Fuß- und Buswallfahrt nach Sankt Pankrazen

21Bilder

Die Fußwallfahrer vor der Wallfahrtkirche St Pankrazen­

Sankt Stefan ob Stainz: Fuß- und Bußwallfahrt nach Pankrazen |

Pfarrer Adolf Höfler , St. Johann/Hohenburg, spendete zu Beginn den Wallfahrern den Bußsegen in der Pfarrkirche St. Johann/Hbg. und die 13 Damen und Herren zogen am Samstag, 11. Oktober in Richtung Stallhofen los, um über Stiwoll das Ziel St. Pankrazen zu erreichen. Unter Führung von Seniorenbundobmann Paul Schreiner und Vorbeter ÖkRat Rupert Stipper wurde bei heißem Wanderwetter die Strecke – mit einigen Pausen entlang des Jakobweges - zurückgelegt und man zog am Spätnachmittag in die Wallfahrtskirche St. Pankrazen ein, um dem Viehheiligen mit einem Rosenkranz in der Kirche zu danken.
Die Kirche befindet sich in dem Kirchweiler Sankt Pankrazen in der Gemeinde Gschnaidt Bezirk Graz-Umgebung. Der heilige Pankratius war ein römischer Märtyrer der frühen christlichen Kirche. Der Name kommt aus dem griechischen und bedeutet der alle Besiegende.
Überaus herzlich wurden die Wallfahrer – wie immer – vom Pilgergasthaus Schwaiger anschließend empfangen und verköstigt. Während die Hälfte der Wanderer abgeholt wurde und nach Hause fuhr, übernachtete die andere Hälfte dort und erwartete die Buswallfahrer des Seniorenbundes St. Stefan, die am nächsten Tag zum “Ruamkirtag” angefahren kamen. Nach der Wallfahrtsmesse wurde unter den zünftigen Klängen der Ortsmusik Großstübing dieser Kirtag eröffnet. Der “Ruamkirtag” ist ein Erntedankfest der Pfarre für die geernteten Feldfrüchte, aber besonders für das Vieh, welches wiederum gesund von der Alm gebracht wurde. Vereine, Gruppen und Gastwirte gestalten dieses Fest , welches Jahr für Jahr am zweiten Sonntag im Oktober gefeiert wird.

Wo: Fuu00df- und Buu00dfwallfahrt nach Pankrazen, 8511 Sankt Stefan ob Stainz auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.