Wahlkampf in Wien gestartet
Grüne wollen in der Regierung bleiben

Beim Wahlkampf im Sigmund-Freud-Park machten die Grünen deutlich, dass sie weiterregieren wollen. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2Bilder
  • Beim Wahlkampf im Sigmund-Freud-Park machten die Grünen deutlich, dass sie weiterregieren wollen.
  • Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Lara Hocek

Der Wahlkampf ist für die meisten Parteien bereits gestartet. So auch für die Grünen am Montag bei einem "Miteinanderfest" im Sigmund-Freud-Park. Dabei warnte Spitzenkandidat Werner Kogler vor Rückschritten im Umweltbereich und betonte, dass es einen Unterschied mache, ob die Grünen in der Regierung seien.

ÖSTERREICH. Ist die Wahl geschlagen, brauche es "konstruktive Kräfte". Nur mit den Grünen sei garantiert, dass die FPÖ nicht an die Macht komme. Im Wahlkampf sei man oft von Populisten auf beiden Seiten umzingelt, die unseriöse Ideen vorbringen, meinte Kogler.

Für einen sozial verträglichen Klimaschutz machen sich nur die Grünen stark, wobei "auch noch für die Wirtschaft etwas herausschaut". Zwar stehe die ÖVP bei diesem Thema auf der Bremse, man wolle sich aber weiter durchsetzen. Während in der FPÖ die "Klimawandelleugner" mit den "Putin-Freunden" fusionieren, sei die SPÖ mit Betonieren beschäftigt. Gegenüber PULS24 gab Kogler an auch eine mögliche Dreierkoalition einzugehen.

In den letzten fünf Jahren haben sich die Grünen nicht umsonst "den Arsch aufgerissen", damit etwa das Klimaticket und andere Maßnahmen wieder abgeschafft werde. | Foto: Stadt Hohenems
  • In den letzten fünf Jahren haben sich die Grünen nicht umsonst "den Arsch aufgerissen", damit etwa das Klimaticket und andere Maßnahmen wieder abgeschafft werde.
  • Foto: Stadt Hohenems
  • hochgeladen von Isabelle Cerha

Warnung vor rückschrittlicher Folgeregierung

Umweltministerin Leonore Gewessler fand ebenfalls treffende Worte in ihrer Rede: "Wir haben uns jetzt nicht fünf Jahre lang den Arsch aufgerissen, damit (FPÖ-Chef Herbert, Anm.) Kickl und Konsorten das Klimaticket abdrehen. Und wir haben uns auch nicht fünf Jahre die Füße wund gerannt für die Energiewende, damit jetzt die blauen Putin-Freunde die Erneuerbaren-Förderung und den Klimabonus abdrehen."

Auch Justizministerin Alma Zadić betonte, dass viel auf dem Spiel stehe. Bei der Nationalratswahl gebe es die Wahl zwischen "rechten, rückwärtsgewandten, frauenfeindlichen Politikerinnen und Politikern" und echter Gleichberechtigung.

Folge uns hier auf WhatsApp

Das könnte dich auch interessieren:

Grüne und KPÖ präsentieren erste Plakate zur Nationalratswahl
Grüne fordern Bahnausbau und Bodenschutz
Das sind die Kandidatenlisten der neun Parteien

Beim Wahlkampf im Sigmund-Freud-Park machten die Grünen deutlich, dass sie weiterregieren wollen. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
In den letzten fünf Jahren haben sich die Grünen nicht umsonst "den Arsch aufgerissen", damit etwa das Klimaticket und andere Maßnahmen wieder abgeschafft werde. | Foto: Stadt Hohenems

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.