Internationaler Tag gegen Lärm
Jeder vierter Österreicher von zu viel Straßenlärm betroffen

Insbesondere Verkehrslärm stellt für viele Menschen 
eine Belastung und Ärgernis dar. | Foto: Pixabay
  • Insbesondere Verkehrslärm stellt für viele Menschen
    eine Belastung und Ärgernis dar.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Adrian Langer

Mittlerweile ist jeder vierter Österreicher zu viel Straßenlärm ausgesetzt. Dabei wirkt sich ständiger Alltagslärm auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Im Zuge des internationalen Tags gegen Lärm fragen wir uns ab wann ist laut zu laut?

ÖSTERREICH. Eine günstige Anbindung der eigenen Wohnadresse ist oft ein kaufentscheidendes Kriterium für die eigene Wohnung. Jedoch geht mit einer guten Erreichbarkeit ein ungesunder hoher Lärmpegel einher. Laut der europäischen Umweltagentur sind in Österreich rund 2,1 Millionen Menschen von zu viel Verkehrslärm betroffen. In Wien sind 94,1% der Bewohner verkehrsbedingt einem zu hohen Lärmpegel ausgesetzt, auf Platz zwei liegt Innsbruck mit 60,3 Prozent, Salzburger sind mit 48,6% Prozent davon betroffen. 

Mehr als 55 Dezibel sind gefährlich

Die steigende Lärmbelastung bereitet auch Mediziner anläßlich des heutigen internationalen Tages gegen Lärm Kopfzerbrechen, denn zu viel Lärm belastet die Nerven, und können auch zu Schlafstörungen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Als Anhaltspunkt dient die von der Weltgesundheitsorganisation eingeführte Grenze von 55 Dezibel pro Tag. Bei Überschreiten dieses Wertes sind Beeinträchtigungen auf das Wohlbefinden nicht auszuschließen. Ab 85 Dezibel ist sogar die Wahrscheinlichkeit für eine Hörminderung gegeben.

Gehör benötigt Ruhepausen

Neben gesetzliche und baulichen Maßnahmen, um Straßenlärm zu senken, kann auch jeder mit seinem Verhalten dazu beitragen, den Lärm zu verringern– von Lärm Betroffene sind auch oft Verursacher. Darum: Jeder Tag sollte ein Tag gegen Lärm sein! 

Lesen Sie auch:

Laute Diskussion um Lärmbelästigungen
Asfinag investiert in Lärmschutz auf der A1

Mehr zum Thema:
Plattform für Lärmschutz des Ministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus



Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.