Licht ins Dunkel
Diese Personen besetzten heuer das Spendentelefon

Barbara Stöckl und Peter Resetarits begrüßen live aus dem ORF-Zentrum in Wien zu "Licht ins Dunkel" am 24. Dezember. | Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
3Bilder
  • Barbara Stöckl und Peter Resetarits begrüßen live aus dem ORF-Zentrum in Wien zu "Licht ins Dunkel" am 24. Dezember.
  • Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
  • hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria

An Weihnachten etwas Gutes tun -das Licht ins Dunkel Spendentelefon macht dies bereits zum 46-mal möglich.

ÖSTERREICH.  Bereits zum 46. Mal jährt sich die traditionelle LICHT INS DUNKEL-Weihnachtssendung, die auch im 51. Aktionsjahr wieder ganz im Zeichen von Solidarität und Nächstenliebe steht und die Menschen in Österreich durch den Heiligen Abend begleitet.

Auch heuer wird die Aktion wieder von viel Prominenz aus Politik, Sport und dem täglichen Leben begleitet. Unter 0800 664 24 12 kann man dabei spenden. 2022 kamen fast 20 Millionen Euro an Spenden zusammen:

Licht ins Dunkel mit 19.137.673 Euro erfolgreich zum 50. Jubiläum

Bundeskanzler im Studio

Neben Vizekanzler Werner Kogler(Grüne) war auch Kanzler Karl Nehammer im Studio: "Für meine Kinder ist es etwas Außergewöhnliches, wenn der Papa dann im Studio ist und selbst telefoniert", zeigt sich auch Bundeskanzler Karl Nehammer(ÖVP) begeistert von der Aktion. "Ein großes Danke an alle, die gespendet haben", ergänzt der Kanzler.

Auch über seine Wünsche für das kommende Wahljahr spricht Nehammer: "Ich hoffe, dass wir wieder etwas mehr aufeinander zugehen." Einige Dinge würde der Kanzler, so sagt er, wohl nicht mehr auf dieselbe Art und weiße sagen.

Wichtiger als jemals zuvor

Auch die Präsidentin von Licht ins Dunkel, Ines Stilling, wurde im ORF-Studio begrüßt. Sie sprach von einer stark erhöhten Nachfrage der Soforthilfe: "Die Nöte der Menschen werden größer - sei es Psychotherapie, die Miete oder einfach nur Lebensmittel."

Auch, Egbert Fleischer, Aufsichtsratsvorsitzender der Bawag Group war zu Gast und übergab einen 50.000 Euro Scheck.

Aus dem Sportbereich war unter anderem der österreichische Teilnehmer bei den Paralympics, Nico Langmann, vor Ort. Er zeigte sich besonders erfreut über die immer größere Bedeutung des Parasportes.

Innenminister Gerhard Karner(ÖVP) sprach davon, dass Aktionen wie das Spendentelefon ihm viel Kraft und Optimismus geben. "Als Innenminister hat man viel mit Schattenseiten zu tun", so Karner.

Das könnte dich auch interessieren:

So feiern Austro-Politiker und Promis Weihnachten
TV-Hits rund um den Jahreswechsel

Barbara Stöckl und Peter Resetarits begrüßen live aus dem ORF-Zentrum in Wien zu "Licht ins Dunkel" am 24. Dezember. | Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
Norbert Oberhauser werkt mit der "ORF Allstars Band". | Foto: ORF/Thomas Jantzen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.