Missachtung der Covid-Gesetze
So viele Strafen hagelte es zu Ostern

 Innenminister Karl Nehammer (ÖVP): Von 1. bis 4. April wurden 13.339 Lokale und Veranstaltungsstätten überprüft und 432.762 Kontrollen an Österreichs Grenzen durchgeführt.  | Foto: BKA/Andy Wenzel
2Bilder
  • Innenminister Karl Nehammer (ÖVP): Von 1. bis 4. April wurden 13.339 Lokale und Veranstaltungsstätten überprüft und 432.762 Kontrollen an Österreichs Grenzen durchgeführt.
  • Foto: BKA/Andy Wenzel
  • hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria

524 Anzeigen wegen Missachtung von Ausgangssperren, 2.241 Anzeigen und 500 Organmandate aufgrund von Verstößen gegen das Covid-19-Maßnahmengesetz: Das hat eine vorläufige Bilanz des Innenministeriums von Gründonnerstag bis inklusive Ostersonntag ergeben, die am Ostermontag veröffentlicht wurde.

ÖSTERREICH. Das Innenministerium hat die Anzahl der Anzeigen und Organmandate im Rahmen der Corona-Regelungen bekannt gegeben. Demnach betrafen diese vornehmlich das Missachten des Mindestabstands sowie die Nichteinhaltung der Maskenpflicht.


Kontrollen in Lokalen und an Grenzen


Während der Osterfeiertage standen im Schnitt etwa 8.000  Beamte pro Werktag im Dienst, am Wochenende waren es etwa 4.500. Von 1. bis 4. April wurden 13.339 Lokale und Veranstaltungsstätten überprüft und 432.762 Kontrollen an Österreichs Grenzen durchgeführt. 

Von 1. bis 4. April 2021 wurden in 20 Regionen mit hoher Inzidenz 36.065 Fahrzeuge und 48.019 Personen kontrolliert. Im genannten Zeitraum wurden sieben Anzeigen bei der Ausreise aus Hochrisikogebieten erstattet und 850 Mal wurde Personen die Ausreise verweigert. 

Seit Gründonnerstag gab es in ganz Österreich 28 Versammlungen mit Covid-19-Bezug, davon waren drei unangemeldet, zwei wurden untersagt.

Polizisten attackiert

Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) hob besonders einen Vorfall in der Wiener Innenstadt hervor, bei dem ein Maskenverweigerer Polizisten in einer U-Bahnstation mit Fäusten attackierte und zwei Beamte verletzte. „Es ist absolut inakzeptabel, dass Polizistinnen und Polizisten im Dienst angegriffen werden, und zeigt einmal mehr, wie herausfordernd der Dienst gerade jetzt während der Corona-Pandemie ist“, sagte Nehammer.


Vorläufige Verkehrsstatistik Ostern 


An den Osterfeiertagen sind drei Menschen ums Leben gekommen, im Jahr 2020 waren es vier Tote und 2019 acht. Ein 19-jähriger Pkw-Lenker kam aus unbekannter Ursache auf einer geraden Strecke auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal gegen einen entgegenkommenden Feuerwehrtransporter, der 44-jährige Lenker dieses Klein-Lkw kam dabei ums Leben. Ein 24-jähriger Pkw-Lenker kam im Bereich einer Kurve mit zu hoher Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und verstarb an der Unfallstelle: Er telefonierte zum Unfallzeitpunkt mit seiner Freundin. Ein 33-jähriger Pkw-Lenker kam aufgrund einer vermutlichen Drogenbeeinträchtigung und unsicherer Fahrweise zu weit nach rechts und stieß gegen einen gehbehinderten Fußgänger, den er tödlich verletzte.

Österreich trauert um Herbert Pichler, Präsident des österreichischen Behindertenrates, der am Osterwochenende bei einem Verkehrsunfall in Wien ums Leben gekommen ist. Laut Polizeiinformationen erfasste ihn ein Autolenker unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein, als er aus dem PKW ausstieg. 

Riskante Aktivitäten vermeiden 

Um die Belastung des Gesundheitssystems so gering wie möglich zu halten empfiehlt das Innenministerium risikoreiche Aktivitäten auf ein Mindestmaß zu beschranken. Beim Motorradfahren etwa verletzten sich jährlich mehr als 4.000 Menschen, 80 verlieren dabei ihr Leben.

Das sind die Regeln in der "Osterruhe"
Öffnung im Mai für Kanzler Kurz realistisch
 Innenminister Karl Nehammer (ÖVP): Von 1. bis 4. April wurden 13.339 Lokale und Veranstaltungsstätten überprüft und 432.762 Kontrollen an Österreichs Grenzen durchgeführt.  | Foto: BKA/Andy Wenzel
Bei der Fahrzeugkontrolle fiel den Polizisten nicht nur der fehlende Führerschein auf. | Foto: BRS/Auer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.