Pizza, Tiramisu und Sour Cream
Österreich isst am liebsten Italienisch

In Österreich wird am liebsten Italienisch und am häufigsten Pizza Salami gegessen, zeigt der Lieferando Food Trend Report 2023.
4Bilder
  • In Österreich wird am liebsten Italienisch und am häufigsten Pizza Salami gegessen, zeigt der Lieferando Food Trend Report 2023.
  • hochgeladen von Lara Hocek

In Österreich wird am liebsten Italienisch und vor allem Salami-Pizza bestellt. Das zeigt der Lieferando Food Report 2023, bei dem 1,4 Millionen Bestellungen in Österreich ausgewertet wurden. Die teuerste Bestellung ging mit 949 Euro in Innsbruck ein.

ÖSTERREICH. Pizza Salami scheint das Lieblingsessen der Österreicherinnen und Österreicher zu sein. Sie wurde am öftesten bestellt und auch am Valentinstag und an Neujahr landete sie auf den meisten Tischen. Bestell-König oder Bestell-Königin ist in Wien Zuhause und hat ganze 948 Bestellungen aufgegeben, darunter 93 Mal Pommes Frites.

Meisten Bestellungen an Adventsonntagen

Bei Schlechtwetter, am Wochenende und an Adventsonntagen wurde zwischen 1. Juli 2022 und 1. Juli 2023 besonders oft bestellt. Mit Abstand am meisten Bestellungen gingen allerdings am 18. Dezember, dem vierten Adventsonntag, ein als das Finale der Herrenfußball-Weltmeisterschaft stattfand. Am Land übt man sich noch in Zurückhaltung, zu einem überwiegenden Teil (69 Prozent) wird in der Stadt Essen bestellt. In mehr als einem Drittel der Fälle wurde mit dem Partner oder der Partnerin bestellt, rund ein Viertel ließ sich alleine Essen liefern. Unter den Bestellenden waren außerdem etwas mehr als die Hälfte Eltern.

In der Stadt wird mit 69 Prozent deutlich öfter als am Land bestellt, was wohl auch mit dem Angebot zusammenhängen dürfte. | Foto: Lieferando
  • In der Stadt wird mit 69 Prozent deutlich öfter als am Land bestellt, was wohl auch mit dem Angebot zusammenhängen dürfte.
  • Foto: Lieferando
  • hochgeladen von Lara Hocek

Wenn die Lust auf heiße Pommes, fettige Pizza oder schokoladigen Kuchen eintrat, griffen 27 Prozent auf eine Essensbestellung zurück. Essen zu bestellen, hatte für knapp ein Viertel der Lieferando-Kundinnen und -Kunden den Grund, dass man nicht kochen oder abwaschen wollte. Der dritthäufigste Grund zum Bestellen war die Intention "nach einem langen Tag abschalten" zu können. Das kostete die Bestellerinnen und Besteller im Schnitt 25,76 Euro.

Immer mehr Bestellungen kommen ohne Fleisch aus. So machen 36 Prozent der Bestellungen vegetarische Speisen, wie Pizza Margherita, Pommes Frites oder Tiramisu aus. 15 Prozent sind sogar vegan. Dazu zählen Pommes Frites, Frühlingsrollen, Reis, gemischter Salat und veganes Dürüm.

Immer öfter wird vegetarisch oder vegan bestellt. Das sind neben Beilagen wie Pommes, Reis und Salat auch Kuchen oder veganes Dürüm. | Foto: Lieferando
  • Immer öfter wird vegetarisch oder vegan bestellt. Das sind neben Beilagen wie Pommes, Reis und Salat auch Kuchen oder veganes Dürüm.
  • Foto: Lieferando
  • hochgeladen von Lara Hocek

So unterscheiden sich die Bundesländer

Im Burgenland fängt der frühe Vogel den Wurm! Zu später Stunde wird hier recht wenig bestellt, dafür gehen mit sieben Prozent die meisten Frühstücksbestellungen des Landes ein. In Tirol machen sie nur drei Prozent aus, da ist man kein allzu großer Fan vom Frühstück. Sieht man sich die "Late-Night Orders", also Bestellungen in der Nacht, an, so haben die Kärntnerinnen und Kärntner, nach dem Burgenland, die wenigsten Bestellungen nachts aufgegeben. Nicht einmal ein Prozent der Lieferungen machten sie aus.

Niederösterreich ist bei den nächtlichen Bestellungen dafür Spitzenreiter. Hier gehen nicht nur die meisten Late-Night Orders, sondern auch die günstigsten Bestellungen ein mit durchschnittlich 24,83 Euro. Den teuersten durchschnittlichen Bestellwert hatte Vorarlberg mit 30,14 Euro.

In acht Prozent der Fälle wird in Oberösterreich an Feiertagen bestellt. Gerne im Voraus wird in Salzburg bestellt. 13 Prozent machten hier von Vorbestellungen Gebrauch und gaben diese auf, noch bevor das Wunschlokal geöffnet hatte.

In der Steiermark unterschieden sich die Lieblingsgetränke etwas vom Rest des Landes, die am häufigsten zu Cola, Red Bull und Fanta bestellten. Im grünen Herzen waren pfiff man aufs Fanta und griff lieber zum Bier. Die Favoriten waren Cola, Puntigamer und Red Bull. 

39 Prozent der Bestellungen werden mit dem Partner oder der Partnerin geteilt, in 20 Prozent der Fälle mit dem Freundeskreis und ein Viertel bestellt alleine. | Foto: Lieferando
  • 39 Prozent der Bestellungen werden mit dem Partner oder der Partnerin geteilt, in 20 Prozent der Fälle mit dem Freundeskreis und ein Viertel bestellt alleine.
  • Foto: Lieferando
  • hochgeladen von Lara Hocek

Italienische Küche gewinnt bei Hauptspeisen

Die Top Drei Lieblingsküchen sind Italienisch, Amerikanisch und Chinesisch, gefolgt von Türkisch und Japanisch. Pizza hat es den Österreicherinnen und Österreichern offenbar angetan. Sie beherrscht die zehn liebsten Speisen des Landes regelrecht: Pizza Salami, Pizza Margherita, Pommes Frites, Cheeseburger, Pizza Cardinale, Pizza Diavolo Pizza Hawaii, Döner Kebab, Dürüm und Tiramisu.

Auf der Liste der liebsten Desserts ist der erste Platz ebenfalls in italienischer Hand. Das Tiramisu, gefolgt vom Schoko-Nusskuchen mit Schlagobers und dem österreichischen Apfelstrudel zählen zu den Lieblingsnachspeisen des Landes. 

Bei den Vorspeisen zeichnet sich ein anderes Bild ab. Hier dominiert die asiatische Küche mit Hummerchips, Edamame (junge Sojabohnen) und Gyoza mit Hühnerfleischfüllung. Bei den vielen Pommes die geliefert werden, könnte man meinen das klassische Ketchup wäre der Lieblingsdip in Österreich. Tatsächlich holt sich aber Sour Cream Platz Eins, gefolgt von Knoblauchsauce und Ketchup, das es immerhin auf den letzten Stockerlplatz schafft.

Das könnte dich auch interessieren:

Hälfte der Edelkastanien fiel im VKI-Test durch
"Essen hat großen Einfluss auf unsere Stimmung"
Am teuersten und die höchste Schnitzellokaldichte

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.