Flügelhorn

Beiträge zum Thema Flügelhorn

147

Schlusskonzert der Musikschule Murau
Schülerinnen und Schüler präsentieren einen beeindruckenden Jahresabschluss

Mit einem bunten und abwechslungsreichen Konzert verabschiedeten sich SchülerInnen und das Lehrerteam der Musikschule Murau in die Ferien.  Beginnend bei den kleinsten und jüngsten MusikschülerInnen, die im Chorprojekt von Musikschule und Volksschule von Margot Leitner-Pekastnig  geleitet mit Popsongs begeisterten, bis zu fast erwachsenen Jugendlichen, die ihre Schullaufbahn schon fast hinter sich haben und in virtuosen Solostücken auf Geige, Harmonika und Klavier brillierten, waren in diesem...

  • Stmk
  • Murau
  • tina brunner

Polizeimusik Leoben sucht dringend Verstärkung!
Die Polizeimusik Leoben ist auf der Suche nach neuen Musikerinnen und Musikern, insbesondere Flügelhornisten und Trompeter .

Die Polizeimusik Leoben ist auf der Suche nach neuen Musikerinnen und Musikern, insbesondere Flügelhornisten und Trompeter . Doch auch Instrumentalisten anderer Register sind herzlich willkommen! Obwohl der Name es vermuten lässt, steht die Polizeimusik Leoben mittlerweile in keinem direkten Zusammenhang mehr mit der Polizei . Die einstige Dienstmusik wurde vor Jahren privatisiert und wird heute als eigenständiger Musikverein geführt. Kein aktiver Polizist ist mehr Teil des Orchesters , dennoch...

Blasmusik
150 Jahre Alpenklänge Krakauebene: Musikfest und Ehrungen

Die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene beging ihr 150-jähriges Bestehen mit einem dreitägigen Jubiläumsfest. Höhepunkte des Festes waren musikalische Darbietungen und die Ehrung langjähriger Mitglieder. KRAKAU. Von 7. bis 9. Juni 2024 feierte die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene ihr 150-jähriges Bestehen mit einem festlichen Bezirksmusikfest. Das dreitägige Fest begann am Freitag mit der Stammtisch-Gaudi, bei der die Besucherinnen und Besucher Darbietungen von Rantner Power, Natascha...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Musikschüler, Musikvereinsmitglieder und Musiklehrer musizierten das erste Mal gemeinsam.
5

Uraufführung für die Kleinsten
Musikschüler begeistern Kinder!

Anfang Mai besuchten Mitglieder des Musikverein Kreuzstetten die örtliche Volksschule. Das Ensemble Popcorn-Mini besteht aus Volksschülern, die zusätzlich in der Musikschule (Staatz und Umgebung) ein Instrument erlernen. Geleitet wird die Gruppe vom engagierten Lehrer Andreas Schacher. An dem Vormittag konnten sie eine kleine Aufführung gemeinsam mit den erwachsenen Musikern vom Musikverein machen. In dieser Konstellation war es der erste Auftritt. Zuhörer waren einmal die Volksschüler und die...

1994 beschlossen die Kulturreferenten die Durchführung der Jugendmusikwettbewerbe "prima la musica" auf Landes- und Bundesebene. Inzwischen zählt der Jugendmusik-Wettbewerb zu den wichtigsten außerschulischen Einrichtungen zur Förderung der musikalischen Jugend. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
10

Ergebnisse beim Landesbewerb "Prima la musica"
Salzburgs ausgezeichnete Jungmusiker

Vom 20. bis zum 24. Februar fand in Salzburg der Jungendmusik-Wettbewerb "Prima la musica" statt. Viele junge Musikbegeisterte traten dabei an. Im Beitrag findest du die Ausgezeichneten und die Ergebnisse. SALZBURG. Bereits seit 29 Jahren findet der Jugendmusik-Wettbewerb "prima la musica" auf Landes- und Bundesebene statt. Viele junge Menschen, die ein Instrument lernen oder ihre Liebe zum Gesang entdeckt haben, bekommen dabei eine Bühne geboten, um ihr Können zu präsentieren. Der...

