ERÖFFNUNG DER GENUSSWANDERWEGE "GENUSSSCHILCHERN DA & DORT" ­

Foto: AR

Die Zusammenarbeit der drei Gemeinden St. Stefan/Stainz, Greisdorf und Gundersdorf mit ihren Bürgermeistern und dem Team Michael Lang & Co. macht es möglich , dass es ab sofort zwei „Genussschilchern-Strecken“ für wander- und genussfreudige Menschen gibt, die darauf warten „begangen“ zu werden.
Am 26. Oktober um 9 Uhr wird eine sensationelle Genusstour „zum Leben erweckt“ . Über Initiative des Genusswanderers Michael Lang mit seinem Team Karl Geiser, Martin Wölkart und Robert Knausz ist es gelungen, 35 Betriebe im Bereich der Gemeinden St. Stefan ob Stainz, Greisdorf und Gundersdorf für ein einmaliges Projekt – auch mit Unterstützung von Peter Krainer-Hiden (Wegkennzeichnung) zu gewinnen.
Ab Oktober werden zwei Wanderrouten, die den Namen „GenussSchilchern“ tragen, eröffnet.
Die Route GENUSSSCHILCHERN...DA... Länge: ca. 10,5 km führt über Gundersdorf (über Ofnerpeter: ca. 15,5 km) Abkürzung über WS Herrgott: 4,7km Höchster Punkt: 590 m: Der Wanderweg „GenussSchilchern da" führt Sie entlang von lauschigen Bächen, durch Wälder u. Wiesen und über Weingärten. Es erwarten Sie exzellente Kräutergenussläden, Buschenschänken, Weinbaubetriebe, eine Bierbrauerei, Cafes und Gasthäuser. Unterwegs haben Sie die Möglichkeit, eine Kräuterschnecke, den Keltischen Baumkreis und sogar Waschbären kennen zu lernen. Diese Strecke, mit zwei kurzen Anstiegen, ist als familienfreundlich zu bezeichnen und kann abgekürzt und in zwei Etappen begangen werden.
Die Route GENUSSSCHlLCHERN DORT Länge: ca. 15,3 km (gesamte Runde) führt von St. Stefan ob Stainz über Greisdorf über die Abkürzung: ca. 11,2 km Höchster Punkt: 639m: Der gesamte Wanderweg „GenussSchilchern dort" führt Sie durch Wälder und Wiesen und über Weinberge mit traumhaften Aussichtspunkten. Es erwarten Sie hervorragende kulinarische Genusspunkte, wie: Buschenschänken, Weinbaubetriebe, Cafes und Gasthäuser sowie ein ausgezeichneter Kürbiskernölproduzent. Und nebenbei erwandern Sie noch den höchsten Punkt der gesamten Runde mit 639m. Die etwas selektive, aber durchaus familientaugliche Runde, kann abgekürzt- und auch in mehreren Etappen erwandert werden.
Ein/Ausstiegsmöglichkeiten finden sich bei allen Betrieben. Auch gibt es Möglichkeiten die Routen abzukürzen, wodurch es für alle Altersschichten möglich ist, etwas von diesem großen Genussangebot zu konsumieren.
Die toll gestalteten Wanderwege führen über Weinberge mit traumhaften Aussichtspunkten, durch Wälder und Wiesen, vorbei an kleinen lauschigen Bächen und kaum befahrenen Nebenstraßen, zu verschiedenen Genusspunkten, wie Buschenschänken, Weinbaubetriebe, Bierbrauereien, Cafe- und Gasthäuser sowie Kernöl-und Kräutermanufakturen.
Lang: „ Ziel ist es, vermehrt Tagesgäste, in die wohl schönste Region der Weststeiermark, die Region „Reinischkogel“, zu locken und ihnen unsere Ursprünglichkeit und unsere großartigen Betrieben näher zu bringen und gemeinsam mit dem Verein Reinischkogel- an der Spitze mit Sandro Hiden, Mag. Gerlinde Pohorely, Mag. Daniel Gerhold, Hans Hecher jun. und Gerhard Prall - die Region zu stärken“
An der Finanzierung dieses großen Projektes beteiligen sich die Gemeinden St. Stefan ob Stainz, Greisdorf und Gundersdorf, der Tourismusverband Stainz-Reinischkogel, die RAIBA Schilcherland, das Autohaus Jeschelnig, Fa. Holz Schranger sowie das Taxiunternehmen Prall.
Und diese Betriebe machen mit bei Genusschilchern:
Aus Greisdorf:
Buschenschank Achatz , Schilcherweingut Friedrich, Weingut – Buschenschank Hiden vlg. „Höllerhansl“, Gasthaus Jochum , Wein- und Kastanienhof Klug , Weingut Klug – Voltl , Buschenschank Kugler , Weingut Langmannvlg. Lex , Weingut und Buschenschank Lazarus , Weingut Patrick Niggas , Buschenschank Ofnerpeter, Buschenschank – Winzerzimmer, Weinbau Fam. Seiner vlg. Kraxner, Winzerei Buschenschank Schober, Gertrude u. Hermann Zapfl, Greisdorf,
Aus Gundersdorf:
Kulinarischer Weinhof Florlwirt, Buschenschank „Tschankhiasl“ Fam. Geiser , Wein- und Genussladen Kleindienst , Buschenschank Machater – Florlwirt, Bauernmuseum Fam. Wolfgang Strohmeier vlg. Eichhofer, Gasthof – Weinbau Windisch, Gundersdorf,
Aus St. Stefan:
Gasthaus Auer, Cafehaus Ebner, Bio Weinbau Herrgott , Eisdiele Frühstück´s und Tagescafe Kainz , Bierbrauerei Familie Köberl, vlg. Hausmi , Buschenschank, Bauerncafe Krainerhof , Pension "Haus Langmann", Weinbau Langmann Johann vlg. Herlbauer, Gasthaus Mediterran, Buschenschank – Aneta u. Erwin Niggas vlg. Schleicher, Kräutervielfalt Oberbichler, Kürbiskernöl Familie Oswald, Weinbau Eduard Oswald vlg. Trapl, Landgasthaus St. Stefanerhof, Wein & Sektmanufaktur C + F Strohmeier, Weingut Weber Eduard und Renate, St. Stefan ob Stainz

