Mückstein kündigt an
Corona: „Sehr konkreter Plan" für Herbst

Weiterführende Maßnahmen werden also notwendig sein, um die galoppierende vierte Welle einzudämmen. Doch welche? Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein  (Die Grünen) kündigt dazu einen „konkreten Plan“ an. | Foto: BKA/Dragan Tatic
2Bilder
  • Weiterführende Maßnahmen werden also notwendig sein, um die galoppierende vierte Welle einzudämmen. Doch welche? Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Die Grünen) kündigt dazu einen „konkreten Plan“ an.
  • Foto: BKA/Dragan Tatic
  • hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria

Welche Maßnahmen wird die Bundesregierung im Herbst ergreifen? Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Die Grünen) kündigt dazu einen „sehr konkreten“ Plan an.

ÖSTERREICH. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt und auch die Patienten in den Spitälern werden immer mehr, zuletzt hat sich die Zahl vervierfacht. Aktuell liegen mehr als 500 Covid-Patienten in Österreichs Spitälern, das sind drei Mal so viele wie noch im Jahr zuvor 2020.  Weiterführende Maßnahmen werden also notwendig sein, um die galoppierende vierte Welle einzudämmen. Doch welche? Minister Mückstein kündigt dazu einen „konkreten Plan“ an:

  1. Ausdehnung der Maskenpflicht: So könne es etwa zur Ausdehnung der Maskenpflicht auf weitere Innenräume kommen, die Bundeshauptstadt Wien hat diese bereits im Sommer eingeführt, man musste auch in Kinos oder im Handel eine Maske tragen.
  2. Kürzere Gültigkeit der Tests: Auch eine Verkürzung der Gültigkeit von Tests ist eine nicht unwahrscheinliche Maßnahme. Auch diese Maßnahme wurde bereits in Wien eingeführt: PCR-Tests sind ab dem 1. September statt 72 nur mehr 48 Stunden lang gültig. Für Kinder unter zwölf Jahren bleibt es bei einer Gültigkeit von 72 Stunden. Antigen-Tests von befugten Einrichtungen, etwa Apotheken, sind ab September nur mehr 24 statt 48 Stunden lang gültig.
  3. Keine Schulschließungen: Oberstes Ziel sei laut Minister, die Schließung von Schulen zu vermeiden. Um dieses Ziel zu erreichen, habe man bereits in den vergangenen Wochen Maßnahmen gesetzt. Als Beispiel nannte er die Voraussetzung des zweiten Stichs für die Impfeintragung im Grünen Pass, weiters die PCR-Testpflicht für Reiserückkehrer aus bestimmten Staaten sowie den Zugang zur Nachtgastronomie nur mit Impfung oder PCR-Test.

Details für Herbstplan kommen

Wenn die Sommerferien nächste Woche im Osten zu Ende gehen, wird der „konkrete Plan“ in die Phase der Endabstimmung mit dem Koalitionspartner gehen, so der Minister am Rande einer Pressekonferenz am Dienstag.

Länder einbeziehen

Außerdem werden dabei auch die Länder einbezogen: Laut Landeshauptleute-Büros wurden Termine zur Abstimmung bereits von Bund angefragt. Konkret werde die Regierung Vorschläge einbringen, die Länder danach ihre Meinung dazu kundtun. Zusätzlich werden auch Fachleute ihre Expertise abgeben. Danach wird die Öffentlichkeit informiert.

Wird die Bundesregierung eine vierte Welle abwenden können?

Auch interessant:

1.229 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich
„Wer Skifahren gehen will, muss sich impfen“
Alle Ferien-Termine in Österreich im Schuljahr 2021/2022
Weiterführende Maßnahmen werden also notwendig sein, um die galoppierende vierte Welle einzudämmen. Doch welche? Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein  (Die Grünen) kündigt dazu einen „konkreten Plan“ an. | Foto: BKA/Dragan Tatic
Weiterführende Maßnahmen werden also notwendig sein, um die galoppierende vierte Welle einzudämmen. Doch welche? Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein  (Die Grünen) kündigt dazu einen „konkreten Plan“ an. | Foto: Markus Spitzauer

2 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.