Alte Universität Graz
Großes Ehrenzeichen des Landes an Karl Hackl

In der Aula der Alten Universität Graz überreichte Landeshauptmann Christopher Drexler an verdiente Persönlichkeiten, darunter der Bezirks-Ehrenobmann Karl Hackl das Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark. Der Bezirks-Ehrenobmann des Blasmusikverbandes Fürstenfeld Karl Hackl ist seit einem halben Jahrhundert aktiver Musiker auf dem Flügelhorn im Musikverein Burgau. In zahlreichen Funktionen, wie etwa als Finanzreferent, als Jugendreferent und als Bezirksobmann im Blasmusikverband Fürstenfeld,...

Martin Lechner bekam die Trompete, die seine Instrumente praktisch über Nacht berühmt machte, zum 60. Geburtstag zurückgeschenkt.  | Foto: Weiss
13

Vor 41 Jahren
Wie eine Trompete Martin Lechner weltberühmt machte

Martin Lechner wurde 1981 zum Star am Instrumentenbauer-Himmel. Nun blickt der Pongauer zurück auf seine lange und bewegte Karriere und erklärt im Detail, wie eines seiner Flügelhörner entsteht.  BISCHOFSHOFEN. Martin Lechner ist eine allseits bekannte Größe der Musikwelt. Seine Instrumente sind rund um den Globus begehrt. Im August feiert der Bischofshofener Instrumentenbauvirtuose seinen 70. Geburtstag und blickt auf eine lange Laufbahn zurück. "Ohne das nötige Quäntchen Glück wäre vieles...

 „Art of Zwoa“ treten in der Musikwerkstatt im Alten Schlachthof auf.  | Foto: Reinhard Winkler
2

Am 8. März in Wels
Art of Zwoa jazzen in der Musikwerkstatt

Stephan Braun und Manfred Paul Weinberger von „Art of Zwoa“ bringen jazzige Klänge in die Musikwerkstatt. WELS. Das gemeinsame Musizieren von Stephan Braun (Cello und Live-Electronics) und Manfred Paul Weinberger (Trompete und Flügelhorn) begann mit dem Projekt „Austria meets Canada“ in 2005. Brauns vielseitige Spieltechniken am Cello lassen dem Publikum unvermutete Ausdrucksmöglichkeiten dieses im Jazz wenig genutzten Instruments erleben. Das Duo zeigt eine ausgeprägt lyrische Qualität,...

Musikverein Riedau
Höchste musikalische Auszeichnung für Raschhofer Friedrich

RIEDAU. Der langjährige und ehemalige Obmann und aktive Flügelhornist des Riedauer Musikvereins, Friedrich Raschhofer, wurde vom Blasmusikverband mit dem Verdienstkreuz in Gold ausgezeichnet. Das Verdienstkreuz in Gold wird für besondere Dienste für den Verein und ein vorbildhaftes Wirken auf kulturellem und gesellschaftspolitischem Gebiet verliehen. Raschhofer ist seit 46 Jahren aktives Mitglied im Verein und davon bereits seit über 30 Jahren im Vorstand.

Mit dem "Flügelhorn 2.0" trat die Marktmusikkapelle Preding zum zweiten Mal beim "Red Bull Flugtag" in Wien an. | Foto: Philip Platzer/Red Bull Content Pool
2

Die Marktmusikkapelle Preding hob mit einem Flügelhorn ab

Vier junge Musiker aus Preding waren beim "Red Bull Flugtag" in der Brigittenauer Bucht am Start. PREDING. Nach neun Jahren kehrte der "Red Bull Flugtag" am vergangenen Sonntag wieder nach Wien zurück. Wie schon 2012 war auch diesmal die Marktmusikkapelle Preding dabei, wie auch 2012 mit einem aberwitzig riesigen Flügelhorn. Damals wurden die Predinger starke Vierte, mit "Flügelhorn 2.0" ging es in der Brigittenauer Bucht leider nicht ganz so weit. Pilot Oliver Hödl stürzte auf seinem Horn nach...

Das war der Flug des ersten Predinger Flügelhorns beim "Red Bull Flugtag" 2012. | Foto: Philipp Carl Riedl/Red Bull Content Pool
Video 2

"Red Bull Flugtag" in Wien
Das Predinger Flügelhorn hebt erneut ab

Ready for take off – again! Nach neun Jahren wird das Flügelhorn aus Preding erneut in die Neue Donau fliegen. PREDING/WIEN. Wie weit fliegt ein Flügelhorn? Das wollte die Marktmusikkapelle Preding schon 2012 wissen. Beim bislang letzten "Red Bull Flugtag" in Wien hoben die Musiker mit ihrem selbstgebauten Riesen-Flug-Flügelhorn ab. Heuer kehrt die Flugshow nach neun Jahren in die Brigittenauer Bucht zurück – und das Team aus Preding ist wieder am Start! Von der Rampe ins WasserMit dem...

