Bosco Bulls Kapfenberg
"Je länger das Spiel dauert, desto emotionaler werde ich"

- Elmir Hujdurovic mit seinem Sohn Arian.
- Foto: Hujdurovic
- hochgeladen von Angelika Kern
Elmir Hujdurovic ist eng mit den Bosco Bulls Kapfenberg verbunden: Einerseits spielt sein vierzehnjähriger Sohn Arian im Nachwuchs, andererseits sorgt er mit seiner Trommel für Stimmung unter den Fans. Außerdem ist er selbst großer Basketball-Fan und hat früher selbst einmal gespielt.
- Wie bist du zum Basketball gekommen?
Als ich noch ein Kind war, haben wir nach der Schule und in der Freizeit immer Street-Basketball gespielt – aber eben nur hobbymäßig. Der Sport hat mich immer schon fasziniert. Ich bin dann später recht schnell ein Fan der Bulls, damals noch Bears, geworden und nun schon seit Jahren als Fan immer mit dabei.
- Was fasziniert dich an diesem Sport?
Basketball ist ein sehr schneller Sport, das gefällt mir sehr gut. Es ist nicht so wie im Fußball, wo oft über längere Zeit nichts passiert. Es kann im Basketball sehr schnell gehen, dass die eine oder die doch wieder die andere Mannschaft die Führung übernimmt. Das mag ich.
[b]
- Du bist Fan, aber auch Vater eines Nachwuchsspielers. Wie heißt dein Sohn? Wie alt ist er?
[/b]Arian ist 2010 geboren und spielt derzeit bei der U16. Als er noch klein war, habe ich ihn zu den Spielen mitgenommen und er hat dann irgendwann gemeint, er möchte das auch einmal probieren. Und jetzt spielt er eben bei den Bulls, was mich sehr freut.

- Arian möchte später einmal professioneller Basketballer werden.
- Foto: Gepa Pictures
- hochgeladen von Angelika Kern
- Welche Position spielt er?
Er ist Point Guard.
- Möchte er einmal professioneller Basketballer werden?
Ja, er ist gerade in der Phase, in der er entscheiden muss, wie es weitergehen soll. Wir führen daher zu Hause gerade recht ausführliche Gespräche. Er hat den Wunsch, die Akademie zu besuchen, da beginnt die Anmeldung schon bald. Mal schauen, was dabei herauskommt. Er hat definitiv den Wunsch, professioneller Spieler zu werden. Mich persönlich würde es natürlich sehr freuen, wenn das klappen würde.
- Welchen zeitlichen Aufwand pro Woche bedeutet es, Nachwuchsspieler zu sein?
Das Training findet viermal pro Woche statt, am Wochenende gibt's dann die Spiele. Ich begleite ihn da gerne, aber es geht halt schon viel Zeit drauf. Aber mich freut's, wenn er sich sportlich betätigt.

- Arian spielt derzeit in der U16 der Bosco Bulls.
- Foto: Gepa Pictures
- hochgeladen von Angelika Kern
- Helft ihr dann auch in der Halle bei diversen Arbeiten mit?
Ja, natürlich. Beim Aufbau der Halle zum Beispiel, oder beim Buffet, wenn Bedarf besteht.
- Was sagst du zur derzeitigen Performance der Bulls?
Es hat anfangs nicht so schlecht ausgeschaut, aber es könnte natürlich besser sein. Bei den letzten Spielen war es schon sehr "spannend", hoffentlich passiert das nicht öfter, dass wir auf diese Art und Weise verlieren. Ich traue der Mannschaft aber wesentlich mehr zu, als derzeit gezeigt wird.
- Bist du mit der Zusammensetzung der Mannschaft insgesamt zufrieden?
Ja, grundsätzlich schon. Aber ich würde mir wünschen, dass auch die jüngeren Spieler öfter zum Einsatz kommen, mehr Spielzeit bekommen.

- Elmir Hujdurovic im Interview mit Angelika Kern (MeinBezirk).
- Foto: Sander
- hochgeladen von Angelika Kern
- Wie gehts’s dir emotional bei einem Basketballspiel der Bulls? Bist du sehr emotional oder steigerst du dich da nicht so rein?
Am Anfang bin ich immer eher ruhig, aber je länger das Spiel dauert, desto emotionaler werde ich. Besonders emotional reagiere ich, wenn die Schiedsrichter Entscheidungen treffen, die schlecht für unsere Mannschaft sind. Wir sitzen auf der Tribüne und ich trommle ja auch, da wird's dann richtig interessant. Die Spieler spüren die Energie. Und wenn wir merken, da könnte was gehen, dann werden wir richtig emotional und laut.
- Wie funktioniert das Trommeln? Kann man das einfach oder muss man das erlernen? Sprecht ihr euch in irgendeiner Weise ab, was getrommelt wird?
Naja, ein bisschen Taktgefühl sollte man schon haben. Angefangen habe ich damit eigentlich, weil sonst niemand getrommelt hat. Früher gab's immer welche, die das gemacht haben. Aber durch Corona hat sich das irgendwie aufgehört. Ich war dann einmal bei einem Spiel, wo die Leute zwar geklatscht haben, aber das Trommeln hat einfach gefehlt. Dann haben wir uns dazu entschlossen, das zu übernehmen. Seit drei Saisonen mache ich das nun schon mit zwei Kollegen. Das gehört einfach dazu, sonst fehlt die Stimmung.
- Wie geht's einem, wenn der eigene Sohn am Feld steht?
Da halte ich mich sehr zurück, da mag ich nicht was hineinrufen. Ich freue mich natürlich für jeden guten Spielzug, den er macht, aber ich versuche, möglichst nicht emotional zu werden. Ich bin aber schon sehr stolz auf ihn.

- Elmir Hujdurovic sorgt mit seiner Trommel für Stimmung bei den Bulls-Spielen.
- Foto: Hujdurovic
- hochgeladen von Angelika Kern
- Was könnte man bei den Bulls noch besser machen? Gibt's Vorschläge?
Man kann immer etwas besser machen. Was ich oft vermisse, ist die Stimmung. Die Zuschauer sind mir oft zu ruhig. Wenn man schon in die Halle geht, dann sollte man auch die Mannschaft unterstützen und mehr dabei sein energischer sein, was das Mitklatschen betrifft und so weiter. Was ich mir auch wünschen würde ist, dass die Leute sich bei den Spielen in einheitlichen Shirts zeigen. Das könnten die Bulls den Fans eigentlich zur Verfügung stellen. Ich sehe das oft bei anderen Mannschaften, dass 20, 30 Kinder das gleiche Leiberl anhaben. Das gefällt mir schon sehr gut, weil man gleich sieht, die gehören zusammen und zur Mannschaft.
- Die Bulls haben ein großes Netzwerk im Hintergrund: Kann man das für sich nutzen – privat?
Nein, eigentlich nicht. Ich gehe gerne in die Halle und bin gerne unter Leuten, die Sport mögen und selbst Sport machen. Die Zeit, die man dort verbringt, finde ich cool. Man kriegt so gesehen etwas zurück. Aber profitieren tu ich jetzt eigentlich nicht davon.

- Elmir Hujdurovic ist Fan und zudem Vater eines Nachwuchsspielers der Bosco Bulls Kapfenberg.
- Foto: Kern
- hochgeladen von Angelika Kern
- Was würdest du dir wünschen?
Dass die Zuschauer die Mannschaft lautstark unterstützen, mehr mitmachen, lauter sind. Das sorgt für Stimmung.
Das könnte dich ebenfalls interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.