Gesundheitsbereich
Corona-Bonus für Reinigungskräfte, aber nicht für Sanitäter

Sanitäter und Mitarbeiter der mobilen Pflege schauen durch die Finger. | Foto: Samariterbund
3Bilder
  • Sanitäter und Mitarbeiter der mobilen Pflege schauen durch die Finger.
  • Foto: Samariterbund
  • hochgeladen von Monika Kickenweiz

Der Corona-Bonus für Gesundheitspersonal wird ausgeweitet. Dennoch gibt es Kritik, denn einige Gruppen schauen durch die Finger.

ÖSTERREICH. Der Nationalrat beschließt am Donnerstag den Corona-Bonus von 500 Euro für Mitarbeiter im Gesundheitsbereich, also von Spitälern und Pflegeeinrichtungen. Wie die APA berichtet, sollen auch Reinigungskräfte und Angestellte in Reha-Einrichtungen in diesen Bereichen das Geld erhalten, Haustechniker dürften nicht einbezogen werden. Im Schnitt gibt es 500 Euro Bonus ohne Abgaben, doch es kann nach Schwierigkeitsgrad des Einsatzes differenziert werden. Hat man also auf einer Corona-Station oder im Intensivbereich gearbeitet, könnte es mehr Geld geben.

Ist der Corona-Bonus fair verteilt?

Sanitäter erhalten nichts

Doch es gibt Kritik, denn nicht alle erhalten den Bonus. Sanitäter, Mitarbeiter der mobilen Pflege und im Blutspendewesen schauen durch die Finger. "Alle Gesundheitsberufe haben die größte Krise seit Jahrzehnten gemeinsam bewältigt. Der Corona-Bonus ist eine wichtige Anerkennung für diese Leistung. Wir verstehen nicht, warum die Regierung den Rettungsdienst, die mobile Pflege und das Blutspendewesen außenvorlässt. Diese Ungleichbehandlung ist völlig unverständlich“, so Rotkreuz-Präsident Gerald Schöpfer.

Der Nationalrat beschließt am Donnerstag den Corona-Bonus von 500 Euro für Mitarbeiter im Gesundheitsbereich. | Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Topf
  • Der Nationalrat beschließt am Donnerstag den Corona-Bonus von 500 Euro für Mitarbeiter im Gesundheitsbereich.
  • Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Topf
  • hochgeladen von Adrian Langer

Reinhard Hundsmüller, Bundesgeschäftsführer des Samariterbundes: "Der Samariterbund hat allerdings in der Diskussion um den Corona-Bonus stets gefordert, dass auf die vielen Sanitäterinnen und Sanitäter nicht vergessen werden darf. Auch sie sollen nicht nur Applaus erhalten, sondern ebenfalls einen Bonus. Es ist völlig unverständlich, dass heute im Nationalrat die Leistungen der haupt- und ehrenamtlichen Kräfte von den Rettungs- und Krankentransporten, die im Kampf gegen Corona an vorderster Front stehen, dermaßen ignoriert worden sind."

Zum Thema:

Jetzt auch Corona-Bonus für Zivildiener gefordert
Corona-Bonus für Gesundheits- und Pflegepersonal
Corona-Bonus ist fix für Gesundheits- & Pflegeberufe
Sanitäter und Mitarbeiter der mobilen Pflege schauen durch die Finger. | Foto: Samariterbund
Auch das Blutspendewesen ist betroffen. | Foto: © ÖRK
Der Nationalrat beschließt am Donnerstag den Corona-Bonus von 500 Euro für Mitarbeiter im Gesundheitsbereich. | Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Topf

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.