Baustopp

Beiträge zum Thema Baustopp

Der Baustopp am Wegprojekt entlang des Moosbaches soll im Jänner 2022 ein Ende finden.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

Nach Krebsfund
Wegprojekt in Mariastein wird 2022 wieder aufgenommen

Nach der Erhebung der Population des Edelkrebses im Moosbach starten die Arbeiten am Spazierweg wieder.  MARIASTEIN, ANGERBERG. Ein Spazierweg am Moosbach, der zwischen Angerberg und Mariastein entstehen soll, erhielt mehr Aufmerksamkeit, als vielleicht anfangs vermutet.  Das gemeindeübergreifende Projekt zwischen den Gemeinden Angerberg und Mariastein kostet rund 1 Million Euro. Am Ende soll ein neuer Weg entlang des Moosbaches zum Spazieren einladen. Im ersten Teil des ursprünglich für zwei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die WKO Steiermark sorgt sich um die Zukunft der heimischen Baubranche. | Foto: Pixabay

Verlust von Arbeitsplätzen befürchtet
WKO warnt vor Baustopp in Graz

Bereits seit längerer Zeit wird in Graz über einen möglichen Baustopp diskutiert. Dabei geht es vor allem darum, leer stehende Gebäude zu nutzen, bevor neue Bauprojekte in Angriff genommen werden. Vor allem die Oppositionsparteien im Grazer Gemeinderat setzen sich seit Längerem dafür ein. Nun schaltet sich auch die WKO Steiermark in die Diskussion ein und zeigt sich besorgt um die Arbeitsplätze in der Baubranche. 14.000 Arbeiter im Bausektor Das Institut für Wirtschaft- und Standortentwicklung...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Eine erste Grafik zum geplanten Ausbau. | Foto: Asfinag
2

Murtal
S 36-Evaluierung sorgt für Ärger

FPÖ stellte parlamentarische Anfrage an Ministerin, Asfinag sieht das Thema locker. MURTAL. Ab 2025 soll der Lückenschluss auf der S 36 zwischen Judenburg und St. Georgen ob Judenburg erfolgen. Derzeit hängt das Projekt in der Warteschleife, da sämtliche Bauvorhaben der Asfinag einem sogenannten "Klima-Check" unterzogen werden. Das sorgt bei der FPÖ für Ärger, die eine parlamentarische Anfrage an Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) richtete. Das Projekt im Detail "Baustopp"...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Firmenchef Christoph Frisch stellt der Baustop vor  organisatorische und finanzielle Herausforderungen. | Foto: Manfred Wlasak

Betriebsgebiet
Hamsterpopulation stoppt vorübergehend Firmenneubau in Leobersdorf

Bauprojekten stehen manchmal unvorhergesehene Hürden im Wege. In Leobersdorf ist es ein kleiner Nager. LEOBERSDORF. Gut, dass es im Triestingtal krisenresistente Betriebe gibt, die auch in schwierigen Zeiten expandieren. Etwa die seit 2000 bestehende Hafner- und Fliesenlegerfirma Frisch, der es am derzeitigen Standort mit ihren mittlerweile 28 Mitarbeitern schon zu eng wird. Auf rund 9000 m² soll an der Ortsgrenze zu Hirtenberg ein neues Firmengebäude mit Lager, Schauraum und Büros entstehen....

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Von links: Landesrat Stefan Kaineder (Die Grünen), Rainbachs Bürgermeister Günter Lorenz (ÖVP). | Foto: Die Grünen OÖ
2

S-10-Baustopp
Landesrat Kaineder verteidigt Vorgehen der Ministerin

RAINBACH. In die Höhle des Löwen wagte sich heute, Samstag, Landesrat Stefan Kaineder (Die Grünen). Seine Partei, allen voran Bundesministerin Leonore Gewessler, ist aktuell heftiger Kritik wegen des verfügten Baustopps der S 10 ausgesetzt. In einem Gespräch mit Bürgermeister Günter Lorenz (ÖVP) und den Spitzen der Gemeinde Rainbach ging Kaineder auf die Sorgen und Fragen der Gemeindevertreter ein. Oberste Priorität: Klimaschutz Er verteidigte aber die von Gewessler angestoßene Evaluierung von...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
"Fakt ist, das Resort hat alle Bewilligungen eingeholt." | Foto: BB Archiv
1 5

