Österreich 2022
Die meisten asylsuchenden Kinder innerhalb der EU

Die Zahl unbegleiteter Kinder, die um Asyl ansuchen, hat sich in Österreich im Jahre 2022 mehr als verdoppelt – Das vermeldet die in Wien ansässige EU-Grundrechteagentur (FRA) am heutigen Donnerstag, 8. Juni in einem Bericht.  | Foto: Unsplash/Sandra Seitamaa
2Bilder
  • Die Zahl unbegleiteter Kinder, die um Asyl ansuchen, hat sich in Österreich im Jahre 2022 mehr als verdoppelt – Das vermeldet die in Wien ansässige EU-Grundrechteagentur (FRA) am heutigen Donnerstag, 8. Juni in einem Bericht.
  • Foto: Unsplash/Sandra Seitamaa
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler

Innerhalb der EU hat Österreich die meisten asylsuchenden Kinder, wie ein Bericht der EU-Grundrechteagentur jetzt zeigt.

ÖSTERREICH. Die Zahl unbegleiteter Kinder, die um Asyl ansuchen, hat sich in Österreich im Jahre 2022 mehr als verdoppelt – Das vermeldet die in Wien ansässige EU-Grundrechteagentur (FRA) am heutigen Donnerstag, 8. Juni in einem Bericht. 

2021 hatten 5.605 Kinder um Asyl angesucht, im Jahre 2022 waren es 13.275 Anträge. Damit hat Österreich den EU-weit höchsten Anteil von asylsuchenden Kindern. Die Zahl des Vorjahres ist damit sogar höher als die während des Migrationskrisenjahres 2015 – damals waren es 8.275 Kinder. 

Verbesserungswürdige Zustände

Mit der steigenden Anzahl der Anträge gehen auch sinkende Aufnahmekapazitäten einher. Rund 5.000 Unterkünfte sollen so in Österreich letztes Jahr gefehlt haben. Das UNO-Flüchtlingshilfewerk (UNHCR) kritisierte hier die Verwendung von Zelten unter sehr kalten Bedingungen.

Auch im Bereich Vormundschaft für unbegleitete Kinder taten sich Mängel auf: Gesetzliche Vertreter würden zwar zugewiesen werden, aber vollwertige Vormunde würden erst ernannt, wenn die Kinder im Alter von 14 bis 18 Jahren zum Asylverfahren zugelassen und in einer Landesaufnahmeeinrichtung untergebracht werden würden.

Im Bereich Vormundschaft für unbegleitete Kinder taten sich Mängel auf: Gesetzliche Vertreter würden zwar zugewiesen werden, aber vollwertige Vormunde würden erst ernannt, wenn die Kinder im Alter von 14 bis 18 Jahren zum Asylverfahren zugelassen und in einer Landesaufnahmeeinrichtung untergebracht werden würden. | Foto: Pixabay/Zachtleven[/urlnt] (Symbolbild)
  • Im Bereich Vormundschaft für unbegleitete Kinder taten sich Mängel auf: Gesetzliche Vertreter würden zwar zugewiesen werden, aber vollwertige Vormunde würden erst ernannt, wenn die Kinder im Alter von 14 bis 18 Jahren zum Asylverfahren zugelassen und in einer Landesaufnahmeeinrichtung untergebracht werden würden.
  • Foto: Pixabay/Zachtleven[/urlnt] (Symbolbild)
  • hochgeladen von Lucia Königer

Das könne Wochen oder Monate dauern. Um die Problematik soll sich jetzt eine Arbeitsgruppe des Justizministeriums kümmern. Diskriminierung stellt ebenso weiterhin ein Problem dar: Zwei von fünf Migrantinnen und Migranten aus Afghanistan, Russland, Syrien und der Türkei geben an, diese in Österreich zumindest gelegentlich zu erleben.

Das könnte dich auch interessieren:

AUA muss Repatriierungsflug nicht erstatten
So gelingt Nachhaltigkeit im Badezimmer

Die Zahl unbegleiteter Kinder, die um Asyl ansuchen, hat sich in Österreich im Jahre 2022 mehr als verdoppelt – Das vermeldet die in Wien ansässige EU-Grundrechteagentur (FRA) am heutigen Donnerstag, 8. Juni in einem Bericht.  | Foto: Unsplash/Sandra Seitamaa
Im Bereich Vormundschaft für unbegleitete Kinder taten sich Mängel auf: Gesetzliche Vertreter würden zwar zugewiesen werden, aber vollwertige Vormunde würden erst ernannt, wenn die Kinder im Alter von 14 bis 18 Jahren zum Asylverfahren zugelassen und in einer Landesaufnahmeeinrichtung untergebracht werden würden. | Foto: Pixabay/Zachtleven[/urlnt] (Symbolbild)

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.