Streikgefahr ist gebannt
Die Löhne der Metaller steigen um 3,55 Prozent

Auch für die Lehrlinge wurden Verbesserungen erzielt. | Foto: Metall-Auer
2Bilder
  • Auch für die Lehrlinge wurden Verbesserungen erzielt.
  • Foto: Metall-Auer
  • hochgeladen von Judith Kunde

In der fünfte Runde der der jährlichen Lohnverhandlungen haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer einen Kompromiss gefunden.

Im Zuge der jährlichen Verhandlungen wurde beschlossen, dass die Beschäftigten künftig drei Prozent mehr Lohn und Gehalt auf ihren Kollektivvertrag (KV), die Ist-Löhne, die Realeinkommen über dem KV, steigen um 3,55 Prozent brutto.

Plus für Lehrlinge

Auch die Lehrlinge erhalten ein Plus von bis zu 6,74 Prozent, bei den Zulagen von 3,55 Prozent. Auch die Möglichkeit auf Wochenendarbeit wird um sechs Sonntage erweitert, dafür benötigt es aber die Zustimmung des Betriebsrates bzw. der Gewerkschaften

Künftig erhalten die Beschäftigten drei Prozent mehr Lohn und Gehalt. | Foto: Metall-Auer
  • Künftig erhalten die Beschäftigten drei Prozent mehr Lohn und Gehalt.
  • Foto: Metall-Auer
  • hochgeladen von Judith Kunde

„Der starke Druck aus den Betrieben mit den Betriebsversammlungen und Warnstreiks hat auf Arbeitgeberseite für Bewegung gesorgt. Nur so war es möglich, ein sehr, sehr gutes Gesamtpaket inklusive kräftigen Steigerungen bei Schichtzulagen und Lehrlingseinkommen zu schnüren“, hieß es nach einer elfstündigen Verhandlung seitens der  Gewerkschaftschefverhandler Rainer Wimmer (PRO-GE) und Karl Dürtscher (GPA).

In welcher Branche bist du tätig?

Neue Rahmenbedingungen

Erleichterungen bei den Rahmenbedingungen für die Betriebe wurden auch beschlossen – so hofft man, bei starker Auftragslage besser mit dem Arbeitsumfang umgehen zu können: "Leider wurden die diesjährigen KV-Verhandlungen von den Gewerkschaften sehr populistisch und unsachlich geführt. Wir hoffen weiterhin, dass es in Zukunft möglich sein wird, eine moderne und sachliche Verhandlungskultur zu entwickeln", erklärt Arbeitgeberobmann Christian Knill vom Fachverband der Metalltechnischen Industrie (FMTI).

Mehr zum Thema:

Metall-Auer ist stolz auf seine Lehrlinge
Auch für die Lehrlinge wurden Verbesserungen erzielt. | Foto: Metall-Auer
Künftig erhalten die Beschäftigten drei Prozent mehr Lohn und Gehalt. | Foto: Metall-Auer

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.