St. Stefan ob Stainz
"Adventen wie damals" im Zachgraben

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen am Erlebnis im Zachgraben teil. | Foto: privat
38Bilder
  • Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen am Erlebnis im Zachgraben teil.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

An zwei Tagen Ende November war es so weit: Im Zachgraben in St. Stefan ob Stainz lud man zum "Adventen wie damals" ein. Unter dem Motto "Kein Strom, kein Stress, nur Advent" konnten zahlreiche Besucherinnen und Besucher beim Event begrüßt werden.

ST. STEFAN OB STAINZ. Um zum "Zachgraben" zu gelangen, mussten die Gäste einen kurzen Fußweg vom Sportplatz in den Wald zurücklegen. Dort warteten bereits urig geschmückte Wege und Standl.

Wunderschön geschmückt lud der Adventmarkt zum Verweilen ein. | Foto: privat
  • Wunderschön geschmückt lud der Adventmarkt zum Verweilen ein.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Unterhaltung für Groß und Klein

Man durfte sich auf allerhand Köstliches wie Sterz, Punsch und Kekserl freuen, außerdem gab es weihnachtliche Aktivitäten für die ganze Familie: So stand zum Beispiel Ponyreiten am Programm, man konnte bei einer Handarbeitsstube vorbeischauen und es gab zahlreiche handgemachte Kunstwerke zu bestaunen. Mit dabei waren außerdem das Postamt Christkindl, der Nikolaus und natürlich durften musikalische Darbietungen nicht fehlen, die die Gäste auf die Weihnachtszeit einstimmten.

Auch Adventkränze gab es zu kaufen - natürlich selbst gemacht. | Foto: privat
  • Auch Adventkränze gab es zu kaufen - natürlich selbst gemacht.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Veranstaltet wurde der ganz besondere Weihnachtsmarkt von Elvira Kos-Czerniecki, die den Laden "Urig trifft Edel" in der Marktgemeinde Stainz leitet. Das "Adventen wie damals" gab es im Zachgraben ürbigens im Jahr 2012 zum ersten Mal, desto größer ist die Freude bei den Besucherinnen und Besuchern, dass das Event weitergeführt wird.

Das könnte dich auch interessieren:

Sie holen die Kinder auf die Bühne
Feierliche Angelobung des Kindergemeinderates Wies
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.