Von Akustik bis "Zero Waste"
Das waren die Österreichischen Designgespräche 2025

Alice Stori Liechtenstein vom Schloss Hollenegg for Design begrüßte die Gäste. | Foto: LippZahnschirm
7Bilder
  • Alice Stori Liechtenstein vom Schloss Hollenegg for Design begrüßte die Gäste.
  • Foto: LippZahnschirm
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Die zehnte Auflage der Österreichischen Designgespräche auf Schloss Hollenegg ging Anfang Juli über die Bühne. Vorgestellt wurden neun erfolgreiche Designprojekte, die thematisch einen breiten Bogen spannten und Design mit Mehrwert und wirtschaftlicher Relevanz sichtbar machten.

HOLLENEGG. Die Österreichischen Designgespräche präsentieren Best-Practice-Beispiele, die zeigten, wie eine symbiotische Beziehung zwischen Design und Wirtschaft zu innovativen Produkten und Dienstleistungen führen kann.

Neun Partnerschaften zwischen klassischer Wirtschaft und Design standen dabei buchstäblich im Zentrum und wurden am runden Tisch diskutiert. Die Designerinnen und Designer sowie Unternehmerinnen und Unternehmer berichteten gemeinsam von den Erfahrungen, die sie im Rahmen ihrer Zusammenarbeit gemacht haben. Zudem gaben die ausgewählten Duos Einblicke in ihren persönlichen Zugang zum Thema Design und die daraus resultierenden Auswirkungen auf ihre ökonomischen Aktivitäten.

Ein reger Austausch im wunderschönen Ambiente | Foto: LippZahnschirm
  • Ein reger Austausch im wunderschönen Ambiente
  • Foto: LippZahnschirm
  • hochgeladen von Katrin Löschnig
Das jährliche Format ist eine Veranstaltung von "Creative Industries Styria" in Kooperation mit "designaustria", dem Holzcluster Steiermark und Schloss Hollenegg for Design.

Die Themen und Paarungen im Jahr 2025:

  1. Swisspearl: Zement neu gedacht
  2. Molto Luce: Die Zukunft der Bürobeleuchtung
  3. Weitzer Woodsolutions: Holz trifft Hightech
  4. Cucina Alchimia: Alchemie aus Raum, Form und Funktion
  5. Lobmeyr: Hommage an die Linie
  6. Artweger: Design mit Doppelnutzen
  7. Sprinters: Nachhaltiger Erfolgs-Druck
  8. Hutter Acustix: Virtuose Bühnen- und Klangräume
  9. Havel Healthcare: Aufbauende Funktionalität

Das könnte dich auch interessieren:

Erfolgreichstes Jahr bisher für Schilcherweingut
Die Sommerbaustellen in der Region
Ein Jahr MTSV Südwest – und schon Steirischer Meister
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Arbeitsumfeld, in dem Ideen zählen und persönliche Stärken eingebracht werden können. | Foto: MHS
3

Gemeinsam Zukunft gestalten!
Jetzt eine Karriere bei MHS starten

Der Familienbetrieb MHS steht seit über 30 Jahren für innovative Systemlösungen in der technischen Gebäudeausstattung. MHS verbindet höchste Qualität mit frischen Ideen und modernster Technologie. Das Unternehmen ist stolz darauf, nicht nur Produkte zu entwickeln und zu produzieren, sondern auch nachhaltige Werte zu schaffen. Um weiterhin erfolgreich zu bleiben, sucht MHS motivierte Lehrlinge, die gemeinsam mit dem Betrieb wachsen möchten. Lehrlingsausbildung bei MHSLehrlinge sind vom ersten...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.