Bad Schwanberg
Eine Ärztin mit orientalischem Groove

Neslihan Celebi ist mit dem oriantalischen Tanz aufgewaschsen und betreibt ein Tanzsctudio in Graz.
 | Foto: Bernhard Gostentschnigg
4Bilder
  • Neslihan Celebi ist mit dem oriantalischen Tanz aufgewaschsen und betreibt ein Tanzsctudio in Graz.
  • Foto: Bernhard Gostentschnigg
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Neslihan Celebi hat in Bad Schwanberg die Ordination an der Bundesstraße 14  als Allgemeinmedizinerin übernommen. Außerdem führt die Venenärztin eine Wahlarztpraxis in Graz und gleich nebenan ein Studio für orientalischen Tanz. MeinBezirk.at wollte mehr über diese ungewöhnliche Kombination wissen.

BAD SCHWANBERG. Seit Jahresbeginn arbeitet Neslihan Celebi als praktische Ärztin in Bad Schwanberg. "Ich freue mich sehr, dass ich hier in Bad Schwanberg so gut aufgenommen werde", betont Neslihan Celebi. Dankbar ist sie nicht nur der Gemeindeführung um Bgm. Karlheinz Schuster für die Unterstützung sondern auch den Artztkolleginnen und Arztkollegen sowie der Apothekerin Elisabeth Ruhri für die Hilfsbereitschaft und vor allem ihrer Mitarbeiterin Annemarie Roschitz als Ordinationshilfe.

In Bad Schwanberg: Allgemeinmedizinerin Neslihan Celebi (Mitte) mit der Ärzteschaft um Monika Sinnitsch, Gerald Andracher, Gerhard Fromm sowie Elisabeth Ruhri, Inhaberin der Johannes Apotheke (v.r.) | Foto: Susanne Veronik
  • In Bad Schwanberg: Allgemeinmedizinerin Neslihan Celebi (Mitte) mit der Ärzteschaft um Monika Sinnitsch, Gerald Andracher, Gerhard Fromm sowie Elisabeth Ruhri, Inhaberin der Johannes Apotheke (v.r.)
  • Foto: Susanne Veronik
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Neslihan Celebi ist außerdem Venenärztin und führt als solche eine Wahlarztpraxis für Venentherapie und Orthomolekularmedizin am Glockenspielplatz in Graz. Schließlich sind Krampfadern ein weit verbreitetes Krankheitsbild, das oft leichtfertig abgetan werden.
"Vor allem Männer warten meist viel zu lange zu", appelliert Celebi an die Herren der Schöpfung, rechtzeitig den Weg zum Facharzt anzupeilen.

Müde Beine nicht auf die leichte Schulter nehmen

Vor allem wenn im familiären Umfeld Venenbeschwerden bekannt sind und daher eine erbliche Vorbelastung gegeben sein könnte, sollte man laut Celebi eine Kontrolle mit Ultraschall bzw. Farbduplex-Sonografie durchführen lassen und oberflächliche Krampfadern mit speziellem Licht überprüfen lassen. 

"Wenn das Gefühl müder Beine, Schwellungen und sogar Schmerzen sowie ein Ziehen in den Beinen bemerkbar werden, sollte man die Venen auf jeden Fall untersuchen lassen. Aber auch bei sichtbaren, jedoch schmerzfreien Krampfadern ist eine Untersuchung zu empfehlen", betont Celebi und ergänzt: "Auch schmerzfreie Krampfadern (Varizen) können zu Thrombosen und damit einhergehend zu einer lebensgefährlichen Lungenembolie führen."

Neslihan Celebi hat in Annemarie Roschitz eine kompetente Unterstützung in der Ordination. | Foto: Susanne Veronik
  • Neslihan Celebi hat in Annemarie Roschitz eine kompetente Unterstützung in der Ordination.
  • Foto: Susanne Veronik
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Krampfadern gehen oft mit Juckreiz einher. Durch unwillkürliches Kratzen können sich Entzündungen entwickeln, die sogar ein offenes Bein nach sich ziehen können.

"Schließlich handelt es sich bei Krampfadern nicht um eine kosmetischen Angelegenheit sondern um eine gesundheitliche. Man denke nur an die Folgen von Thrombosen, die eine lebensbedrohliche  Lungenembolie verursachen können."
Venenärztin Neslihan Celebi

In fortgeschrittenem Stadium ist allerdings eine operative Entfernung der geschädigten Stammvernen nötig. 

