Über 1.700 betroffen
Meisten Firmenpleiten zu Jahresbeginn seit 2019

Die Zahl der Firmenpleiten ist heuer im ersten Quartal auf den höchsten Wert seit 2019 gestiegen. | Foto: Archiv
3Bilder
  • Die Zahl der Firmenpleiten ist heuer im ersten Quartal auf den höchsten Wert seit 2019 gestiegen.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Florian Haun

Mehr als 1700 Insolvenzen wurden im ersten Quartal 2024 registriert. Ein Plus von 30 Prozent und ein Höchstwert seit 2019, wie aus einer Mitteilung der Statistik Austria hervorgeht.

ÖSTERREICH. Firmenpleiten nehmen gehörig Fahrt auf: Mit 1718 Insolvenzen gab es im ersten Vierteljahr 2024 um rund 30 Prozent mehr Fälle als im Vergleichszeitraum des Vorjahres und um rund ein Fünftel mehr als im Vorquartal.

Besonders betroffen sind vor allem die Branchen Finanz- und sonstigen Dienstleistungen (397), Bau (330), Handel (298) sowie die Beherbergung und Gastronomie (242), wobei die Zahl der Insolvenzen grundsätzlich stark von der Anzahl der in den einzelnen Wirtschaftsbereichen aktiven Unternehmen abhängig sei, so die Statistik Austria. In den Bereichen Information und Kommunikation (62) sowie Sachgütererzeugung (108) ereigneten sich vergleichsweise wenige Insolvenzfälle.

Betroffen von Pleiten waren vor allem die Branchen Finanz- und sonstigen Dienstleistungen (397), Bau (330), Handel (298) sowie die Beherbergung und Gastronomie (242). | Foto: Marco2811
  • Betroffen von Pleiten waren vor allem die Branchen Finanz- und sonstigen Dienstleistungen (397), Bau (330), Handel (298) sowie die Beherbergung und Gastronomie (242).
  • Foto: Marco2811
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Immer weniger gründen Unternehmen

Gleichzeitig ist der Wille, ein Unternehmen zu gründen, rückläufig. Die Anzahl der Registrierungen rechtlicher Einheiten sank im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um etwa 13 Prozent auf 16.053. Allerdings verzeichnete man gegenüber dem Vorquartal einen Anstieg um etwa 9 Prozent. Es ist zu beachten, dass eine Registrierung lediglich eine Absichtserklärung darstellt und nicht zwangsläufig bedeutet, dass auch tatsächlich eine wirtschaftliche Tätigkeit aufgenommen wird. Dennoch sind Registrierungen ein bedeutender Frühindikator für die Wirtschaftsentwicklung, betont die Statistik Austria.

Zum Thema:

Nächste Milliarden-Pleite bei Signa
Anstieg der Erstkontakte bei Schuldenberatung um 17 Prozent
Die Zahl der Firmenpleiten ist heuer im ersten Quartal auf den höchsten Wert seit 2019 gestiegen. | Foto: Archiv
Betroffen von Pleiten waren vor allem die Branchen Finanz- und sonstigen Dienstleistungen (397), Bau (330), Handel (298) sowie die Beherbergung und Gastronomie (242). | Foto: Marco2811
Gleichzeitig haben die Absichten, ein Unternehmen zu gründen, abgenommen. | Foto: Foto: panthermedia/Doc Photo

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.