Trotz Widerstand
Vegane Kochlehre soll laut Grünen ab 2025 kommen

- Die vegane Kochlehre wird 20205 Realität.
- Foto: Karma Food
- hochgeladen von Peter Kleinrath
Viel wurde darüber diskutiert, jetzt sie soll sie kommen. Laut den Grünen wird die neue vegane Kochlehre ab dem nächsten Jahr angeboten werden.
ÖSTERREICH. Vor allem die jüngere Bevölkerung setzt laut zahlreichen Umfragen zunehmend auf vegetarische oder vegane Ernährung. Außerdem spielen auch Flexitarier – also Personen, die bewusst wenig Fleisch konsumieren – eine immer größere Rolle. Laut einer Befragung im Auftrag der NGO Pro Veg zählen sich bereits 37 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher zu dieser Gruppe. 51 Prozent aller Befragten haben zudem im vergangenen Jahr laut eigenen Angaben ihren Fleischkonsum reduziert.
Trotzdem konnten sich die Sozialpartner und Teile der Gastronomie auf eine vegane Ausbildung nicht einigen. Hohe Funktionäre der Wirtschaftskammer, in der Vertreter der Fleischbranche traditionell viel Gewicht auf die Waage bringen, erteilten dem Vorhaben eine herbe Abfuhr. In der fleischlosen Küche gehe einem der Lernstoff aus, gaben sie zu bedenken. Sie warnten vor verwässerter Ausbildung und beruflichen Sackgassen. Vor allem aber fürchteten sie um Österreichs guten Ruf als Kaderschmiede für Köche.

- Immer mehr Wirte forderten eine vegane Kochlehre, weil die Anzahl der Veganer in den Restaurants zunimmt.
- Foto: cottonbro studio/Pexels
- hochgeladen von Tobias Schmitzberger
Drei Jahre Lehrzeit, Doppellehre möglich
Ab 2025 wird von Kochlehrlingen nicht mehr verlangt, dass sie Schnitzel panieren und Schweinsbraten zubereiten können müssen. Die Lehre soll per Verordnung kommen, teilten die Grünen am Donnerstag mit. Zuvor gibt es noch eine vierwöchige Begutachtungsfrist. Die Lehrzeit soll drei Jahre betragen, auch eine Doppellehre mit der herkömmlichen Koch-Ausbildung soll möglich sein.
„Der Ausbildungsberuf ,vegetarische Kulinarik‘ in der Gastronomie kombiniert Elemente des traditionellen Ausbildungsberufs Koch/Köchin und passt sie an die aktuellen Lebensrealitäten an. Damit gehen wir auf die Bedürfnisse und Wünsche der Betriebe und natürlich auch der Lehrlinge ein“, betonte Elisabeth Götze, Wirtschaftssprecherin der Grünen.
"Verordnungsentwurf sehr vielversprechend"
Die Vegane Gesellschaft Österreich begrüßt "die Verordnung zur vegan/vegetarischen Kochlehre ausdrücklich". Dadurch werde Österreichs Gastronomie zukunftsfit und kann in Zukunft dazu beitragen, junge Menschen für den Lehrberuf zu begeistern. „Der Verordnungsentwurf ist sehr vielversprechend", urteilt ihr Obmann, Felix Hnat.
Zum Thema:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.