Six Senses
"Aus gemachten Fehlern lernen und transparent agieren"

Das Großprojekt rund um das Luxus-Resort der "Six Senses"-Gruppe in Mittersill war nicht immer frei von Kritik. Man sieht aber die Fehler der Vergangenheit und will nun offener mit der Gemeinde kommunizieren. MITTERSILL, KITZBÜHEL. Nachdem bei der Luxus-Resort-Baustelle am Pass Thurn – aufgrund von Schwierigkeiten mit dem Geldgeber – der Baustopp verkündet wurde, konnte nun mit der Lindner Gruppe ein neuer Partner gefunden werden, der das Hotel der "Six Senses" Gruppe verwirklichen will.  „Wir...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
So würden die Inffeldgründe in einigen Jahren wohl aussehen. Das Rendering wurde bei der Bauverhandlung Anfang Jänner 2020 vorgelegt. | Foto: Zinterl Architekten ZT
2

TU Graz Inffeldgründe
Offenlegung einer Generalplanung für Campus-Ausbau gefordert

Die TU erweitert ihren Campus mit Gebäuden. Kritik wird laut: Das passiere immer mit Solo-Bauverfahren. Die TU Graz baut ihr Campusgelände auf den Inffeldgründen in den kommenden Jahren massiv aus. Die Bauten sollen Schritt für Schritt erfolgen, Ziel ist ein Campus nach US-Vorbild. Derzeit entstehen dort das Data House und das SAL Building. In weiterer Zukunft kommen auf jeden Fall noch das NAWI Graz Geozentrum und ein Forschungsgebäude für Cybersecurity hinzu. Kritisiert wird allerdings, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
FPÖ NÖ kritisiert Entscheidung. | Foto: Katharina Gollner

Schnellstraße S34
FPÖ kritisert angeordneten Baustopp

In einer Aussendung der FPÖ Niederösterreich kritisiert Christian Hafenecker den angeordneten Baustopp der Traisental Schnellstraße. ST. PÖLTEN (pa). „Ein Aus für die S34 wäre ein Anschlag auf das Traisental und den gesamten NÖ Zentralraum. Wenn Verkehrsministerin Gewessler dieses seit Jahrzehnten überfällige Infrastrukturprojekt auf dem Altar ihres grünideologischen Klimawahns opfert, zerstört sie damit die Zukunftschancen einer ganzen Region und ihrer Bewohner“, kritisiert...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Christian Moser und Vizebürgermeister Mario Eusatccio stellen ihre Pläne für eine "maßvolle Stadtentwicklung" in Mariatrost vor.  | Foto: FPÖ Graz

Mariatrost
Baustopp als FPÖ-Koalitionsbedingung

Die FPÖ sieht die Grazer Luft bedroht und will eine Bausperre für Mariatrost. Diese sei Koalitionsbedingung für ein mögliches, neuerliches Regierungsabkommen mit der ÖVP, sagt Vizebürgermeister Eustaccio heute im Rahmen einer Pressekonferenz.  Es ist eine Reaktion auf den vor Tagen von Bürgermeister Siegfried Nagl (ÖVP) geforderten Baustopp: Vizebürgermeister Mario Eustaccios (FPÖ) Blick geht daher Mariatrost. Dort sieht er derzeit ein Zuviel an Bauprojekten (v.a. entlang der...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner appellierte im Rahmen seines Bezirkstages in Freistadt an Bundesministerin Leonore Gewessler, den Weiterbau der S10 nicht zu verzögern. Am Bild ist Achleitner im Ortszentrum von Rainbach. Für die Gemeinde würde die Verlängerung der S10 eine wesentliche Entlastung vom Durchzugs- und Schwerverkehr bringen würde.
 | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder
2

Markus Achleitner im Bezirk Freistadt
"Rascher S10-Ausbau für Region entscheidend"