Christian Theuermann, Melea (Akkordeon) und Evolet Weinberger, Annemarie Haring (v.l.n.r.)
27

Musikwettbewerb
Musik der Jugend – prima la musica

In der Carinthischen Musikakademie in Ossiach fand auch heuer ein Wettbewerb statt, auf den 205 Jugendliche eifrig hingearbeitet haben – es war wieder Zeit für den Musikwettbewerb prima la musica. Um diesen öffentlich und mit Publikum abhalten zu können, entschied man sich heuer für einen späteren Termin im Juli, was den jungen Talenten die großartige Chance ermöglichte, ihr Können live auf einer Bühne zu präsentieren. Unterteilt in verschiedene Altersgruppen wechseln sich solistisch und...

Da spielt die Musi
Die "AUFBLOS'nan: Alles andere als eine aufgeblasene Partie

Fesche Tanzlmusi gibt's bei den "AUFBLOS'nan", eine junge Partie mit starker Besetzung aus unserem Bezirk. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Gerade haben sie in der bluegarage Frauental ihren Auftritt mit "Saxonika" gefeiert, so sind sie am 3. Oktober bei der "Steirischen Roas" am Schöckl: Die Rede ist von den "AUFBLOS'nan". Gerald Oswald (Flügelhorn) wollte eine kleinere Partie zum Tanzlmusispielen. Das war im Frühjahr 2019. Sogar noch bevor alle Leute beisammen waren, wurde schon die erste Spielerei...

Kapellmeister Helmut Viciguerra, Stephanie Grabien, Obmann Christian Nothegger, Melchior Vinciguerra, Gloria Marrone vom Unterländer Musikverband und Alois Waldner. | Foto: Eberharter
2

BMK Niederndorf spielte im Jubeljahr zum Frühjahrskonzert auf

Ein neues Flügelhorn im Jubiläumsjahr: 170 Jahre Bundesmusikkapelle Niederndorf wurden mit Spende und Ehrungen gefeiert. NIEDERNDORF (be). Mit festlichen Fanfarenklängen wurde das Frühjahrskonzert der BMK Niederndorf eröffnet. „Dieses Stück hat gezeigt, wie sehr wir uns auf das Konzert gefreut haben“, sagte Obmann Christian Nothegger. Das 170-Jahr-Jubiläum feiert die BMK Niederndorf heuer und als Gäste konnten unter anderem Pfarrer Thomas Schwarzenberger und die beiden Bürgermeister Christian...

Die Katschtaler Trachtenkapelle Rennweg spielt "Zukunftsmusik" in der Neuen Mittelschule | Foto: KK
3

Zukunftsmusik in Rennweg

RENNWEG. Die Katschtaler Trachtenkapelle Rennweg lädt am Ostersonntag, 1. April, zum Frühjahrskonzert unter dem Motto "Zukunftsmusik" in den Turnsaal der Neuen Mittelschule Rennweg.  Beginn des Konzertes ist um 20 Uhr.  Mit dem Motto "Zukunftsmusik" hat sich der Kapellmeister Günther Abwerzger ein abwechslungsreiches Programm überlegt.  Der zweite Teil des Konzertes steht ganz im Zeichen der traditionellen Blasmusik.  Außerdem wird das Programm durch moderne Werke sowie durch zwei Solostücke,...

Sonderanfertigungen nach Wunsch sind seine Spezialität: Instrumentenbauer Anton Possegger
15

MIT VIDEO: Guter Klang aus Dellach am See

Anton Possegger erzeugt Blechblasinstrumente - auf Wunsch und sehr individuell. DELLACH (ven). Anton Possegger baut seit 23 Jahren Blechblasinstrumente. Seine Werkstücke sind - bis auf Afrika - auf allen Kontinenten vertreten.  Werkstatt zuhause "Ich bin natürlich von meinem Vater vorbelastet, er hat vor rund 35 Jahren ein Musikaliengeschäft gehabt und da hab ich gesehen, wie es funktioniert. Ich war richtig fasziniert", so Possegger. Auf der Suche nach einer Lehrstelle als...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Verein hilft Bläser

Flügelhorn mitfinanziert. Der Dorferneuerungs- und Verschönerungsverein Payerbach hat getreu seines Leitspruches „Gemeinsam bringen wir Schwung in unser liebenswertes Payerbach“ beschlossen das Payerbacher Bläser-Ensemble zu unterstützen. So wurde der Ankauf eines Instrumentes für einen Jungmusiker mitgetragen. "Am 7. Juni wurde das angekaufte Flügelhorn vom Dorferneuerungsverein an das Payerbacher Bläser-Ensemble übergeben. Wir freuen uns auf das eine oder andere Ständchen", so Thomas Hamele,...

