LKH Weststeiermark
Immunisierung gegen das RSV-Virus

Für Säuglinge sind Atemwegserkrankungen immer problematisch. Deshalb kann eine Immunisierung gegen das RSV-Virus eine rettende Maßnahme sein. | Foto: Aditya Romansa/unsplash
3Bilder
  • Für Säuglinge sind Atemwegserkrankungen immer problematisch. Deshalb kann eine Immunisierung gegen das RSV-Virus eine rettende Maßnahme sein.
  • Foto: Aditya Romansa/unsplash
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Ab sofort wird am LKH Weststeiermark Standort Deutschlandsberg die Immunisierung gegen das Respiratorische Synzytial-Virus, kurz RSV, direkt nach der Geburt angeboten – ein entscheidender Schutz für Neugeborene gegen schwere Atemwegserkrankungen in den ersten Wochen der Kleinsten.

DEUTSCHLANDSBERG. Das Landeskrankenhaus Weststeiermark setzt einen weiteren Meilenstein im Gesundheitsschutz von Neugeborenen: Ab sofort wird die Immunisierung gegen das respiratorische Synzytial-Virus (RSV) direkt nach der Geburt angeboten. Diese Maßnahme trägt dazu bei, Babys in den ersten Lebensmonaten vor schweren Atemwegserkrankungen durch das RS-Virus zu schützen.

Das Respiratorische Synzytial-Virus ist eine der häufigsten Ursachen für Atemwegserkrankungen bei Säuglingen und Kleinkindern. In den ersten Lebensmonaten sind Neugeborene nämlich besonders anfällig für schwere Krankheitsverläufe, die zu Krankenhausaufenthalten oder sogar zu lebensbedrohlichen Situationen führen können. Die RSV-Immunisierung ist somit ein entscheidender Schritt, um die Gesundheit der Babys nachhaltig zu schützen.

Schutz direkt nach der Geburt

Die Immunisierung erfolgt direkt an der Wochenbettstation am LKH Standort Deutschlandsberg durch eine Kinderärztin oder einen Kinderarzt und sorgt für einen sofortigen Schutz, der etwa fünf Monate anhält.

"Dies ist besonders wichtig, da RSV-Infektionen vor allem in den Wintermonaten und in den frühen Lebensmonaten der Babys eine hohe Krankheitslast mit sich bringen", betont Prim. Alexander Huber, Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im LKH Weststeiermark.

Am LKH Weststeiermark Standort Deutschlandsberg steht ab sofort eine Immunisierung gegen das RSV-Virus für neugeborene Babys bereit. | Foto: KAGes
  • Am LKH Weststeiermark Standort Deutschlandsberg steht ab sofort eine Immunisierung gegen das RSV-Virus für neugeborene Babys bereit.
  • Foto: KAGes
  • hochgeladen von Simon Michl

Die Schutzwirkung der Immunisierung wird durch die Verabreichung eines monoklonalen Antikörpers erreicht, der die Babys vor einer RSV-Infektion schützt, bis ihr eigenes Immunsystem vollständig ausgereift ist.

„Unsere oberste Priorität ist es, den Gesundheitszustand unserer Neugeborenen bestmöglich zu sichern. Durch die Einführung der RSV-Immunisierung
unmittelbar nach der Geburt bieten wir den Säuglingen eine effektive Schutzmaßnahme, die nicht nur lebensbedrohliche Verläufe verhindern kann, sondern auch den Eltern eine zusätzliche Sicherheit im ersten Jahr des Lebens ihrer Kinder gibt.“
Prim. Alexander Huber, Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im LKH Weststeiermark

RSV-Immunisierung ist kostenfrei

Das LKH Weststeiermark setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Neonatologinnen und Neoantologen, Kinderärztinnen und Kinderärzten sowie Gynäkologinnen und Gynäkologen, um die bestmögliche Betreuung für Mutter und Kind sicherzustellen. Die RSV-Immunisierung wird im Rahmen der üblichen Vorsorge empfohlen und ist für die Eltern kostenlos.

„Wir sind stolz darauf, unseren Patientinnen und ihren Neugeborenen diesen zusätzlichen Schutz bieten zu können“, betont Huber und ergänzt: „Diese Immunisierung ist ein weiterer Schritt, um die Gesundheit von Mutter und Kind in den ersten Lebensjahren optimal zu fördern.“

Um schwere Atemwegserkrankungen bei Säuglingen verhindern zu können, gibt es bereits einen Impfstoff gegen RSV, der jetzt auch am LKH Weststeiermark Standort Deutschlandsberg angeboten wird. | Foto: KHBB Eisenstadt
  • Um schwere Atemwegserkrankungen bei Säuglingen verhindern zu können, gibt es bereits einen Impfstoff gegen RSV, der jetzt auch am LKH Weststeiermark Standort Deutschlandsberg angeboten wird.
  • Foto: KHBB Eisenstadt
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Mehr Informationen

Für weitere Fragen zur RSV-Immunisierung oder zur Geburtsvorbereitung im LKH Weststeiermark steht das kinderärztliche Team an der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe jederzeit zur Verfügung. Alle werdenden Eltern können sich gerne über die Details der Immunisierung informieren und werden individuell beraten.


Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:

RSV-Impfstoff für Neugeborene in KAGes-Häusern
Neues MRT erfolgreich im Landeskrankenhaus Südsteiermark installiert

Deutschlandsberger Krankenhaus wechselt in den Süden
Für Säuglinge sind Atemwegserkrankungen immer problematisch. Deshalb kann eine Immunisierung gegen das RSV-Virus eine rettende Maßnahme sein. | Foto: Aditya Romansa/unsplash
Am LKH Weststeiermark Standort Deutschlandsberg steht ab sofort eine Immunisierung gegen das RSV-Virus für neugeborene Babys bereit. | Foto: KAGes
Um schwere Atemwegserkrankungen bei Säuglingen verhindern zu können, gibt es bereits einen Impfstoff gegen RSV, der jetzt auch am LKH Weststeiermark Standort Deutschlandsberg angeboten wird. | Foto: KHBB Eisenstadt
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.