Natürliche Essenzen und Gymnastik

Ob alle Krampfadern behandelt werden müssen? "Meiner Meinung nach muss nicht jede tief liegende Krampfader behandelt werden. Bei noch nicht fortgeschrittenen, schmerzfreien Fällen empfehle ich eine Kur mit venenstärkenden Kapseln und Cremes bzw. Gels und gebe den Patientinnen und Patienten eine von mir zusammengestellte Venengymnastik mit auf den Weg," so Celebi.

Dabei können hochwertigen Vitalstoffe  aus der Naturheilkunde wie  rotes Weinlaub, Rosskastanie, Zitronenessenzöl und Zaubernuss u.a. hilfreich sein. Auch das Tragen von Kompressionsstrümpfen und die Einnahme von hochdosiertem Vitamin C zur Unterstützung der Kollagen-Biosynthese können hilfreich sein.

Bereits ein paar Minuten spezieller Venen-Gymnastik täglich können Beschwerden effektiv vorbeugen oder bestehende Erkrankungen lindern. "Bei jenen speziellen Übungen wird die Muskelpumpe an den Unterschenkeln aktiviert. Sie helfen den Venen, den Rückfluss zum Herzen zu verbessern", erklärt Celebi.

Lebensfreude mit orientalischem Tanz

"Überhaupt ist Bewegung entscheidend, wie z.B. flottes Gehen bzw. Walken", betont Celebi  und schafft damit eine perfekte Überleitung zu ihrer Leidenschaft: dem orientalischen Tanz, umgangssprachlich als Bauchtanz bekannt.

"Ich bin mit orientalischem Tanz aufgewachsen. Dabei kommt gar nicht der Bauch vorrangig zum Einsatz, sondern die Bewegungen fließen durch den ganzen Körper. Diese Art des Tanzes kann jede Frau mit jeder Konfektionsgröße und in jedem Alter ausüben", betont Celebi.

Der orientalische Tanz ist Ausdruck weiblicher Lebensfreude. | Foto: Bernhard Gostentschnigg
  • Der orientalische Tanz ist Ausdruck weiblicher Lebensfreude.
  • Foto: Bernhard Gostentschnigg
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Mit  24 Jahren hat Celebi in einer deutschen Künstleragentur inklusive diverser Auftritte gearbeitet, womit sie sogar ihr Medizinstudium finanzieren konnte.
"Als ich nach Graz gekommen bin, habe ich begonnen, im Keller einer Pfarre Bauchtanzkurse zu geben. Das ist sehr gut angekommen", blickt Celebi auf die Anfänge zurück.

"Beim orientalischer Tanz kann man die Bewegung durch den ganzen Körper fließen lassen und stärkt dabei nicht nur die Kondition sondern auch die Muskulatur speziell am Rücken und am Beckenboden ohne sich dabei merklich anzustrengen. Das ist Lebensfreude im Hier und Jetzt."
Neslihan Celebi betreibt ein Studio für orientalischen Tanz in Graz 

Auftritte für den guten Zweck

"Als ich die Wahlarztpraxis am Glockenspielplatz eröffnet habe, habe ich gleich daneben das Tanzstudio eingerichtet", so die geborene Türkin.
Derzeit sind es sechs Trainerinnen, die im Studio von Neslihan Celebi unterrichten. "Ich leite derzeit nur noch zwei Kurse und werde mich weiter zurückziehen, weil es sich neben meinem Beruf als Ärztin zeitlich einfach nicht ausgeht.", so Neslihan Celebi.

Die Tänzerinnen nehmen mit jenen orientalischen Tanzvorführungen auch öffentliche Auftritte speziell für karitative Zwecke wahr. Demnächst gibt es einen Auftritt beim "Ball der Vielfalt" am 12. Mai in den Grazer Kammersälen, sowie Celebi mit ihrem Studio im kommenden Oktober eine Benefiz-Veranstaltung zugunsten der Frauenkrebshilfe organisieren wird.

Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:

Stabile Seitenlage, Wiederbelebung und Heimlich-Griff

Neue Hausärztin in Bad Schwanberg
Neslihan Celebi ist mit dem oriantalischen Tanz aufgewaschsen und betreibt ein Tanzsctudio in Graz.
 | Foto: Bernhard Gostentschnigg
In Bad Schwanberg: Allgemeinmedizinerin Neslihan Celebi (Mitte) mit der Ärzteschaft um Monika Sinnitsch, Gerald Andracher, Gerhard Fromm sowie Elisabeth Ruhri, Inhaberin der Johannes Apotheke (v.r.) | Foto: Susanne Veronik
Neslihan Celebi hat in Annemarie Roschitz eine kompetente Unterstützung in der Ordination. | Foto: Susanne Veronik
Der orientalische Tanz ist Ausdruck weiblicher Lebensfreude. | Foto: Bernhard Gostentschnigg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.