Die Marktmusikkapelle Preding hob mit einem Flügelhorn ab

Mit dem "Flügelhorn 2.0" trat die Marktmusikkapelle Preding zum zweiten Mal beim "Red Bull Flugtag" in Wien an. | Foto: Philip Platzer/Red Bull Content Pool
2Bilder
  • Mit dem "Flügelhorn 2.0" trat die Marktmusikkapelle Preding zum zweiten Mal beim "Red Bull Flugtag" in Wien an.
  • Foto: Philip Platzer/Red Bull Content Pool
  • hochgeladen von Simon Michl

Vier junge Musiker aus Preding waren beim "Red Bull Flugtag" in der Brigittenauer Bucht am Start.

PREDING. Nach neun Jahren kehrte der "Red Bull Flugtag" am vergangenen Sonntag wieder nach Wien zurück. Wie schon 2012 war auch diesmal die Marktmusikkapelle Preding dabei, wie auch 2012 mit einem aberwitzig riesigen Flügelhorn. Damals wurden die Predinger starke Vierte, mit "Flügelhorn 2.0" ging es in der Brigittenauer Bucht leider nicht ganz so weit. Pilot Oliver Hödl stürzte auf seinem Horn nach sechs Meter sofort ins Wasser (hier im Replay zu sehen ab 1:48:00).

Trotzdem meinte er danach: "So ein geiles Gefühl, muss man mal gemacht haben!" Die jungen Musiker lieferten aber nicht nur ein cooles Flugobjekt, sondern auch eine coole Performance ab. Mit Trompete, Posaune, Tuba, Klarinette und "YMCA" betraten sie die Startrampe. Das überzeugte auch die Jury: Senad Grosic, Gery Seidl, Marcel Hirscher, Felix Neureuther, Dominique Jardin und Thomas Morgenstern gaben 46 von 50 möglichen Punkten.

Die prominent besetzte Jury stellte den Predingern Top-Noten für ihre Performance aus. | Foto: Matthias Heschl/Red Bull Content Pool
  • Die prominent besetzte Jury stellte den Predingern Top-Noten für ihre Performance aus.
  • Foto: Matthias Heschl/Red Bull Content Pool
  • hochgeladen von Simon Michl

Mit 87 Gesamtpunkten landeten die Predinger auf Platz 28 von 40 Teams. Den Sieg holten sich die "Flügelmütter" aus Niederösterreich mit ihrer "Flying Puch Maxi". Die Tageshöchstweite von 13 Metern erzielte das Semriacher Team "Hut ab" mit einem fliegenden Trachtenhut. Der Sonderpreis für Nachhaltigkeit ging an die "Lehrlings-Überflieger der Zellstoff Pöls" mit ihrem "Flying Rhino".

Mit dem "Flügelhorn 2.0" trat die Marktmusikkapelle Preding zum zweiten Mal beim "Red Bull Flugtag" in Wien an. | Foto: Philip Platzer/Red Bull Content Pool
Die prominent besetzte Jury stellte den Predingern Top-Noten für ihre Performance aus. | Foto: Matthias Heschl/Red Bull Content Pool
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.