MeinMed-Webinar
Vitamin D - wie stärkt es Abwehrkräfte und Knochen?

- Nicht umsonst wird Vitamin D auch als Sonnenvitamin bezeichnet.
- Foto: Melisa Popanicic/Unsplash.at
- hochgeladen von Margit Koudelka
Kein Vitamin wird derzeit so häufig diskutiert wie Vitamin D. Warum es unser Körper so dringend braucht und wann man von einem Mangel des Super-Vitamins spricht. Darum ging es beim MeinMed-Webinar. Kooperationspartner war STADA. Für das gesamte Video zum Webinar klicken Sie hier.
ÖSTERREICH. Vitamin-D ist unverzichtbar für unseren Körper. Es stärkt das Immunsystem, die Knochen, das Herz und stimuliert die Muskelfunktion. Deshalb sollten besonders Sportler auf einen guten Vitamin D Spiegel achten. „Viele Menschen unterschätzen aber den körperlichen Bedarf“, wie Ernährungswissenschaftlerin Sabine Bisovsky im Rahmen des Webinars erklärt. Besonders Menschen ab 65 Jahren, Frauen in der Menopause, sowie Stubenhocker und Patienten mit Diabetes sind von einem Mangel des Vitamin-D betroffen.
In Lebensmittel kaum vorhanden
Vitamin D wird in erster Linie durch Sonneneinstrahlung über die Haut gebildet, in geringerem Maß kann es durch die tägliche Ernährung zugeführt werden. „Aber Vitamin D ist in der Nahrung kaum vorhanden. Als gute Quelle dienen beispielsweise fette Fische wie Hering, Makrele, Lachs“, so Bisovsky. Deshalb sollte man besonders im Winter, auf Supplemente in Form von Kapseln oder Öl zurückgreifen. 800 internationale Einheiten pro Tag gelten als empfohlene Tagesdosis.
Jährlicher Gesundheitscheck
Experten empfehlen einmal im Jahr den Vitamin D Gehalt im Körper überprüfen zu lassen. Werte von unter 30 Nanogramm pro Milliliter bilden eine mangelhafte Vitamin-D-Versorgung mit einem erhöhten Risiko für Krankheiten wie Osteoporose und Schlaganfall. Müdigkeit, Schlafstörungen und allgemeine Abgeschlagenheit sind Symptome, die auf einen Vitamin-D-Mangel hinweisen können.
MeinMed-Newsletter
Bleiben Sie mit dem MeinMed-Newsletter auf dem Laufenden! Erhalten Sie ganz bequem die neuesten Gesundheits-Informationen oder Veranstaltungs- und Webinartermine in Ihr E-Mail-Postfach.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.