. Hier findest du den vollständigen EM-Spielplan. Am 14. Juni trifft Gastgeber Deutschland in München auf Schottland und eröffnet somit das größte Fußballevent Europas. Das ÖFB-Team steigt drei Tage später in das Turnier ein und trifft in der Gruppe D auf...

  • Maximilian Karner
Wie sich mit einfachen Tipps die Hitze überstehen lässt. | Foto: Amaviael/PantherMedia.net
4

Hitze-Hotspots am Freitag
So überstehst du die sommerliche Hitzewelle

Die erste Hitzewelle dauert auch am Freitag noch an. Nachmittags hatte es mancherorts weit über 30 Grad. Mit kühlenden Tees aus Minze, viel Schatten und anderen Tipps können Mensch und Tier die Hitze überstehen, bevor der Sommer so richtig angekommen ist. ÖSTERREICH. Die Hitze hält weiter an. Bis 15 Uhr am Freitag war Mooslandl im Bezirk Lienz der Hitze-Hotspot. Dort wurden 33,2 Grad von der Ubimet gemessen. Darauf folgten Leoben in der Steiermark mit 32,7 Grad und Bad Hofgastein im Bezirk St....

  • Lara Hocek
Foto: Shutterstock / katatonia82
Aktion 3

Polen
Das ist Österreichs zweiter Gegner in der EM-Gruppenphase

Am 21. Juni trifft die ÖFB-Elf im Berliner Olympiastadion auf die polnische Nationalmannschaft. Obwohl sich die Polen erst im "Nachsitzen" über die Play-offs für die EM-Endrunde qualifizieren konnten und den EURO-Auftakt gegen die Niederlande mit 1:2 verloren haben, sind Superstar Robert Lewandowski und seine Teamkollegen entschlossen, im Kampf um den Einzug in die K.o.-Runde mitzureden.   ÖSTERREICH/POLEN/DEUTSCHLAND. Wenn man an die großen Fußballnationen der Welt denkt, kommen einem zunächst...

  • Maximilian Karner
Der Anteil der Kaiserschnitte hat sich binnen 30 Jahren mehr als verdoppelt. | Foto: Symbolbild: pixabay
3

Bundesländer-Ranking
Hier kommen die meisten Babys per Kaiserschnitt zur Welt

Immer öfter kommen Babys per Kaiserschnitt zur Welt. Das liegt auch an dem Trend, dass Frauen immer später Mütter werden. ÖSTERREICH. So wurden im Jahr 2023 laut Statistik Austria 32,4 Prozent der 76.939 in Österreich lebend geboren Kinder mit Kaiserschnitt entbunden. Damit kam vergangenes Jahr jedes dritte Baby in Österreich per Sectio zur Welt. "Im Jahr 1995, als die Art der Entbindung erstmals statistisch erfasst wurde, lag der Anteil bei 12,4 Prozent. Die Verdoppelung der Kaiserschnittrate...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Gedanken

Getragen wird die kleine, aber höchst effiziente Caritas-Armenien auf allen Ebenen vor allem von Frauen.  | Foto: Kathpress
4

Gedanken
Effektive (Sofort-)Hilfe der Caritas

Vor wenigen Wochen reiste Bischof Hermann Glettler, begleitet von Journalisten, in die ehemalige Sowjetrepublik Armenien. Vor Ort hat der Innsbrucker Diözesanbischof Projekte für Kinder, Jugendliche und alte Menschen im besonders von Armut betroffenen Norden besucht, die von der Caritas der Diözese Innsbruck mitgetragen werden. INNSBRUCK. Schon seit rund 20 Jahren ist Armenien ein Schwerpunktland der heimischen Caritas. Projektleiterin ist seit 12 Jahren die Zillertalerin Elisabeth Haun. Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Ein weiterer Höhepunkt war das HERZJESU- Familienfest rund um die Basilika Wilten am Freitag und Samstag. | Foto: Cincelli
3

Herz-Jesu-Wochenende
“Dein Herz ist gefragt” – Tradition und Neuinterpretation

“Dein Herz ist gefragt”. Dieses gemeinsame Motto von zahlreichen Gemeinschaften, Institutionen und engagierten Menschen ließ an diesem Wochenende viele Herzen höherschlagen. TIROL. Die Kirche beging das Herz-Jesu-Fest, das Land gedachte des Herz-Jesu-Gelöbnisses von 1796 und zugleich wurden am Freitag, 7. Juni 2024, der „Tag der Herzlichkeit“ und heuer auch die ökumenische Lange Nacht der Kirchen begangen. Ein weiterer Höhepunkt war das HERZJESU- Familienfest rund um die Basilika Wilten am...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Den offiziellen Auftakt machte ein ökumenischer Gottesdienst mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener christlicher Kirchen in der Kirche im Herzen der Stadt – Spitalskirche Innsbruck. | Foto: dibk
50

Lange Nacht der Kirchen (Fotogalerie)
Beim Motto „Dein Herz ist gefragt“ waren tausende Menschen dabei

Die Türen und Herzen wurden bei der Langen Nacht der Kirchen geöffnet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten am Herz-Jesu-Freitag in Einrichtungen christlicher Gemeinschaften. INNSBRUCK. Ungestört von den unsicheren Wetterprognosen blieb die Lange Nacht der Kirchen auch 2024 ein Publikumsmagnet. Tausende Menschen besuchten heuer die über 100 abwechslungsreichen Programmpunkte an 40 Standorten in Nord- und Osttirol. In diesem Jahr verband sich die Lange Nacht der Kirchen unter dem Motto...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wofür schlägt dein Herz? Am 7. Juni ist Tag der Herzlichkeit.  | Foto: Offene Herzen
2

Tag der Herzlichkeit
"Herz haben. Herz zeigen!" - Herzenswärme aufbringen

Am 7. Juni findet wieder der Tag der Herzlichkeit statt. Zudem gibt es die Initiative Offene Herzen mit einer Aktionswoche.  TIROL. In der Aktionswoche wir des über 30 Veranstaltungen geben. Die vielen Impulse sollen am Ende eine Kultur des Miteinander fördern.  "Herz haben. Herz zeigen!"Unter dem Motto „Herz haben. Herz zeigen!“ wird auch heuer wieder dazu eingeladen, der Gedanken- und Lieblosigkeit unserer Zeit mit Aufmerksamkeit und Herzenswärme zu begegnen und der Angst und Sorge um die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.