Bumble Friends, We3 und Co.
Mit Friends-Apps auf Gleichgesinnte stoßen

Inzwischen gibt es eine Reihe von Apps, die Userinnen und Usern helfen sollen, auf auf neue Freunde zu stoßen. | Foto: unsplash
4Bilder
  • Inzwischen gibt es eine Reihe von Apps, die Userinnen und Usern helfen sollen, auf auf neue Freunde zu stoßen.
  • Foto: unsplash
  • hochgeladen von Anna Rauchecker

Zum Tag der Freundschaft am 30. Juli wird einmal mehr deutlich, wie wichtig gute Freundinnen und Freunde im Leben sind. Während das Knüpfen neuer Kontakte in der Schulzeit oft ganz selbstverständlich war, gestaltet es sich im Erwachsenenleben meist schwieriger – genau hier setzen Friends-Apps an und wollen das Kennenlernen erleichtern.

ÖSTERREICH. Neue Freundinnen und Freunde finden per Friends-App - funktioniert das? Mittlerweile ist es kein Phänomen mehr, potenzielle Partnerinnen und Partner über eine Datingplattform im Internet kennenzulernen, aber wie sieht das beim Knüpfen neuer Freundschaften aus? Inzwischen gibt es eine Reihe von Apps, die Userinnen und Usern helfen sollen, auf Gleichgesinnte zu stoßen. MeinBezirk stellt einige der sogenannten Friends-Apps hier vor:

Bumble Friends

Ebenso wie bei Datingplattformen wie Tinder, Lovoo, Hinge und Co. gibt es eine genauso große Auswahl an sogenannten Friends-Apps. Darunter die App Bumble BFF. Wer schon mal die Dating-App Bumble verwendet hat, kennt bestimmt auch den BFF-Modus. Seit Oktober 2023 gibt es Bumble For Friends als eigenständige App, mit der Möglichkeit, Freundschaften zu knüpfen und aufrechtzuerhalten. Nach der Erstellung eines Profils, können Userinnen und User entscheiden, ob sie auf der Suche nach Freunden oder Freundinnen sind. Gleichzeitig kann man den BFF-Modus jederzeit switchen, falls man doch auf Partnersuche mittels Bumble gehen möchte.

Meetup

Ob Buchclub, Laufrunde, Kulinariktrip oder Kartrennen - die App Meetup hat zum Ziel Personen mit gleichen Intressen zusammenzubringen. Die Suche in der App funktioniert dabei über Schlagworte. Gibt man beispielsweise den Begriff "Wandern" ein, werden alle Aktivitäten und Treffen in der umliegenden Region angezeigt. Ist ein Event dabei, bei dem man teilnehmen möchte, meldet man sich an und trifft auf andere Meetup-Userinnen und -User. Demnach ist die App auch sehr praktisch, wenn man sich im Ausland befindet und seine Interessen mit neuen Leuten teilen und austauschen möchte. 

Spontacts

Spontacts folgt einem ähnlichen Konzept wie Meetup - der einzige Unterschied ist, dass es sich bei den Treffen großteils um sportliche Aktivitäten handelt. Zudem können eigene Events von den Benutzerinnen und Benutzern der App erstellt werden. Wer sich für eine Veranstaltung bei Spontacts interessiert, aber noch nicht fix zusagen möchte, kann diese, ähnlich wie bei Facebook-Events, mit dem "Interessiert"-Button vormerken. 

Spontacts folgt einem ähnlichen Konzept wie Meetup - der einzige Unterschied ist, dass es sich bei den Treffen großteils um sportliche Aktivitäten handelt.  | Foto: unsplash
  • Spontacts folgt einem ähnlichen Konzept wie Meetup - der einzige Unterschied ist, dass es sich bei den Treffen großteils um sportliche Aktivitäten handelt.
  • Foto: unsplash
  • hochgeladen von Anna Rauchecker

Couchsurfing

Wie der Name der App schon verrät, ist Couchsurfing für Reisende gedacht, die ein kostengünstiges Plätzchen zum Schlafen benötigen. Inzwischen ergeben sich über die App nicht nur günstige Schlafmöglichkeiten, sondern auch nette Bekanntschaften. Denn mit der Funktion "Hangouts" werden auch alle Personen im Umkreis angezeigt, die gerade Zeit und Lust auf ein spontanes Treffen hätten und gerne etwas unternehmen wollen.

