Österreich
Bundesregierung kündigt größte Energiereform seit 20 Jahren an

Am Pfingstmontag kündigte die Regierung eine neue Energiereform an. | Foto: BKA/Regina Aigner
3Bilder
  • Am Pfingstmontag kündigte die Regierung eine neue Energiereform an.
  • Foto: BKA/Regina Aigner
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

Die Bundesregierung aus ÖVP, SPÖ und Neos hat am Pfingstmontag die größte Energiereform seit zwei Jahrzehnten angekündigt. MeinBezirk hat eine Übersicht. 

ÖSTERREICH. Wie mehrere Medien berichten, hat die Bundesregierung am heutigen Pfingstmontag eine umfassende Energiereform angekündigt, die als größte seit zwei Jahrzehnten gilt. Das zentrale Element ist das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ELWG), das „mehr Fairness, weniger Bürokratie und günstigeren Strom“ bringen soll.

Künftig müssen Energieversorger sinkende Großhandelspreise verpflichtend an die Kundinnen und Kunden weitergeben. Zudem sollen die Netzkosten gesenkt werden.

Mehr Möglichkeiten zum Teilen von Strom

Haushalte und Betriebe sollen weiters mehr Möglichkeiten zur Eigenversorgung und zum Teilen von Strom erhalten. Für armutsgefährdete Menschen wird ein Sozialtarif eingeführt. Ein Energiekrisenmechanismus soll zudem exorbitante Preisanstiege verhindern.

Zuletzt war die Energie nicht mehr der Infaltionstreiber Nummer eins. | Foto: Shutterstock
  • Zuletzt war die Energie nicht mehr der Infaltionstreiber Nummer eins.
  • Foto: Shutterstock
  • hochgeladen von Lara Hocek

Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) sprach von einer „Grundsatzreform“, Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) betonte die Entlastung bei der Teuerung. Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) sieht darin „frische Energie für den Wirtschafts- und Arbeitsstandort Österreich“. Die Umsetzung der Kernpunkte wird bis Sommer angestrebt.

Ob es im Kampf gegen die Inflation als entscheidender Schritt gesehen werden kann, bleibt jedoch fraglich. Diese wurde zuletzt eher von Dienstleistungen als von den Energiepreisen getrieben.

Das könnte dich auch interessieren:

Urlaubsrückkehrer sorgen erneut für Verkehrschaos
Löscharbeiten nahe der Rochuskirche im vollen Gange

Klares Nein zur Anhebung des Pensionsantrittsalters
Am Pfingstmontag kündigte die Regierung eine neue Energiereform an. | Foto: BKA/Regina Aigner
Zuletzt war die Energie nicht mehr der Infaltionstreiber Nummer eins. | Foto: Shutterstock
Foto: BKA

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.