Hauben-Kick-Weltmeister!

Jubelstimmung | Foto: Tirol Werbung/smpr.at
2Bilder

Österreichs Nationalteam jubelte beim Alpencup der Spitzenköche

Die österreichischen Spitzenköche waren in Reith ein Klasse für sich – am Herd sowie am runden Leder.

REITH (red.). Der Jubel bei Martin Sieberer, Thomas Dorfer, Rudi Obauer & Co. war groß, als Schiedsrichter Konrad Plautz nach spannenden 50 Final-Minuten zum Schlusspfiff ansetzte und dem 1:0-Triumph über die favorisierten Italiener nichts mehr im Wege stand. Besonders den beiden Hausherren, Thomas Hagleitner (s‘Pfandl) und Reinhard Brandner (Tischlerwirt), die im Rahmen des 10-Jahr-Jubiläums der Nationalelf in ihren Heimatort geladen hatten, war die Freude ins Gesicht geschrieben.

Auch wenn das Wetter nicht gerade zum Fußballspielen einlud, zeigten die Spieler aus Deutschland, Italien, der Schweiz und Österreich den ganzen Tag über großen Einsatz und bewiesen einmal mehr, dass sie nicht nur am Herd zu den besten ihres Faches zählen. Davon überzeugte sich auch Ex-Deutschland-Teamspieler Andi Brehme höchstpersönlich und freute sich auf ein Widersehen mit der italienischen Fußballlegende Roberto Boninsegna (u.a. Vize-Weltmeister 1970 in Mexiko).

Am Abend wurde gefeiert
Am Abend zauberten Thomas Hagleitner und Reinhard Brandner noch einmal ein erstklassiges Tiroler Buffet auf den Tisch und sorgten für einen gelungenen Abschluss im Kulturhaus Reith. Obwohl alle Teilnehmer während des Tages mit großem Ehrgeiz dem runden Leder hinterher­jagten und erbittert um jeden Torerfolg kämpften, war am Ende von Rivalität nichts mehr zu spüren. Für alle war es ein tolles Erlebnis, ihr Heimatland beim Alpencup 2010 vertreten zu haben.

Jubelstimmung | Foto: Tirol Werbung/smpr.at
Jubel am Feld | Foto: Tirol Werbung/smpr.at
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die medalp bietet an den Standorten Imst und Mayrhofen ACP Therapie an. | Foto: medalp
2

medalp
Wir verbinden modernste Heilmethoden mit persönlicher Betreuung

Die ACP-Therapie ist eine Form der Eigenbluttherapie. „ACP“ ist die Kurzform von „Autolog Conditionierte Plasma“, eine speziell aufbereitete Form des Eigenblutes, das in der Schmerztherapie vor allem zur Behandlung des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Sie ist ein sicheres Verfahren, das körpereigene Regenerationskräfte nutzt. Herr Dr. Waldhof, Sie sind Facharzt für Unfallchirurgie in der medalp. Wie setzen Sie die ACP-Therapie für Ihre Patient:Innen ein? In zahlreichen Studien zur...

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.