Der drohende S10-Baustopp bzw. mögliche Verzögerungen waren das zentrale Thema beim Besuch von Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner gestern, 21. Juli, im Bezirk Freistadt. Er besuchte unmittelbar betroffene Unternehmer. Schneller voran geht es hingegen beim Ausbau der Breitband-Versorgung in der Region.  BEZIRK FREISTADT. „Die jüngste Ankündigung von Ministerin Gewessler, den Bau der S 10 einer neuerlichen Prüfung zu unterziehen, bedeutet de facto einen Umsetzungstopp und droht die Region...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
SPÖ-Bezirksvorsitzender Herbert Kraus kritisiert die Waldviertler ÖVP-Nationalräte. | Foto: SPÖ
2

Zwischen SPÖ und ÖVP
Schlagabtausch über Straßenbauprojekte

Gewessler-Vorstoß, alle Straßenbauprojekte der ASFINAG zu überprüfen, sorgt für Zwist zwischen SPÖ- und ÖVP-Vertretern im Bezirk. BEZIRK ZWETTL. Herbert Kraus, Zwettls SPÖ-Bezirksvorsitzender, greift in einer Aussendung die Waldviertler ÖVP-Nationalratsabgeordneten Martina Diesner-Wais aus dem Bezirk Gmünd und Lukas Brandweiner aus dem Bezirk Zwettl frontal an. Auslöser für die Kritik war das Abstimmungsverhalten der ÖVP-Nationalräte im Parlament betreffend der ASFINAG-Weisung von...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Landtagsabgeordneter René Lobner | Foto: ÖVP NÖ

Für Region Gänserndorf ein Schreckensszenario
Lobautunnel vor Baustopp?

GÄNSERNDORF. Sämtliche Straßenbauprojekte wurden durch das Grüne Verkehrsministerium gestoppt. Landtagsabgeordneter René Lobner: "Ich bin fassungslos. Das ist für mich eine einzige Blockadepolitik und eine parteipolitische Aktion der Ministerin". Für Lobner ist der Stopp zudem eine neue Dimension, da er nicht nur den Lobautunnel sondern sämtliche Straßenbauprojekte der ASFINAG betrifft. Das Verfahren um den Lobautunnel zieht sich seit Jahren hin. Eine positive Umweltverträglichkeitsprüfung...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Landesrat Jochen Danninger spricht von einer "wirtschaftspolitischen Geisterfahrt".  | Foto: Karin Zeiler
1 1 Video

Kritik an Verkehrsministerium
Danninger: "Baustopp ist wirtschaftspolitische Geisterfahrt" (mit Video)

Kritik an ASFINAG-Baustopp des Verkehrsministeriums: Danninger zeigt Argumente auf, um Leonore Gewessler "rumzukriegen". NÖ. Betroffen von der Blockade des ASFINAG-Bauprogramms von Seiten des Verkehrsministeriums sind etwa die S 1 – Lobauquerung, S 8 – Marchfeld-Schnellstraße, S 34 – Traisental-Schnellstraße sowie weitere Verkehrssicherheits-Projekte wie A22 – Donauuferautobahn, Spurzulegung bei Sto- ckerau, A 2 – Spurzulegung Kottingbrunn-Wöllersdorf-Wr.Neustadt, S 4 – Sicherheitsausbau...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wirtschaftsbund Bezirksobmann Christian Naderer.  | Foto: Lackner-Strauss
2

Baustopp S10
Scharfe Kritik von Landesrat Achleitner & Christian Naderer

Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) lässt das Bauprogramm der Asfinag evaluieren und stoppt damit die Planung der S10 zumindest bis Herbst, Ausgang ungewiss. Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Obmann Christian Naderer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner kritisieren den plötzlichen Baustopp der S10. BEZIRK FREISTADT, WIEN. Evaluierung bedeutet eine fachgerechte Untersuchung und Bewertung durchführen. „Die zuständige Ministerin bezweifelt, ob der Weiterbau der S10 bisher fachgerecht...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Familie Bekier Milchbetrieb: Auch hier geht das noch vorhandene Wasser durch den Straßenbau verloren. Die Bäuerin bangt um ihr Vieh.
 | Foto: Josef Haiden
4

