OGH-Urteil
Wertsicherungsklausel bei langen Mietverträgen zulässig

Eine Wertsicherungsklausel im Mietvertrag könne in bestimmten Fällen ungültig sein: Das entschied der Verfassungsgerichtshof (vfgh) am Freitag, 11. Juli. Am 30. Juli folgte nun die Erkenntnis des Obersten Gerichtshofs (OGH): Bei langen Mietverträgen ist die Klausel gültig. | Foto:  Eva Manhart / APA / picturedesk.com
3Bilder
  • Eine Wertsicherungsklausel im Mietvertrag könne in bestimmten Fällen ungültig sein: Das entschied der Verfassungsgerichtshof (vfgh) am Freitag, 11. Juli. Am 30. Juli folgte nun die Erkenntnis des Obersten Gerichtshofs (OGH): Bei langen Mietverträgen ist die Klausel gültig.
  • Foto: Eva Manhart / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Eine Wertsicherungsklausel im Mietvertrag könne in bestimmten Fällen ungültig sein: Das entschied der Verfassungsgerichtshof (vfgh) am Freitag, 11. Juli. Am 30. Juli folgte nun die Erkenntnis des Obersten Gerichtshofs (OGH): Bei langen Mietverträgen ist die Klausel gültig.

ÖSTERREICH. Die Erkenntnis des vfgh vom Freitag, 11. Juli, hatte hohe Wellen geschlagen: Es fing damit an, dass zwei Immobilienunternehmen einen Antrag stellten: Die Bestimmung des Konsumentenschutzgesetzes zur Wertsicherungsklausel in Mietverträgen wollten sie aufgehoben haben. Der vfgh hat dies aber als "unbegründet" zurückgewiesen.

Eines der beiden Unternehmen ist Vermieter einer Wohnung in Wien, deren Mieter die Rückzahlung eines Teils der Miete verlangt und vor einem Bezirksgericht Recht bekommen hat. Der Mieter hatte argumentiert, er habe aufgrund einer nach seiner Auffassung unwirksamen Wertsicherungsklausel im Mietvertrag zu viel Miete bezahlt. Er berief sich dabei auf eine Bestimmung des Konsumentenschutzgesetzes (§ 6 Abs. 2 Z 4 KSchG): 

Wertsicherungsklauseln in Verträgen (für Leistungen, die innerhalb von zwei Monaten ab Vertragsabschluss zu erbringen sind) sind unwirksam, es sei denn, der Unternehmer beweist, dass diese Klausel im einzelnen ausverhandelt wurde.

Der VfGH stellt zwar fest, dass das oben erwähnte Konsumentenschutzgesetz (§ 6 Abs. 2 Z 4 KSchG) in das Eigentumsrecht des Vermieters eingreift. Allerdings sei der Schutz der Konsumentinnen und Konsumenten in diesem Falle verfassungsgemäß und verhältnismäßig.

OGH: Auch Indexanpassungen möglich

Der OGh entschied am Donnerstag, 30. Juli, mit, dass Wertsicherungsklauseln in langfristigen Mietverträgen grundsätzlich zulässig sind: § 6 Abs 2 Z 4 KSchG ist auf Dauerschuldverhältnisse (etwa Bestandverträge), die darauf angelegt sind, dass die Leistung des Unternehmers (Vermieters) nicht innerhalb von zwei Monaten nach der Vertragsschließung vollständig zu erbringen ist, nicht anwendbar.

Die OGH-Entscheidung bedeutet daher für Mietverträge: Wertsicherungsklauseln bleiben zulässig, wenn sie nicht frühzeitig greifen und klar definiert sind. Langfristige Mietverträge dürfen weiters auch Indexanpassungen enthalten, vorausgesetzt, diese sind transparent formuliert.

Das könnte dich auch interessieren:

Weniger Schmerzensgeld für E-Bike-Fahrer ohne Helm
"Ein Präsident zum Anfassen"

Wertsicherungsklausel bei Miete kann ungültig sein
Eine Wertsicherungsklausel im Mietvertrag könne in bestimmten Fällen ungültig sein: Das entschied der Verfassungsgerichtshof (vfgh) am Freitag, 11. Juli. Am 30. Juli folgte nun die Erkenntnis des Obersten Gerichtshofs (OGH): Bei langen Mietverträgen ist die Klausel gültig. | Foto:  Eva Manhart / APA / picturedesk.com
Eine Wertsicherungsklausel im Mietvertrag könne in bestimmten Fällen ungültig sein: Das entschied der Verfassungsgerichtshof (vfgh) am Freitag, 11. Juli. Am 30. Juli folgte nun die Erkenntnis des Obersten Gerichtshofs (OGH): Bei langen Mietverträgen ist die Klausel gültig. | Foto: VfGH/Achim Bieniek
Eine Wertsicherungsklausel im Mietvertrag könne in bestimmten Fällen ungültig sein: Das entschied der Verfassungsgerichtshof (vfgh) am Freitag, 11. Juli. Am 30. Juli folgte nun die Erkenntnis des Obersten Gerichtshofs (OGH): Bei langen Mietverträgen ist die Klausel gültig. | Foto: panthermedia/Nemo1963

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.