Arbeitslosenzahlen
Arbeitslosigkeit auf Tiefstand, Rekord an offenen Stellen

Die Arbeitslosigkeit inklusive Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmern befindet sich auf dem niedrigsten Wert der vergangenen 10 Jahre, so Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP).  | Foto: Christopher Dunker/BKA
3Bilder
  • Die Arbeitslosigkeit inklusive Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmern befindet sich auf dem niedrigsten Wert der vergangenen 10 Jahre, so Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP).
  • Foto: Christopher Dunker/BKA
  • hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria

Mit Monatsende waren 367.861 Menschen in Österreich als arbeitslos beziehungsweise in Schulungen des Arbeitsmarktservice (AMS) gemeldet. Laut Arbeitsminister Kocher ist das der niedrigste Wert der vergangenen zehn Jahre. Gleichzeitig weist der Stellenmonitor des Wirtschaftsbundes einen neuen Rekord an offenen Stellen aus.

ÖSTERREICH. Die Arbeitslosenquote beträgt in Österreich derzeit 7,3 Prozent, wie das Arbeitsministerium am Dienstag mitteilte. Mit Ende Februar waren 367.861 Österreicherinnen und Österreicher ohne Job, davon 74.164 in Schulungen des AMS. Die Langzeitarbeitslosigkeit ist leicht gesunken. Bei den offenen Stellen gibt es mit 270.000 offenen Stellen einen neuen Rekord.

Weniger Menschen ohne Job als in den Vorjahren

Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zum Februar des Vorjahres um 3,4 Prozent gesunken – von 10,7 auf 7,3 Prozent. Vor einem Jahr waren in Österreich noch 508.923 Menschen ohne Job, also 141.062 mehr als es derzeit sind. Im Februar 2020, als sich die Pandemie in Europa allmählich ausbreitete, waren 399.359 Menschen ohne Job oder in Schulungen, und die Quote betrug 8,1 Prozent. Auch im Vergleich zum Februar 2019 – damals war die Pandemie noch weit entfernt – gab es eine Verbesserung: Die Arbeitslosenquote lag hier bei 8,4 Prozent.

"Dass wir auch diese Woche einen leicht sinkenden Trend bei der Arbeitslosigkeit verzeichnen, liegt sowohl an saisonalen Effekten, als auch an der fortwährend positiven Dynamik am Arbeitsmarkt." Arbeitsminister Martin Kocher 

Damit sind derzeit weniger Menschen arbeitslos als in den Vergleichszeiträumen der letzten Jahre. Zum Höchststand der letzten Jahre kam es im April 2020 mit 588.000 Arbeitslosen und rund einer Million Menschen in Kurzarbeit. 

Mit Ende Februar waren 367.861 Österreicherinnen und Österreicher ohne Job, davon 74.164 in Schulungen des AMS. | Foto: Ebner
  • Mit Ende Februar waren 367.861 Österreicherinnen und Österreicher ohne Job, davon 74.164 in Schulungen des AMS.
  • Foto: Ebner
  • hochgeladen von Maximilian Spitzauer

Rekord an offene Stellen

Der Wirtschaftsbund-Stellenmonitor zeigt für den Februar einen neuen Rekord an offenen Stellen. Demnach existierten mit Ende des Monats 270.000 offene Stellen in Österreich, das entspricht einem Zuwachs von acht Prozent im Vergleich zum Vormonat. Im Tourismus ist der Anstieg mit 30 Prozent besonders hoch – dort gibt es derzeit 32.632 offene Stellen.

Wirtschaftsbund-Generalsekretär Kurt Egger warnt vor einem Rückfall Österreichs als Wirtschaftsstandort, wenn Betriebe langfristig keine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden würden.

"Es mangelt an Personal an allen Ecken und Enden. Um möglichst viele Personen in Beschäftigung zu bringen, brauchen wir dringend effizientere Anreize zur Erhöhung der Mobilität und den Ausbau von Qualifikationen entsprechend den Arbeitsmarktbedürfnissen." Wirtschaftsbund-Generalsekretär Kurt Egger

Wirtschaftsbund-Generalsekretär Kurt Egger warnt vor dem Hoch an offenen Stellen. | Foto: WB/J. Hirtzberger
  • Wirtschaftsbund-Generalsekretär Kurt Egger warnt vor dem Hoch an offenen Stellen.
  • Foto: WB/J. Hirtzberger
  • hochgeladen von Roland Reischl

Mehr zum Thema: 

30.000 Wiener weniger auf Jobsuche als 2021
Tiroler Arbeitslosenquote liegt bei 4,4 Prozent

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.