Oskar Lenz – ein junger 60-er

Kapellmeister Oskar Lenz war gerührt über den Besuch seiner Musikkapelle. | Foto: KK
  • Kapellmeister Oskar Lenz war gerührt über den Besuch seiner Musikkapelle.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Nachdem der Musikverein Marktkapelle Frauental seinem langjährigen Kapellmeister, und Oskar Lenz ist der an Dienstjahren älteste Kapellmeister des Bezirks Deutschlandsberg, bereits im Rahmen des Parkkonzertes zum runden Geburtstag gratuliert hat, hat man es sich trotzdem nicht nehmen lassen, eine besondere Überraschung zu organisieren. Oskar Lenz verbringt nämlich seinen Urlaub schon seit vielen Jahrzehnten auf der Insel Pag im Ort Novalja in Kroatien. So auch in diesem Jahr, wo er an seinem Geburtstag den wohlverdienten Urlaub dorthin antrat. Zwei Tage später folgte dann der gesamte Musikverein zu einem Überraschungsbesuch. Früh am Freitag Morgen wurde die Reise nach Novalja gestartet. Beim Mittagessen und dem Stadtbesuch in Zadar konnten die Musikerinnen und Musiker erstmals die angenehmen Temperaturen am Meer genießen. Dann ging es weiter ins Quartier auf die Insel Pag wo größte Vorsicht geboten war, nicht dem Kapellmeister zufällig über den Weg zu laufen. Sein Sohn Andreas und Schwiegertochter Andrea hatten die gesamte Reise aber so perfekt geplant, sodass es zu keinem ungewollten Treffen vor der großen Überraschung gekommen ist. Pünktlich um 18.30 Uhr marschierte die Musikkapelle dann vom Hafen zum Restaurant wo danach die Geburtstagsfeierlichkeiten stattgefunden haben. Kapellmeister Oskar Lenz war sichtlich gerührt und erfreut über den Besuch seiner Musikkapelle. Am Abend konzertierte die Musikkapelle dann noch mit einem einstündigen Auftritt am Hafen. Der restliche Abend bzw. die Nacht stand zur freien Verfügung, wobei vor allem die Partymeile am Strand von Zrce nicht nur bei den Jugendlichen des Vereins großen Anklang gefunden hat.
Gestärkt durch das Frühstück, wurde am Samstag eine Bootsfahrt zu wunderschönen Buchten vor der Insel Pag genossen. Neben den Badeutensilien durften auch hier die Instrumente nicht fehlen und so verging die Bootsfahrt bzw. der wunderschöne Tag viel zu schnell. Am Abend konnten alle Musikerinnen und Musiker ein letztes Mal das Urlaubsgefühl und das Nachtleben der Insel genießen, bevor am Sonntag Vormittag bei regnerischem Wetter, und das hat den Abschied etwas leichter gemacht, wieder die Heimreise angetreten wurde.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.