Schnellstraße S34
Neue Petition gegen den Bau gestartet

REGION. Eine neun Kilometer lange Schnellstraße löst seit Monaten Diskussionen zwischen Projektgegnern und Befürwortern aus. Nun brachte die Iniatative "Stopp 34" rund um Romana Drexler einen Antrag in der letzten Gemeinderatssitzung ein, um das Projekt doch zu stoppen. Im Konkreten soll der Gemeinderat ein Bekenntnis zur Ablehnung des Baus der S34 abgeben und Bundesministerin Leonore Gewessler sowie Landesrat Ludwig Schleritzko auffordern, den geplanten Bau der S34 auszusetzen. 2.400...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Der Kramsacher Gemeinderat stimmte mehrheitlich gegen eine Bausperre. Dies weil das neue Raumordnungskonzept "kurz" vor der Umsetzung steht. Dieses wird nun für sechs Wochen aufgelegt.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 5

Keine Bausperre
Kramsach peilt neues Raumordnungskonzept an

Kramsacher Gemeinderat stimmt mehrheitlich gegen eingebrachten Antrag zu Bausperre, weil das neue Raumordnungskonzept bereits kurz vor der Auflage steht. Eine Bausperre würde "jeden" treffen.  KRAMSACH. Keine Bausperre, aber ein neues Raumordnungskonzept, das strebt die Gemeinde Kramsach dieser Tage an. Bei der Gemeinderatssitzung am Montag, den 28. Juni beschlossen die Gemeinderäte einstimmig ein neu ausgearbeitetes Raumordnungskonzept aufzulegen. Das Konzept wird also vorerst ab 7. Juli für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Trotz Hitze: 300 St. PöltnerInnen setzen Zeichen gegen
S 34 | Foto: Klaudia H. Ratzinger

S34
St. Pöltner setzten Zeichen gegen Bau

300 St. Pöltnerinnen und St. Pöltner trotzten am Sonntag der brütenden Hitze in St. Georgen am Steinfeld und formulierten als Menschenkette ihre Forderung „Stopp S 34“.  ST. PÖLTEN (pa). „Ich bin sehr glücklich, dass so viele Menschen hier waren, um ihren Widerstand ge-gen den geplanten Bau der S 34 und diesen Eingriff in weitestgehend unbebauten Natur- und Kulturraum laut und deutlich zum Ausdruck zu bringen. Und das trotz der großen Hitze und Wochenende, dafür bin ich unendlich dankbar“,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Alexandra Dörfler, Ludwig Neumann, Josef Rapp, Christian-André Weinberger und Alice Kozich (v.l.) beim Lokalaugenschein. | Foto: Pro Wilhelminenberg 2030
5 Aktion 6

Bürgerinitiative Pro Wilhelminenberg 2030 zieht Bilanz
Projektstopp und Anzeige in der Gallitzinstraße

Die Bürgerinitiative "Pro Wilhelminenberg 2030" zieht nach fünf Jahren Bilanz und fordert eine Nachdenkpause. WIEN/OTTAKRING. Das Bauvorhaben in der Gallitzinstraße 1A und 8-16 ist seit 2016 ein höchst umstrittenes Thema, zumindest wenn es nach der Bürgerinitiative "Pro Wilhelminenberg 2030" (PW2030) geht. "Dieses Projekt wird von über 6.000 Anrainern klar abgelehnt", sagt Sprecher Christian-André Weinberger. Mit den Unterschriften im Rücken versucht die Initiative seit fünf Jahren, eine...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Anzeige
2

Wenn die Stadtregierung in Leibnitz überfordert ist
Stadtregierung überfordert: Brachialgewalt „Baustopp“ in Leibnitz

Auf Grund der extremen Bauaktivitäten in Richtung Wohnungsbau in den letzten fünf Jahren, ist es „leider“ notwendig, das härteste Instrument – den „Baustopp“ – zu verordnen. „Ich betone ‚leider‘, da dieser Baustopp das Ergebnis der jahrelangen Versäumnisse der Bauinstanz Bürgermeister und dessen absolut regierenden SPÖ-Partei darstellt. Bereits vor Jahren wurde im Gemeinderat die Erarbeitung eines örtlichen Entwicklungskonzeptes beschlossen. Also es wäre in den letzten Jahren genug Zeit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Manuela Kittler
Die Initiative für ein unverwechselbares Graz kritisiert den Bauboom in Graz. Sie fordert daher eine Bausperre.  | Foto: Pixabay
2

