Schulen sollen sparen
Energiekrise: Edtstadler setzt auf Eigenverantwortung

Kanzleramtsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) plädiert in Sachen Energiekrise auf Eigenverantwortung und hofft auf europäische Solidarität bei der Energieversorgung. | Foto: Florian Schrötter/bka
3Bilder
  • Kanzleramtsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) plädiert in Sachen Energiekrise auf Eigenverantwortung und hofft auf europäische Solidarität bei der Energieversorgung.
  • Foto: Florian Schrötter/bka
  • hochgeladen von Julia Schmidbaur

Kanzleramtsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) plädiert in Sachen Energiekrise auf Eigenverantwortung. Schulen sollen in Zukunft weniger investieren – beispielsweise in neue Computer – und das Budget für die steigenden Energiepreise aufwenden.

ÖSTERREICH. Man müsse den Hausverstand anwenden und etwa unnötiges Tempo mit dem Auto oder zu tiefe Temperaturen bei der Klimaanlage vermeiden, so Edtstadler gegenüber der APA. Die Eigenverantwortung müsse man "mit Leben erfüllen".

Verantwortung liegt bei jedem einzelnen

Allein dem Klima zu Liebe dürfe man nicht zu verschwenderisch im Umgang mit Energie sein. Die Politik sei zwar bemüht um eine ausreichende Energieversorgung, sie sieht aber auch jeden einzelnen gefordert. Nach ihrem Gefühl habe sich in den letzten Jahren eine "Jo eh-Mentalität entwickelt, dass die Politik alles regelt".

Sieht keinen Grund zur Panik

Die Generation vor uns haben den Wohlstand hart erarbeitet "und nun sind wir gefordert, das für die Zukunft sicher zu stellen". Für Panik wolle Edtstadler jedoch nicht sorgen: "Keiner will sich vorstellen, bei 19 Grad mit drei Wollpullovern beim Kachelofen sitzen zu müssen. Das werden wir hoffentlich nie erleben müssen."

Weniger Tempo und Räume nicht zu stark abzukühlen, sieht Edtstadler als geeignete Maßnahmen, um die steigenden Energiekosten einzudämmen und setzt dabei auf "Hausverstand".  | Foto: Peter J. Wieland
  • Weniger Tempo und Räume nicht zu stark abzukühlen, sieht Edtstadler als geeignete Maßnahmen, um die steigenden Energiekosten einzudämmen und setzt dabei auf "Hausverstand".
  • Foto: Peter J. Wieland
  • hochgeladen von Peter J. Wieland

Sie drängt vor allem auch auf europäische Solidarität bei der Energiebeschaffung. Die Drohungen Wladimir Putins, Gas in andere Länder zu leiten, sei für sie "wenig realistisch", da es dorthin weniger Leitungen gebe. Sie setzt weiterhin auf die Diversifiezierung der Gas-Zulieferer. Man solle sich am "Pragmatismus der deutschen Grünen" beim Ausbau erneuerbarer Energieanlagen ein Beispiel nehmen. In der Zukunft werde Wasserstoff wohl noch ein wichtiges Thema werden, ebenso wie Flüssiggas.

Schulen sollen weniger Investieren

Das Budget für Schulen im kommenden Jahr sieht zwar mehr Budget für Heizkosten vor, aber weniger für Investitionen, bestätigt Wolfgang Bodei, Direktor der HTL Hollabrunn, im Ö1-Morgenjournal. "Denn wenn man sich das alles anschaut wie die Energiepreise wirklich steigen, werden wir damit nicht den Ausklang gleich finden", so der Sprecher aller berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen. Jetzt befürchten die Direktorinnen und Direktoren, dass weitere Ausgaben gekürzt werden müssen. Das betreffe dann möglicherweise etwa Weiterbildungen, die Absage von Skikursen oder die Ausstattung von Schulbibliotheken.

Das könnte dich auch interessieren:

Brunner denkt an soziale Staffelungen bei Stromdeckel
Energiekonzerne profitieren massiv von Teuerungen

Nützliche Tipps zur Vermeidung von unnötigen Energiekosten

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.