Was genau machen die FoodCoops?

Foto: Foto: privat

Eine FoodCoop kann am besten als "Lebensmittelkooperative" übersetzt werden. Das heißt, verschiedene Menschen schließen sich zusammen und kaufen gemeinsam Produkte ein. Das Besondere ist, dass diese Produkte direkt von regionalen Bauernhöfen, Imkereien, Gärtnereien etc. gekauft werden. Des Öfteren erwerben sie auch Produkte, die ansonsten weggeworfen werden. Bei Lebensmitteln von anderen Kontinenten liegt das Augenmerk auf fairen Produktions- und Distributionsbedingungen. Charakteristisch ist auch eine starke Vernetzung der verschiedensten Coops unereinander sowie persönliche Beziehungen zu den Bauern und anderen Produzenten.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.