Shellrazor Records: "Kassetten sind das neue Vinyl"

- Thomas Shellraiser mit dem ersten Release des Währinger Labels Shellrazor Records: "Mobile of Angels" von "Witch Mountain".
- Foto: Arnold Burghardt
- hochgeladen von Hermine Kramer
Der Währinger Musikliebhaber Thomas Shellraiser haucht der Kassette neues Leben ein. Dafür hat er Shellrazor Records – sein eigenes Label – gegründet.
WÄHRING. Von den 1970er- bis in die späten 1990er-Jahre nutzten die meisten Menschen Schallplatten und Kassetten, um Musik zu hören. Mit dem Aufstieg der CDs verschwanden die Kassetten jedoch aus den Regalen der Plattenläden. Der Währinger Musikliebhaber Thomas Shellraiser möchte das ändern.
"Der Markt ist von der Vinyl-Renaissance übersättigt. Da habe ich mir gedacht: Die Kassette muss auch wiederbelebt werden", erzählt er davon, was ihn zur Gründung seines eigenen Labels "Shellrazor Records" bewegt hat. Mittlerweile ist die erste Kassette veröffentlicht: "Mobile of Angels" von der US-amerikanischen Doom-Metal-Band "Witch Mountain".
"'Mobile of Angels' ist das letzte Album mit Uta Plotkin als Sängerin. Mit der Neuauflage möchte ich 'Witch Mountain' und ihre Musik unterstützen", sagt Shellraiser. Die nächste Veröffentlichung ist ebenfalls schon geplant: Das aktuelle Album "Nattesferd" der norwegischen Rocker "Kvelertak" soll bei "Shellrazor Records" auch als Kassette erscheinen. "Hier hoffe ich natürlich auf Unterstützung durch größere Labels", sagt Shellraiser.
Pflegetipps für Kassetten
Ein sechseckiger Bleistift, der in die Löcher der Kassetten passt, sollte immer bereitliegen. Damit kann man schnell wieder für Ordnung sorgen, wenn sich das Band verwickelt.
Kassetten sind Magnetbänder. Deshalb muss man sie von Magneten fernhalten. Sonnenlicht schadet ihnen ebenfalls. "Am besten bewahrt man sie nur auf. Beim Kauf wird auch ein Download-Code mitgeliefert", sagt Shellraiser.
=> Website von Shellrazor Records
>> EAV – "Neppomuk's Rache" (1990)
>> Megadeth – "Peace Sells... But Who's Buying?" (1986)
>> Megadeth – "Rust In Peace" (1990)
>> Black Sabbath – "Dehumanizer" (1992)
Lesen Sie auch:
* Black Inhale: "Wir sind weit weg von achtsaitigen Gitarren"
* Café Voodoo: Vinyl und Kaffee mitten in Neubau
* The Weight: "Vinyl war uns extrem wichtig"



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.