Wir wissen, was uns mundet

Pizza und Pasta sind neben dem herzhaften Schnitzel eine der Lieblingsspeisen der Österreicher. | Foto: Mjam
  • <f>Pizza und Pasta</f> sind neben dem herzhaften Schnitzel eine der Lieblingsspeisen der Österreicher.
  • Foto: Mjam
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Wir alle machen es – im Idealfall sogar mehrmals täglich: essen. Vielfach nur eingezwängt zwischen zwei Terminen, oft aber auch als "soziales Event" genussvoll mit Familie oder Freunden.
Wie Herr und Frau Österreicher ihre Teller befüllen und vor allem am liebsten womit, wurde im Wedl Food Report 2017 erhoben. Dabei wurden österreichweit 1.330 Menschen zwischen 18 und 69 Jahren nach ihren Essgewohnheiten befragt.

So ein Salat

Die Österreicher lieben es grün: So nennen 61 Prozent Salat als ihre bevorzugte Gemüsesorte, als Beilage wird Salat in einem Viertel der Fälle gewählt. Wird auswärts gegessen, wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, ob die Zutaten aus artgerechter Haltung stammen – 36 Prozent beurteilen dies als sehr wichtig – beziehungsweise ob regionale (40 Prozent) sowie biologische (27 Prozent) Erzeugnisse verwendet wurden.

Mittags bleibt der Herd kalt

Von allen Mahlzeiten wird das Mittagessen am häufigsten, nämlich zu 51 Prozent, auswärts konsumiert. Da muss es dann vor allem schnell gehen und das Service hat einen besonders hohen Stellenwert. 18,70 Euro kostet dabei die durchschnittliche Mittagspause. Deutlich tiefer in die Tasche greift man abends, wo in geselliger Runde und genussvollem Ambiente im Schnitt 31,40 Euro ausgegeben werden. Aber egal, bei welcher Mahlzeit: Mehr als die Hälfte der Befragten (52 Prozent) macht zu keiner Tageszeit Abstriche bei Frische und Qualität. Abgestimmt auf die Jahreszeiten schmecken natürlich Bärlauch, ein Sterz mit Schwammerlsuppe oder eine Klachlsuppe.

Pizza, Pasta und Co.

Zurück zur Studie: Kochen liegt aber auch am eigenen Herd im Trend. 74 Prozent kochen mehrmals die Woche, rund jede zweite Frau gibt an, fast täglich zu kochen. Die Männer schwingen in 28 Prozent der Fälle den Kochlöffel. Was schließlich auf den Tellern landet, ist vielfach italienisch inspiriert: Für 90 Prozent ist Pasta das Nonplusultra, 16 Prozent lieben ihre Pizza und mit 14 Prozent liegt das Wiener Schnitzel auf Platz drei der Lieblingsspeisen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.