19

Der Kornett aus Königsdorf

KÖNIGSDORF (ps). Josef Perl (80) war Landwirt in Königsdorf. Rinder, Pferde, Schweine und Obstbau sorgten für Einkommen. Ilzer Rosenäpfel und Honigäpfel waren damals die Sorten. Die wirtschaftliche Lage des Betriebes erforderte bald einen Nebenerwerb und so musste der Bauer Geld in einer Baufirma dazuverdienen. Letzte Anstellung erhielt er bei Landesstraßenverwaltung im Bezirk Jennersdorf. Böschungsmähen im Sommer und aufmerksame Straßenbetreuung im Winter zählte zu seinen Aufgaben, die er...

Frühschoppen mit der Eisbacher Musi

Freundschaften aus den drei Musikkapellen von Gratwein-Straßengel führten vor drei Jahren zur Gründung der Eisbacher-Musi. Ewald Schacherl, Kapellmeister der Feuerwehrmusik Rein, stellte die reizvolle Besetzung von zwei Flügelhörnern, Klarinette, Posaune, Tuba, steirische Harmonika und Schlagzeug zusammen. Vorbild waren die legendären Hippacher Musikanten aus dem Zillertal. Und genau in dieser Formation spielt die Eisbacher-Musi ehrliche Volksmusik, klangvolle Märsche, hinreißende Polkas und...

Musikheim für Volksschüler geöffnet

ATZBACH. In die Arbeit einer 151 Jahre alten Musikkapelle konnten kürzlich Schüler der Volksschule Atzbach hineinschnuppern. In Begleitung von Direktorin Pauline Wagner besichtigten die Kinder das 2003 erbaute Musikheim, die Musiker der Atzbacher Kapelle erklärten die einzelnen Register und die dazugehörenden Instrumente. Dann durften die Besucher alle angebotenen Instrumente ausprobieren und mit dem Schlagzeug das Gebäude lautstark in Besitz nehmen. Die beiden jungen Damen im Bild versuchten...

Obmann Franz Gierzinger, Ehrenkapellmeister Richard Ortner, Josef Leherbauer, Anton Aigner, Johann Rögl, Kapellmeister Christian Färberböck, Bürgermeister Albert Troppmair, Bezirksobmann - Stv. Manfred Leimhofer
2 4

Ehrungen beim Musikverein Burgkirchen

Im Zuge der Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 21. Februar konnten einige verdiente Musiker geehrt werden, sowie vier JungmusikerInnen offiziell in die Reihen des Vereins aufgenommen werden. Die Verleihung wurde von Bezirksobmann-Stv. Manfred Leimhofer durchgeführt. Die Verdienstmedaille in Silber des oberösterreichischen Blasmusikverbandes erhielt Kapellmeister Färberböck Christian, das Ehrenzeichen in Silber wurde Aigner Anton und Rögl Johann verliehen. Über das Verdienstkreuz in Silber...

  • Braunau
  • Musikkapelle Burgkirchen

Musik

Klarinette, Trompete/Flügelhorn Wann: 20.01.2016 19:00:00 Wo: Haus der Musik, Kuchl auf Karte anzeigen

Foto: Weber
3

Bezirk Schwechat: Vize bläst zum Marsch

Schwadorf Bürgermeisterstellvertreter Gustav Weber ist ein Vollblutmusiker. Als Vizebürgermeister von Schwadorf ist Gustav Weber leider nicht immer mit fröhlichen Klängen konfrontiert. Er würde am liebsten ein Konzert anlässlich der Eröffnung des neuen Hallenbades oder bei der Eröffnung der Ortsumfahrung geben. Das ist noch Zukunftsmusik. Aber den Spaß an der Musik kann ihm kein politisches Thema so leicht nehmen. "Ich spiele Flügelhorn, meine ältere Tochter Romana ebenfalls Flügelhorn und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.