Feuerwerk zu Silvester
Warum Feuerwerkskörper und Böller verboten werden sollten

Feuerwehr statt Feuerwerk meinen mittlerweile viele. | Foto: Umweltschutz vor Ort
  • Feuerwehr statt Feuerwerk meinen mittlerweile viele.
  • Foto: Umweltschutz vor Ort
  • hochgeladen von Umweltschutz vor Ort

Feuerwerkskörper und Böller sind in vielen Kulturen ein fester Bestandteil von Feierlichkeiten, insbesondere zu Silvester. Tierschützer, Umweltschützer aber auch sozial denkende Menschen fordern seit Jahren ein Verbot des Verkaufs von Feuerwerkskörpern und Böllern. Denn es gibt zahlreiche Gründe, warum ein Verbot dieser Produkte in Betracht gezogen werden sollte.

Sicherheit: Jährlich kommt es zu zahlreichen Unfällen durch unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerkskörpern. Verletzungen, die von leichten Verbrennungen bis hin zu schweren Verletzungen reichen, sind häufig. Besonders Kinder und unerfahrene Erwachsene sind gefährdet. Ein Verbot könnte dazu beitragen, diese Risiken erheblich zu reduzieren.

Umweltschutz: Feuerwerkskörper verursachen nicht nur Lärm, sondern auch erhebliche Luftverschmutzung. Die bei der Verbrennung freigesetzten Schadstoffe können die Luftqualität beeinträchtigen und gesundheitliche Probleme verursachen. Zudem hinterlassen Feuerwerksreste oft Müll in der Natur, der schwer abzubauen ist.

Tierschutz: Viele Haustiere und Wildtiere reagieren extrem empfindlich auf den Lärm von Feuerwerkskörpern. Die lauten Knallgeräusche können zu Stress, Angst und sogar zu Verletzungen bei Tieren führen. Ein Verbot könnte dazu beitragen, das Wohlbefinden von Tieren zu schützen.
Empfohlen von

Lärmbelästigung: Die Geräuschkulisse während der Feuerwerkszeit kann für viele Menschen, insbesondere für ältere Menschen und solche mit gesundheitlichen Problemen, belastend sein. Ein Verbot würde die Lebensqualität in Wohngebieten verbessern und die Nachtruhe respektieren.

Fazit: Angesichts der Sicherheitsrisiken, der Umweltauswirkungen, der Gefahren für Tiere und der Lärmbelästigung gibt es überzeugende Argumente für ein Verbot von Feuerwerkskörpern und Böllern. Eine verantwortungsvolle Feier ohne diese Produkte könnte nicht nur sicherer, sondern auch umweltfreundlicher und tierfreundlicher sein.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.