Die Eröffnung selbst wird am 26. Oktober am Parkplatz gegenüber dem Schulzentrum um 9 Uhr erfolgen, wobei unter Moderation von Kathrin Wagner der MV St. Stefan aufspielen wird und die Bürgermeister der drei Gemeinden das „Startband“ für das „Genussschilchern“ durchschneiden werden. Anschließend werden die Wanderkarten verteilt . Ein Gewinnspiel – es gibt 40 mit versch.Gutscheinen , „Reinischkoglern“, 5 € Secura Gutscheine, „wanderungsabgestimmte Pohorely Wanderapotheken“ etc. gefüllte Wanderrucksäcke zu gewinnen- soll die Wanderer extra zum Mitmachen motivieren, zumal die „Wandermüden“ auch mittels Rückholdienst zwischen 15 Uhr und 17 Uhr wieder zurück gebracht werden.

Wo: Region Schilcherland , Sankt Stefan Ob Stainz auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Nicole und Philipp Thomüller (Mitte) mit dem Stammteam aus Rassach freuen sich auf die Eröffnung im neuen Ursprung in Hollenegg. | Foto: das Ursprung
48

Baureportage
Ein neues Kapitel für "das Ursprung"

Demnächst ist es soweit: "das Ursprung" öffnet am 21. Juni in Hohlbach in der Gemeinde Bad Schwanberg seine Pforten. Dabei hat das Wirtepaar Nicole und Philipp Thomüller viel Herzblut und Knowhow einfließen lassen. RASSACH/HOHLBACH. Nicole und Philipp Thomüller, ambitionierte Jungunternehmer und Gastronomen, haben im Jahr 2018 ihr erstes Lokal "das Ursprung" in Rassach bei Stainz eröffnet. Nach erfolgreichen Jahren in gemieteten Räumlichkeiten haben sie nun eine mutige Entscheidung getroffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.