Wie der Name der App schon verrät, ist Couchsurfing für Reisende gedacht, die ein kostengünstiges Plätzchen zum Schlafen benötigen. | Foto: unsplash
  • Wie der Name der App schon verrät, ist Couchsurfing für Reisende gedacht, die ein kostengünstiges Plätzchen zum Schlafen benötigen.
  • Foto: unsplash
  • hochgeladen von Anna Rauchecker

We3

Wer nicht nur in seiner Nähe, sondern auch in anderen Ländern Freunde finden möchte, könnte die App We3 ausprobieren. Hier treffen Userinnen und User auf Menschen auf der ganzen Welt, die ihre Interessen teilen und einen ähnlichen Lebensstil führen. Erstellt man einen Account bei We3, beantwortet man einige Fragen über seine Persönlichkeit, die anschließend ausgewertet und mit den Antworten anderer Nutzerinnen und Nutzer abgeglichen werden. Somit sollen Personen mit möglichst vielen Übereinstimmungen zusammenfinden. 

Wer nicht nur in seiner Nähe, sondern auch in anderen Ländern Freunde finden möchte, könnte die App We3 ausprobieren. Hier treffen Userinnen und User auf Menschen auf der ganzen Welt, die ihre Interessen teilen und einen ähnlichen Lebensstil führen. | Foto: unsplash
  • Wer nicht nur in seiner Nähe, sondern auch in anderen Ländern Freunde finden möchte, könnte die App We3 ausprobieren. Hier treffen Userinnen und User auf Menschen auf der ganzen Welt, die ihre Interessen teilen und einen ähnlichen Lebensstil führen.
  • Foto: unsplash
  • hochgeladen von Anna Rauchecker

FriendsUp

Beste Freundin gesucht? Ob Keramik bemalen, Pilates-Training, Museumsbesuche oder Kochworkshop - die App FriensUp richtet sich an alle Frauen, die gerne ihren Freundeskreis bei coolen Aktivitäten erweitern möchten. Männern hingegen ist der Zutritt der App verweigert. Nach der Erstellung des Profils auf FriendsUp schlägt ein Algorithmus Frauen vor, die zum eigenen Profil und zu eigenen Interessen passen. Die App richtet sich dabei nicht nur an junge Mädels, die nach neuen Freundinnen suchen, sondern auch gezielt an ältere Frauen, die Kontakte mit Gleichgesinnten knüpfen möchten.    

Das könnte dich auch interessieren:

So lernen sich Paare in Österreich heute kennen

Wiener Datingformat verspricht Liebe ganz ohne Swipen
Bekannte Dating-Phänomene in der Praxis selten
Inzwischen gibt es eine Reihe von Apps, die Userinnen und Usern helfen sollen, auf auf neue Freunde zu stoßen. | Foto: unsplash
Wer nicht nur in seiner Nähe, sondern auch in anderen Ländern Freunde finden möchte, könnte die App We3 ausprobieren. Hier treffen Userinnen und User auf Menschen auf der ganzen Welt, die ihre Interessen teilen und einen ähnlichen Lebensstil führen. | Foto: unsplash
Wie der Name der App schon verrät, ist Couchsurfing für Reisende gedacht, die ein kostengünstiges Plätzchen zum Schlafen benötigen. | Foto: unsplash
Spontacts folgt einem ähnlichen Konzept wie Meetup - der einzige Unterschied ist, dass es sich bei den Treffen großteils um sportliche Aktivitäten handelt.  | Foto: unsplash

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.