Neue EU-Regeln fürs Reisen
Österreich macht Druck auf Deutschland

Seit Ausbruch der COVID-Pandemie ist die Reisefreiheit generell stark eingeschränkt. Die EU-Kommission hat nun neue Vorschläge zur Vereinheitlichung der Regeln im Zusammenhang mit der Reisefreiheit vorgestellt. | Foto: Adobe Stock/pressmaster
2Bilder
  • Seit Ausbruch der COVID-Pandemie ist die Reisefreiheit generell stark eingeschränkt. Die EU-Kommission hat nun neue Vorschläge zur Vereinheitlichung der Regeln im Zusammenhang mit der Reisefreiheit vorgestellt.
  • Foto: Adobe Stock/pressmaster
  • hochgeladen von David Hofer

Aufgrund der Covid-Pandemie wurde die Reisefreiheit bekanntermaßen stark eingeschränkt. Die Europäische Kommission hat nun neue Vorschläge der Regelungen im Zusammenhang mit der Reisefreiheit innerhalb der EU vorgelegt. Die österreichische Regierung begrüßt das Vorhaben von Brüssel und fordert eine rasche einheitliche Umsetzung.

ÖSTERREICH. Aktuell sieht die deutsche Reisewarnung für Österreich etwa vor, dass die Kinder (unter 12 Jahren) von deutschen Urlauberfamilien, deren Eltern geimpft sind, bei der Rückreise von Österreich nach Deutschland, in Quarantäne müssen. Denn für Kinder in diesem Alter besteht erst seit 25. November 2021 eine Zulassung des Corona-Impfstoffes des Hersteller Pfizer/Biontech. "Für die Wintersaison bedarf es daher einer Übergangslösung, die es auch Familien ermöglicht zu reisen“, fordert Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP).

"Die österreichische Regelung, und nun auch der Vorschlag der EU-Kommission sieht vor, dass für Kinder unter 12 Jahren KEIN Covid-Zertifikat notwendig ist, um reisen zu können. Bei Einreise aus einem dunkelrotem Gebiet, sind, laut Vorschlag der Kommission, Kinder zwischen 6 und 12 Jahren von der Quarantäne befreit, wenn sie einen gültigen grünen Pass vorlegen können. Dazu gehört auch ein gültiges Testergebnis. In Österreich können auch Gäste aus dem Ausland das kostenlose Testangebot nutzen", heißt es in der Mitteilung des Ministeriums. 

Österreich fordert die Deutschland auf, die einheitlichen Regelungen des Grünes Passes zu berücksichtigen, damit keine Benachteiligung von Familien mit Kindern in diesem Alter mehr besteht. 
 | Foto: Florian Schrötter/BKA
  • Österreich fordert die Deutschland auf, die einheitlichen Regelungen des Grünes Passes zu berücksichtigen, damit keine Benachteiligung von Familien mit Kindern in diesem Alter mehr besteht.
  • Foto: Florian Schrötter/BKA
  • hochgeladen von Adrian Langer

"Fleckerlteppich verunsichert Menschen"

Österreich fordert nun die deutsche Bundesregierung auf, diesen Vorschlag der EU-Kommission zu berücksichtigen, damit (nach Ende des Lockdowns in Österreich) keine Benachteiligung von Familien mit Kindern in diesem Alter mehr besteht. „Gerade auf europäischer Ebene sind einheitliche Regelungen wichtig. Ein Fleckerlteppich an verschiedenen Regeln verwirrt die Menschen und führt zu Unsicherheit", hält Köstinger fest.

Die weiteren Regelungen im Überblick:

  • Für Kinder zwischen 12 und 18 Jahren sollen bei Reisen innerhalb der EU die selben Regelungen gelten wie für Erwachsene.
  • Kinder unter 12, die innerhalb der EU reisen, sollen kein COVID-Zertifikat fürs Reisen benötigen, solange sie nicht aus einem dunkelroten Gebiet einreisen.
  • Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, die aus einem dunkelroten Gebiet einreisen sollten nach Vorlage eines gültigen COVID-Zertifikates (geimpft, genesen, getestet – PCR oder Antigen-Test) von einer Quarantäne befreit sein.
  • Kinder unter 6 Jahren sollten grundsätzlich kein COVID Zertifikat benötigen und auch von der Quarantänepflicht ausgenommen sein.
  • Ab März 2022 soll auch die Anhang I – Liste mit den „sicheren“ Drittstaaten wegfallen. Erwachsene sollen dann auch aus diesen Staaten nur noch geimpft und getestet einreisen dürfen. Bei Kindern zwischen 2 und 17 Jahren reicht ein Test aus.
  • Die Gültigkeitsdauer von Impfzertifikaten soll mit 9 Monaten, nach Abschluss des ersten Impfzyklus (Erhalt von zwei Dosen) definiert werden. Die Gültigkeit vom Impfzertifikaten nach Erhalt der Auffrischungsimpfung kann mangels wissenschaftlicher Erkenntnisse noch nicht definiert werden.
So umweltfeindlich sind unsere EU-Abgeordneten
"Alarmstufe Rot" für Wintertourismus
Umfrage: Europäische Kommission & ÖGfE besuchen NÖ
Seit Ausbruch der COVID-Pandemie ist die Reisefreiheit generell stark eingeschränkt. Die EU-Kommission hat nun neue Vorschläge zur Vereinheitlichung der Regeln im Zusammenhang mit der Reisefreiheit vorgestellt. | Foto: Adobe Stock/pressmaster
Österreich fordert die Deutschland auf, die einheitlichen Regelungen des Grünes Passes zu berücksichtigen, damit keine Benachteiligung von Familien mit Kindern in diesem Alter mehr besteht. 
 | Foto: Florian Schrötter/BKA

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.