Musikschwerpunkt
Das war das Schulschluss-Konzert der "BORG Combo"

- Tolle Stimmung beim Bandkonzert des BG/BORG Deutschlandsberg.
- Foto: BG/BORG Deutschlandsberg
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Mit einem fulminanten Open-Air-Konzert im Spargo Deutschlandsberg feierte das BG/BORG heuer den Schulschluss. Die Combo mit dem Bandleader Sebastian Muralter holte sich für das Event gleich mehrere Vorbands.
DEUTSCHLANDSBERG. Den Beginn machten die "7th Graders", Schülerinnen und Schüler des Musikschwerpunkts der 7. Klassen, die mit Instrumenten auf der Bühne standen, die sie zu Beginn ihrer Schulzeit am BORG noch gar nicht spielen konnten. Mit ihrem Auftritt zeigten sie, dass das Konzept von den Lehrern Wolfgang Michl und Julia Gruber aufgeht: Jede Absolventin und jeder Absolvent des Musikschwerpunkts sollte die Grundlagen auf den gängigsten Instrumenten einer Band beherrschen.
Die "Special guests" des Abends waren Moritz Hammer, Niklas Mordelt und Leadsänger Markus Lill, ehemalige Musiker der "BORG Combo". Sie hielten ihren jüngeren Musikerkolleginnen und -kollegen vor Augen, dass die Liebe zur Musik und die Klänge einer Rockband auch noch nach der Matura weitergelebt werden können.

- Die Schülerinnen und Schüler begeisterten das Publikum in Deutschlandsberg.
- Foto: BG/BORG Deutschlandsberg
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Der "Main Act"
Schließlich wurde der "Main Act", die aktuelle "BORG Combo" mit tosendem Applaus auf der Bühne willkommen geheißen. Die Band glänzte mit Nummern wie "Creep" von Radiohead oder "Valerie" von Amy Winehouse", bei denen vor allem die stimmgewaltigen Sängerinnen Evita Purkart und Nina Windhaber alle in ihren Bann zogen.
Alexander Jöbstl begeisterte nicht nur mit seinem Talent auf den Klaviertasten, sondern auch mit seiner außergewöhnlichen Stimme, die er dem Deutschlandsberger Publikum bei "Remmidemmi" von Deichkind und "Can't Stop" von den Red Hot Chili Peppers präsentierte. Für einen Überraschungsmoment sorgte die Bassistin Alesia Angelicchio, die mit ihrem italienischen Temperament bei "Zitti e buoni" von Maneskin auch stimmlich glänzte. Ein großer Dank aller Beteiligten gelte Christian Otter, der das Vorhaben von Beginn an mit Begeisterung unterstützt hat und die Örtlichkeiten seines Lokals – Zeit, Bühne und Verpflegung aller Künstlerinnen und Künstler – zur Verfügung gestellt hat.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.