Nach Forderung für Bausperre in Graz: WKO ist dagegen

Eine Baustelle hier, ein neues Wohnprojekt da und eine Skyline voll mit Baukränen: So ähnlich beschreibt die Initiative für ein unverwechselbares Graz den gegenwärtigen Status Quo in der Murmetropole. "Mit Stand 1. Juli 2020 gibt es 202.000 Wohnungen für 295.000 Menschen mit Hauptwohnsitz Graz und nach unsren Recherchen sind weitere 12.600 Wohnungen in Planung oder Bau", sagen die Verantwortlichen der Initiative. Ein Blick auf die offizielle Graz-Statistik würde darüber hinaus genügen, um...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Teil der Böschung ist in die Baustellengrube gerutscht. Mit Erde wurde sie daraufhin geschlossen. | Foto: SPÖ Neustift-Innermanzing
1 2

Neustift Innermanzing
Hangrutsch am Kohlhof befürchtet

Nach einem Baustellen-Stopp am Kohlhof in Innermanzing, soll ein weiteres Gutachten Klarheit bringen. NEUSTIFT-INNERMANZING. "Das Wasser ist wie ein reißender Bach die Kohlhofstraße hinunter geronnen. Einige Anwohner machen sich große Sorgen", schreibt die SPÖ Neustift-Innermanzing auf ihrer Facebookseite. "Ein anwesender Bauarbeiter der ausführenden Firma sagt, dass der Hang sich oben bewegt und zu rutschen beginnt", berichtet SPÖ Gemeinderat Stefan Eisner, eineinhalb Wochen nach dem...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Die Fairkabler, die die Zufahrt zur Baustelle für die 380-kV-Freileitung blockieren werden abtransportiert. | Foto: Gertraud Kleemayr
1 8

380 kV Freileitung
Vom Hungerstreik ins Gefängnis

Der Verein Fairkabeln hatte ab gestern eine einwöchige Demonstration am Dax Lueg für den Bauspopp der 380 kV Freileitung angekündigt. Die Bezirkshauptmannschaft hat gestern den Protestmarsch untersagt. Heute wurde der Obmann und einige andere Teilnehmer von der Polizei abgeführt. HALLWANG, KOPPL. Das Polizeiaufgebot ist riesig. An die 50 Polizisten stehen den ungefähr 20 Demonstranten gegenüber. Sie versperren zwei Kranfahrzeugen die Zufahrt zu Baustelle. "Alle Anrainer lassen wir natürlich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Hungerstreiker hoffen auf eine baldige Erlösung, denn zum Hunger kommt nun auch die Kälte. Deshalb freuen sie sich über Haslauers Aufruf zur Deeskalation. | Foto: Kleemayr

380 kV Freileitung
Hungerstreik zeigt Wirkung: Landeshauptmann appelliert Arbeiten vorerst einzustellen

Landeshauptmann Wilfried Haslauer richtet bezüglich der Bauarbeiten zur 380 kV-Leitung erneut einen  Appell zur Deeskalation. FLACHGAU, TENNENGAU. Wilfried Haslauer appelliert an die Austrian Power Grid (APG) die Arbeiten vorerst einstellen, bis die Erkenntnis von Verwaltungsgerichtshof vorliegt. Schon im Jänner hat der Salzburger Landtag die Österreichische Bundesregierung aufgefordert, sich beim Vorstand der Austrian Power Grid AG (APG) im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten für einen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Bauausschuss-Vorsitzende Ruth Klinger-Zechmeister und Bürgermeister Thomas Steiner präsentierten ihre Pläne für eine befristete Bausperre. | Foto: Angelika Illedits
3

Flächendeckender Bebauungsplan wird entwickelt
Eisenstadt soll Bausperre bekommen

Bürgermeister Thomas Steiner und Bauausschuss-Vorsitzende Ruth Klinger-Zechmeister präsentierten heute ihre Pläne für einen befristeten Baustopp für große Bauprojekte, der über einen Großteil des Eisenstädter Stadtgebietes erlassen werden soll. Eine Abstimmung im Gemeinderat folgt noch. EISENSTADT. Ein über zwei Jahre befristeter Baustopp soll über einen Großteil des Eisenstädter Stadtgebietes erlassen werden. Bürgermeister Thomas Steiner und die Vorsitzende des Bauausschusses Ruth...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.