MeinMed-Webinar
Die Leber, unser stiller Held

Die Leber ist ein wichtiges Stoffwechselorgan. | Foto: Smarterpix/K.Klimenko
  • Die Leber ist ein wichtiges Stoffwechselorgan.
  • Foto: Smarterpix/K.Klimenko
  • hochgeladen von Margit Koudelka

"Fettleber erkennen und behandeln" lautete der Titel eines Webinars, das MeinMed in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltete.

ÖSTERREICH. Die Leber bleibt oft unbemerkt und gilt als „stiller Held“, dabei ist sie eines der größten Organe des Körpers und lebensnotwendig – Ersatzverfahren wie bei der Niere gibt es nicht. Laut Karoline Horvatits, Internistin in Eisenstadt, ist die Leber unser „zentraler Filter“, der Schadstoffe, Alkohol und Medikamente aus dem Blut entfernt, darüber hinaus aber auch eine wichtige Speicherfunktion erfüllt: „Gerade in Hungerphasen stellt die Leber Zucker und Vitamine bereit und sichert so den Energiehaushalt.“ Doch sie bildet auch essentielle Eiweiße für die Immunabwehr und die Produktion von Gallensäure.

Vieles kann der Leber schaden, etwa regelmäßiger Alkoholkonsum, zu fettes und zuckerreiches Essen, manche Medikamente und Virusinfektionen. „Überhöhte Leberwerte werden meist beim Hausarzt entdeckt – zu häufig ist die nicht-alkoholische Fettleber die Ursache“, so die Internistin. Symptome wie Müdigkeit oder Leistungsminderung sind oft unspezifisch, die Leber bleibt lange „ein stilles Organ“. Regelmäßige Laborkontrollen helfen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen.

Gerade die metabolische Fettleber ist verbreitet und betrifft heute ein Viertel der Über-50-Jährigen, bei Menschen mit Typ-2-Diabetes und Adipositas sind es sogar mehr als zwei Drittel. Entscheidend für die Prävention sind regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und Gewichtskontrolle. „Wer der Leber Gutes tun will, sollte ganz bewusst auf übermäßigen Alkoholkonsum, Zucker und Fastfood verzichten und auf eine mediterrane, pflanzenbasierte Ernährungsweise setzen“, betont die Fachärztin. Darüber hinaus ist es ratsam, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen, um Lebererkrankungen früh zu erkennen.

Diese und weitere Gesundheits-Infos finden Sie auf MeinMed.at!

Unser Schwesterportal MeinMed.at bietet eine Vielzahl an Informationen zu Symptomen, Diagnosen und Therapien von Erkrankungen. Von Ärzt:innen aus Österreich geprüft. Außerdem finden Sie auf MeinMed.at viele Videos, Webinare und Veranstaltungen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.