Investitionsprämie
Wo in Österreich am meisten investiert wurde

- Von 2,9 Milliarden Euro wurden 864 Millionen bereits ausbezahlt.
- Foto: Christian Dubovan/Unsplash
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Die sogenannte Investitionsprämie wurde von der Bundesregierung bereits 2020 ins Leben gerufen und sollte die Folgen der Pandemie auf die heimische Wirtschaft abfedern. Insgesamt wurden bisher rund 864 Millionen Euro ausbezahlt und damit Investitionen im Wert von über drei Milliarden Euro unterstützt. Gegenüber den RegionalMedien Austria hat das Finanzministerium diese Summen nach den neun Bundesländern aufgeschlüsselt.
ÖSTERREICH. Um sowohl die Wirtschaft als auch heimische Unternehmen während der Corona-Krise zu unterstützen, konnte von diesen bis Anfang 2021 die "aws Investitionsprämie" beantragt werden. Das Förderprogramm sollte als Anreiz für Unternehmen dienen, Investitionen nicht aufzuschieben, sondern trotz der Pandemie möglichst zeitnahe zu tätigen. Zahlreiche Unternehmen haben die Möglichkeit ergriffen und ihre Projekte eingereicht, wodurch förderfähige Investitionen von rund 30 Milliarden Euro zusammengekommen sind. Die Regierung unterstützt diese bis 2025 mit insgesamt 2,9 Milliarden Euro – ein nicht unbeträchtlicher Teil wurde bereits ausbezahlt.
Wo am meisten investiert und gefördert wurde
Was die Zuschüsse betrifft, ist die Bundeshauptstadt deutlich an der Spitze – Niederösterreich belegt knapp vor Oberösterreich den zweiten Platz. So viel an Zweckzuschüssen wurde laut dem Finanzministerium in den neun Bundesländern bisher ausbezahlt:
- Wien: 240 Millionen Euro
- Niederösterreich: über 154 Millionen Euro
- Oberösterreich: über 144 Millionen Euro
- Steiermark: knapp 91 Millionen Euro
- Tirol: knapp 63 Millionen Euro
- Salzburg: knapp 56 Millionen Euro
- Kärnten: knapp 55 Millionen Euro
- Vorarlberg: über 35 Millionen Euro
- Burgenland: knapp 26 Millionen Euro
Ein etwas anderes Ranking ergibt sich bei den Investitionen. Folgende Investitionssummen wurden in den neun Bundesländern mithilfe der Zuschüsse bis dato erreicht:
- Niederösterreich: 610 Millionen Euro
- Wien: 575,5 Millionen Euro
- Oberösterreich: 525,3 Millionen Euro
- Tirol: 410,2 Millionen Euro
- Steiermark: 376,8 Millionen Euro
- Salzburg: 312,5 Millionen Euro
- Vorarlberg: 211,9 Millionen Euro
- Kärnten: 184,1 Millionen Euro
- Burgenland: 108,4 Millionen Euro

- Förderbare Investitionen werden mit sieben oder 14 Prozent unterstützt.
- Foto: panthermedia_WorldWide_Stock
- hochgeladen von Christina Gärtner
91.000 Förderanträge bis Februar 2021
Zwischen dem 01.09.2020 und dem 28.02.2021 konnten Unternehmen Zuschüsse für Investitionen beantragen. Nicht gefördert wurden beispielsweise klimaschädliche Investitionen. Jene im Bereich der Ökologisierung, Digitalisierung, Gesundheit und Life Science wurden hingegen mit ganzen 14 Prozent gefördert - für Investitionen in anderen Bereichen waren es sieben Prozent.
Bis Februar 2021 wurden insgesamt 91.000 Anträge für die Investitionsprämie gestellt – 67 Prozent der Anträge stammten von Kleinstunternehmen. 230.000 neue Arbeitsplätze habe man dadurch gesichert und geschaffen, betonte damals die ehemalige Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP).





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.